Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Die Big Box

Designstück mit vielen Funktionalitäten

Eine Kiste in unterschiedlichen Farben und ein abnehmbarer Holzdeckel obendrauf – die Big Box... mehr

Eine Kiste in unterschiedlichen Farben und ein abnehmbarer Holzdeckel obendrauf – die Big Box ist die Mutter der Bread Box, wobei der Entwurf des Brotkastens bereits älter ist. Was die Big Box auszeichnet, ist ihre veränderbare Funktionalität. So kann sie ganz nach Belieben als großzügige Aufbewahrungskiste, als side table, kleine Bank oder Couchtisch genutzt werden. Das massive Eschenholzbrett liegt auf den Aufkantungen der Stahlkiste auf und kann einfach zu Seite geschoben oder als Tablett zum Servieren verwendet werden. Wer keine Angst vor Gebrauchsspuren und Patina hat, kann das Brett auch als Schneidbrett verwenden und so die Funktionspalette der Big Box um ein Küchenmöbel erweitern. Das Möbel besteht aus einem geschweißten Stahlkorpus, der anschließend pulverbeschichtet wird, und einem Eschenholzbrett mit durchgehenden Lamellen, die handwerklich verleimt, geschliffen und geölt sind.

Geschaffen wurde die Big Box, deren Teile in Thüringen und Berlin angefertigt werden, von dem Design-Studio „45 Kilo“, das von Daniel Klapsing und Philipp Schöpfer 2007 gegründet wurde. Die beiden Designer sind sich während des Studiums an der Bauhaus-Universität in Weimar über den Weg gelaufen und haben gleich entdeckt, dass in Sachen Geschmack ein gemeinsamer Nenner vorhanden war. Und so wurde noch während des Studiums „45 kilo“ ins Leben gerufen, wobei sich die beiden Designer entschieden, sich fortan nur noch auf Produktdesign zu fokussieren. „Dabei ergänzen Philipp und ich uns perfekt. Denn während ich von Ideen sofort begeistert bin, bleibt Philipp eher sachlich, so dass er besser beurteilen kann, ob sich die Umsetzung einer Idee lohnt oder nicht.“ „ Letztendlich spielen wir immer so ein bisschen good cop, bad cop,“ ergänzt Philipp Schöpfer die Ausführungen seines Partners und Freundes mit einem Augenzwinkern.

www.45kilo.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)