Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Als einfacher Quader ruht der Baukörper dieses Wohnhauses auf einem „Steinsockel“, in den links und rechts die Garagen integriert sind. Ebenfalls Teil des Sockels ist der Hauseingang, der geschützt durch das auskragende Obergeschoss eine klar definierte und einladende Zugangssituation schafft. Auf der Gartenseite ragt das Erdgeschoss Richtung Garten mit dem Pool heraus, sodass eine großzügige Dachterrasse für die Schlafzimmer im Obergeschoss entstanden ist. Darunter bietet die wetter- und sonnengeschützte Gartenterrasse eine Erweiterung der Hauptwohnzone mit den Bereichen Essen, Wohnen, Medien und Bibliothek.

Architekt Thomas Fabrinsky setzte den Wunsch der Bauherr:innen nach einem maßgeschneiderten Wohnhaus um, das allen Bewohner:innen genau den Raum gibt, den sie benötigen. Es werden keine Räume für eine optionale Nutzung vorgehalten und die technische Ausstattung ist ebenfalls nicht über den Bedarf ausgelegt. Alles soll tatsächlich gebraucht und genutzt werden. Folgerichtig sind alle Möbel passgenau angefertigt und integriert. Insgesamt setzte Fabrinsky auf zeitlose und wartungsarme Materialien in Verbindung mit moderner technischer Ausstattung. Beispielhaft zeigt sich die Reduzierung auf wenige ausgewählte Materialen an den hochwertigen, großformatigen Fliesen aus Feinsteinzeug. Diese finden sich sowohl an der Fassade, im Außenbereich, beim Terrassenbelag und der Einfriedung als auch im Innenbereich als Boden- und Wandbelag für Bäder und dem offenen Kamin sowie als Oberfläche der Badmöbel. Farblich auf den Stein abgestimmte Fenster mit schlanken Rahmenprofilen aus Aluminium, große Glasflächen und bodengleiche Übergänge von innen nach außen vermitteln großzügige Weite. Die Verglasung am Eingang lässt Ein- und Durchblicke zu und erzeugt mit den stehenden, tiefen Aluminiumlamellen auf einfache Weise die nötige Privatheit. Im Entree mit der freistehenden Garderobe bieten sich zwei Zugänge zum Hauptwohnbereich. Durch das Oberlicht über der gradlinigen Treppe fällt Sonnenlicht bis ins Erdgeschoss. An den zentral gelegenen Koch-Essbereich sind links und rechts der Medienraum und die Bibliothek angeordnet. Der holzbefeuerte Kamin dient als Raumteiler, der offene Raumeindruck bleibt jedoch durch die durchlaufende Glasfassade erhalten. Im Obergeschoss erhellt das Oberlicht den Flur, der mit einem großen Sitzfenster abschließt.

Mit der energetischen Ausstattung ist das Haus gut für die Zukunft aufgestellt und bleibt dabei angemessen dimensioniert. Wärme wird über eine effiziente Wärmepumpe erzeugt, der Strom über die PV-Anlage auf dem Dach. Überschüssige Energie wird im Batteriespeicher für den Eigenverbrauch eingelagert bzw. ins Netz eingespeist. Auch eine Ladestation für E-Mobilität steht bereit. Eine externe Wärmepumpe temperiert das Wasser im Pool. Das Haus selbst sorgt mit seiner hochgedämmten Gebäudehülle und den Hochleistungsverglasungen für minimalen Transmissionswärmeverlust.

www.fabrinsky.com

Fotos:
Stephan Baumann
www.bild-raum.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|25)

Architektur:

Thomas Fabrinsky
www.fabrinsky.com

Verglasung:

Trumpf Metallbau
www.trumpf-metallbau.de

Elektroarbeiten:

ETS – Gebäudetechnik
www.ets-gebaeudetechnik.de

Fliesenarbeiten:

Fliesenfachgeschäft Mößner – Schäfer
www.moessner-schaefer.de

Zimmer- und Holzbauarbeiten (Gartenhaus für Sauna):

Westermann
www.w-hds.de

Schreinerarbeiten (Innentüren u. Einbaumöbel):

Amolsch Innenausbau
www.amolsch-holzbau.de

Außenanlagen:

Roland Stärk Garten- und Landschaftsbau
www.staerk-gmbh.de

Pool:

Herrmann Haustechnik
www.herrmann-durlach.de

Küche:

Bulthaup
www.bulthaup.com

Leuchten und Schalter:

Egoluce
www.egoluce.com
Occhio
www.occhio.com
Basalte
www.basalte.be

Fenster- und Türgriffe:

FSB
www.fsb.de

Fliesen:

Mirage
www.mirage.it

Sanitärkeramik:

Kaldewei
www.kaldewei.de
Duravit
www.duravit.com

Pooltechnik:

Ospa Schwimmbadtechnik
www.ospa-schwimmbadtechnik.de

Sauna:

Klafs
www.klafs.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Charakter bewahrt

Historische Villa wird sensibel an die Anforderungen einer Kindertagesstätte angepasst

HausS_10-2020_439_41_700pixel

Passgenau

Individuell auf die Landschaft und die Bewohner zugeschnittenes Wohnhaus mit Pool am Hang

_1077773_bearb_Cube_02_15_700pixel

Erhaltende Maßnahmen

Zahnarztpraxis in einstiger Spinnerei mit überraschendem Gestaltungskonzept

Zeugnisse der Zeit

Historisches Wohnhaus erwacht aus dem Dornröschenschlaf und überrascht mit modernem Dachneubau

WH2081-1134_15

Qualität trotz niedriger Kosten

Zwei Mehrfamilienhäuser mit einem Mix an Wohnungsgrößen lassen Raum für Begegnung

2021_01_Holzner_Praxis_493-Bearbeitet_4k_19_700pixel

Kraftvolle Gegensätze

Innenarchitektonische Planung einer kieferorthopädischen Praxis auf abgewinkeltem Grundriss

06_Gemeindehaus_Fachsenfeld_daunerrommelschalk_gross_15_700pixel

Ordnend und verbindend

Skulpturaler Holzbau mit Metallverkleidung wird identitätsstiftender Ort einer Kirchengemeinde

2703_Ruit_RH_G300_0074_19_700pixel

Vielfalt in der Einheit

Repräsentativer, maximal verdichteter Neubau schafft günstigen Wohnraum für Pflegekräfte