Heldenbar wird Theaterraum

Ein neuer multifunktionaler Theaterraum namens „ADA“ für das Grillo-Theater in Essen

Variante-01-1-_15_700pixel

Was im Grillo-Theater entstanden ist, ist alles andere als alltäglich: Aus dem ehemaligen Veranstaltungsraum „Heldenbar“ hat der Architekt Georg Ruhnau einen multifunktionalen Theaterraum mit variabler Topographie geschaffen, der im September 2023 nach zwei Jahren Planungs- und Bauzeit Eröffnung feierte.  Zunächst wurde der als eng empfundene Raum mit seiner wuchtigen Technikempore aus Beton sowie Holzeinbauten an Wänden und Böden komplett entkernt. Der danach offene Raum mit seinen dominanten Fensteranlagen war die Basis der Umgestaltung. In Kooperation mit der technischen Leitung des Schauspiels wurden 61 Scherenhubpodien in unterschiedlichen Größen und mit Hubhöhen von 0,5 bis maximal 1,5 Meter installiert. Je nach Bestuhlung haben nun 60 bis 170 Zuschauer:innen Platz. Die neue geschossübergreifende Fensterfront wurde mit verschiedenen Glasstärken ausgestattet, um Außengeräusche maximal zu reduzieren. Die Akustikerin Brigitte Graner setzte unter anderem akustisch wirksame Wandverkleidungen mit insgesamt ca. 21 Millionen Mikro-Einzellöchern an den Saalwänden Nord und Süd ein. Komplett erneuert wurde auch die Elektro- und Medientechnik. So finden in den neuen kassettierten Wandverkleidungen die zahlreichen Versatzkästen der Medientechnik Platz. Die neue Technikempore wurde als filigrane Stahlkonstruktion ausgeführt, und die Lüftungs- und Klimaanlage ist im darüberliegenden Dachraum schallentkoppelt installiert. Dank der farblichen Gestaltung in diversen warmen Tönen entsteht sowohl bei Tages- als auch bei Saallicht sowie bei szenischer Beleuchtung eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Der neue Theaterraum erhielt durch diese und weitere Maßnahmen ein Maximum an Volumen, Variabilität und Wohlfühlqualität und eignet sich für eine Vielzahl von Veranstaltungsformaten. 

www.ruhnau.de

Fotos:

Philip Kistner

Duschner/Ruhnau/TBE

Thomas Robbin
www.thomasrobbin.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|23) 

 

Architektur:

Architekt Georg Ruhnau
ww.ruhnau.de

Bühnentechnik:

BüPlan
www.bueplan.com

Elektro und Sanitär:

Cosanne Ingenieure
www.cosanne.de

Lüftung:

Ingenieurbüro Hans-Peter Bayer
www.hpbayer.de

Akustik:

Graner + Partner Ingenieure
www.graner-ingenieure.de

 

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

WP_20210801_10_08_39_Pro_19_700pixel

Kleines Gartenparadies

Aus einer strukturlosem Rasenfläche wurde ein attraktives Outdoor-Wohnzimmer

One_Contact-Neubau-HQ_61A8615-1-034_43_700pixel

Spiel mit Quadern

Ein Einfamilienhaus zeigt Individualität bis ins kleinste Detail

01_181013326_Preview_19_700pixel

Erhaltene Leichtigkeit

Der Lesepavillon im Grugapark wurde behutsam erneuert und weiterentwickelt

Maßgeschneidertes Zuhause

Bei diesem Einfamilienhaus wurden unterschiedliche Lebensphasen eingeplant

Aussenansicht_02_15_700pixelYtRVs284aNnjW

Viel Raum und Licht gewonnen

Ein altes Zechenhaus im Essener Süden erhält durch einen Anbau einen modernen Charakter