Bungalow über der Stadt
Wohnen im Terrassengarten am Prenzlauer Berg
Eine Dachgeschosswohnung im begehrten Stadtteil Prenzlauer Berg, ganz in der Nähe von Wasserturm und Kollwitzplatz – davon träumen viele Menschen. In der Rykestraße hat sich eine vierköpfige Familie diesen Traum erfüllt: Sie bewohnt eine großzügige Dachgeschosswohnung, die sich über zwei Ebenen erstreckt und nicht zuletzt durch eine Vielfalt an Terrassen beeindruckt.
„Unser Ziel war es, Attribute von Landleben in die Stadt zu bringen“, sagt Harald Schindele, Partner von Hirschmüller Schindele Architekten, die den Auftrag zum Umbau des Gründerzeitgebäudes erhielten. Zunächst ließen sie das Dachgeschoss komplett abtragen und anschließend neu aufbauen. Während die Planer im vierten Obergeschoss die ursprüngliche Altbaustruktur beibehielten, konzipierten sie das darüber liegende, räumlich verbundene Dachgeschoss als offenen Raum, der von drei unterschiedlich großen Terrassen umgeben ist; die Innen- und Außenräume gehen ineinander über. Vor allem die etwa 40 m2 große Hauptterrasse zeigt diesen Entwurfsansatz: Sie ist teilweise von der darüber liegenden Galerieterrasse überdeckt und weist dadurch eine zwar außen liegende, aber trotzdem geschützte Fläche auf. Natürlich wäre es möglich gewesen, an dieser Stelle ein zusätzliches Zimmer zu schaffen. Darauf aber verzichteten die Architekten ganz bewusst. Sie zogen es vor, den Außenraum als erweiterten Innenraum zu behandeln: Eine Außendusche und eine kleine Küche sorgen für ein wohnliches Ambiente, und im Sommer übernachten die Eltern mit ihren beiden Kindern sogar gelegentlich auf der Terrasse.
Wenn der Winter naht, können die Bewohner den überdachten Außenbereich ohne großen Aufwand durch eine Stegplattentrennwand in einen Wintergarten verwandeln, auf dem Pflanzen überwintern können. Ohnehin werden alle drei Terrassen als Gärten genutzt: Eine kleine Terrasse neben der Küche dient als Kräutergarten, und auf der oberen Galerieterrasse baut die Familie sogar Paprika und Tomaten in einem Gewächshaus an. Zur Verschränkung von Innen- und Außenraum lässt sich die Glasfassade im 90 Grad Winkel stützenfrei aufschieben. Sonnensegel und Markisen überspannen die Terrassen zeltartig. An der Innenseite der Glasfassade gibt es zwei Ebenen von Vorhängen: Zum einen hellgraue, lichtundurchlässige Vorhänge, mit deren Hilfe sich die Innenräume bei Bedarf komplett verdunkeln lassen. Ein echter Blickfang ist die zweite Vorhangebene – durchscheinende Stoffe, bedruckt mit Motiven der Künstlerin Andrea van Reimersdahl. Sie ließ durchscheinende Stoffe von beiden Seiten farbig bedrucken, wodurch sich wechselnde Kombinationen von Mustern und Farben ergeben, je nachdem ob Sonnenlicht von außen durch die Vorhänge strahlt oder sie bei Dunkelheit von Innen beleuchtet werden.
Eine ausgeprägte künstlerische Handschrift zeigt sich auch an anderer Stelle. Zum Richtfest luden die Bauherren nämlich das Künstlertrio Ritsche und Zast ein, das sich darauf spezialisiert hat, Musik in bildliche Darstellungen zu übertragen. Im Rahmen dieser Performance bemalten die Künstler eine Dreischichttafel, die ein Tischler später zu Möbeln verarbeitete. Bei alledem achteten Hirschmüller Schindele Architekten auf eine hohe Energieeffizienz. Das Dachgeschoss entspricht dem Standard eines KfW-70-Effizienzhauses. Erreicht wurde dies hauptsächlich durch eine Aufsparrendämmung und eine Dreischeiben-Isolierverglasung. Indes verzichtete man auf eine mechanische Kühlung – denn die gezielte Anordnung von Ost- und Südwest-Schiebeelementen ermöglicht einen geregelten Zuluftstrom und verhindert so eine Überhitzung des Dachgeschosses. Die Summe dieser wohlbedachten Elemente ließ mitten im Prenzlauer Berg eine behagliche, grüne Oase entstehen: Auch noch gut zwei Jahre nach Fertigstellung, berichtet Harald Schindele, freuen sich die Bauherren jedes Mal beim Nachhause kommen über ihre Wohnung.
www.hsarchitekten.com
www.van-reimersdahl.com
Architekten
Aluminiumfenster und -fassade:
www.systal-metallbau.de
Holzfenster:
www.tischlerei-lietze.de
Aufzug:
www.schmitt-elevators.com
Elektroarbeiten:
Kamin:
Vorhangschienen:
www.silentgliss.de
Dachdecker- und Klempnerarbeiten:
www.dachbau-wbg.de