Kraftvoll, belebend, individuell

Ungenutzter Garten wird zum inspirierenden Wohlfühlort mit Pool inmitten einer grandiosen Landschaft

210811_WraggeGa-rten_Fam-Jenner_PatrikGraf-5-16_19_700pixel

Ein großer Garten am Haus mit grandioser Aussicht, den die Bewohner eher meiden als nutzen – wie kann das sein? Klar, er bot einfach keinerlei Aufenthaltsqualitäten. Das sollte sich gründlich ändern, denn es stand eine Umgestaltung an. Der Garten sollte zum Lebensmittelpunkt in der warmen Jahreszeit werden. Dafür wünschte sich die Familie einen Pool und unterschiedliche Wohlfühlbereiche. Was wiederum gar nicht so einfach war, denn das große eckige Wasserbecken verschob die Proportionen im Garten ungünstig. Es musste erst einmal stimmig in das Landschaftsbild eingefügt werden.

Die Gartenplaner von Jürgen Wragge entwickelten ein Konzept mit viel Einfühlungsvermögen und dem Ziel, den Nutzern einen echten Mehrwert mit der Neugestaltung zu bieten. Um das Grundstück optisch zu vergrößern, zogen sie zusätzliche Mauern ein und füllten eine Abfahrt in den unteren Gartenteil auf. Ein Bachlauf endet direkt am Pool in einem kleinen Teich, der auch im abgeschalteten Zustand das Wasser hält und Lebendigkeit vermittelt. Dass er nicht in den Pool fließt, ist nicht sichtbar: Eine Brücke trennt beide Bereiche und verdeckt den Übergang. Frei geformte Natursteinplatten zeichnen die scharfen Kanten des Pools weich. Den naturverbundenen Bauherren war es hier besonders wichtig, dass hochwertig verarbeitete Naturmaterialien zum Einsatz kommen. Das zeigt sich u. a. beim Bachlauf mit Teich zur Wasserversorgung, bei der variantenreichen sowie insektenfreundlichen Bepflanzung und bei den naturschonenden Beleuchtungselementen.

Dieser weitläufige Garten mit Wasserflächen nimmt viel Zeit für die Pflege in Anspruch und deshalb sind in der Hauptvegetationszeit die Gartenprofis von Wragge einmal monatlich vor Ort – bei Bedarf auch öfter. Die Planung der Gartenumgestaltung mit Abstimmung der Fremdgewerke nahm ca. zweieinhalb Monate in Anspruch. Die Realisierung verzögerte sich zunächst durch Lieferprobleme des Poolbauers. Baubeginn des Pools war im vergangenen Februar – im Juni konnten die Bewohner zum ersten Mal den Weitblick aus ihrem Garten im kühlenden Nass genießen. Ungenutzt ist der Garten seitdem nicht mehr.

www.wragge-gaerten.de

Fotos:

Patrik Graf

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|22)

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

Kindergarten-Bodelshausen_0001_19_700pixel

Klar und offen

Die Gruppen- und Aufenthaltsräume reihen sich um einen massiven Kern in der Mitte des Gebäudes mit Versorgungseinrichtungen und Nebenräumen.

2891_210519_18_19_700pixel

Ortstypisch und effizient

Vier energieeffiziente und nachhaltige Baukörper integrieren einen breit gefächerten Wohnungsmix

Oberdorfer-Middel-Stauch_57A9365_15_700pixel

Minimalistisch mit Farbakzenten

Einfamilienhaus mit viel Stauraum und Platz für moderne Kunst

Harte Schale, weicher Kern

Ein skulpturaler Kita-Neubau wird zum zentralen Anlaufpunkt im Stadtviertel

01_FuchsWacker_Architekten_Haus_ZEPP_Stuttgart_54_b_700pixel

Schwäbisches Understatement

Wohnhaus am Hang interpretiert Historie modern und zeigt eigenständigen Charakter

So viel Holz wie möglich

Ökologisch und langlebig geplanter Gewerbebau vereint alle Unternehmensfunktionen

Trinkglas_2_15_700pixel

Handwerk trifft Design

Markus Schäfer verleiht alten Dingen neuen Glanz

HausROS_AnsichtGartenNachbar_44_700pixel

Weite trotz engem Korsett

Einfamilienhaus mit eigenständigem Charakter passt in Wohnsiedlung mit kleinen Häusern