Vernetzung bis ins Detail
Wie ein „non-territoriales“ Raumkonzept die Kommunikation fördern kann.

Alles ist miteinander verbunden – das gilt besonders für den Maschinenbau. Diesen Grundsatz hat das für die Entwicklung von Spezialmaschinen bekannte Unternehmen HF Group zum Leitmotiv seines neuen Sitzes in Hamburg gemacht. Der Neubau von PSP Architekten setzt entsprechend konsequent auf Vernetzung und reibungslose Kommunikation aller Unternehmensbereiche. In Zusammenarbeit mit Gärtner Möbel entwickelten die Architekten ein „non-territoriales“ Raumkonzept, das hierfür die optimalen Rahmenbedingungen bietet. Um von der Montage bis zum Vertrieb alle Strukturen und Prozesse aufeinander abzustimmen, bedarf es auch einer passenden technischen Infrastruktur. Diese liefert Schulte Elektrotechnik: Die modularen EVOline Einbaulösungen für Strom, Daten und Multimedia unterstützen im gesamten Headquarter den interdisziplinären Austausch.
Gesucht, gefunden!
In der neuen Firmenzentrale arbeiten rund 300 Angestellte, die zuvor auf zwei separate Standorte verteilt waren. Auf den insgesamt 7.700 Quadratmetern Bürofläche setzt die HF Group auf New Work: So existieren keine festen Arbeitsplätze vom Empfang bis in die Chef-Etage, stattdessen Desk Sharing, Teamarbeit und variable Arbeitszeiten. Das Modell der HF Group ist auf maximale Flexibilität eingestellt – so wählen die Angestellten tagesaktuell den für ihre Tätigkeit passenden Arbeitsplatz. Daher musste im Sinne einer zuverlässigen Vernetzung auch die passende technische Infrastruktur gefunden werden.
Neben der Stromversorgung der einzelnen Arbeitsplätze zählten ebenso ein flächendeckendes W-LAN wie individuelle Daten-Anschlüsse zu den Anforderungen. Hier konnte Schulte Elektrotechnik die HF Group mit der Vielfalt und dem eleganten Design des EVOline Sortiments überzeugen. Beim EVOline Square80 ist im geschlossenen Zustand nur der dezente Schiebedeckel zu sehen, der sich mit einem Finger zur Seite schieben lässt und die Steckdose sowie einen USB-Charger freigibt. Das bedeutet: unkomplizierter Zugang zu Strom und Daten in Griffweite – optional mit einer Qi-Ladefunktion im Deckel.
Transparent, praxisnah, hanseatisch.
Mit der Bündelung sämtlicher Unternehmensaktivitäten im Neubau profitiert das Hamburger Unternehmen nicht nur in Sachen Effizienz, sondern auch in Bezug auf die Transparenz. So etwa in einem der neun Konferenzräume, die das Vertriebsteam für Kundengespräche nutzt. Von dort eröffnet ein bodentiefes Fenster den direkten und praxisnahen Einblick in die Montagehalle. Somit ist auch dieser Raum gleich in mehrfacher Hinsicht vernetzt. Denn dank der flexiblen technischen Infrastruktur können sich Angestellte oder Kunden im Handumdrehen mit der ganzen Welt FlipTop Push Einbaulösung, die in den Konferenztisch integriert wurde.
Die Verbindung der HF Group zur Stadt wird in der Skylounge ersichtlich: Mit Blick über Hamburg können die Angestellten hier vom Arbeitsalltag abschalten und ihr Smartphone oder Laptop problemlos einschalten. Denn dank des EVOline Circle80 ist die Strom- und Datenversorgung optimal: Die mit dem German Design Award Special 2021 gekürte Einbaulösung sorgt neben der Steckdose durch zusätzliche USB-Doppelcharger für weitere schnelle Lademöglichkeiten.