Lust aufs Büro

Kreativ-Agentur möchte mit einer inspirierenden Atmosphäre alle Sinne ihrer Mitarbeitenden anregen

Es ist auffallend farbenfroh in diesen neu gestalteten Räumen einer Stuttgarter Kreativagentur. Statt Schwarz und Weiß leuchten hier Gelb und Grün, Pink und Violett sowie Orange und Blau um die Wette. Auch die vielfältigen Formen, Materialien und Oberflächen des Mobiliars und Ausbaus springen direkt ins Auge. Vorhänge aus Samt, Filz oder halbtransparentem Voile schwingen zu spiegelnden Raumdecken und chromlackierten Wandflächen. Holz trifft auf Schlagmetall, Teppich auf PU-Lackboden. Organisch geformte Tische und Sitzelemente gesellen sich zu modularen Möbeln. Etliche davon sind mit Rollen ausgestattet, sodass sie sich je nach Bedarf an unterschiedliche Nutzungsszenarien anpassen lassen.

Die zahlreichen Grünpflanzen sind das I-Tüpfelchen des ungewöhnlichen Einrichtungskonzepts, das in seiner lebendigen Ausstrahlung alle Sinne ansprechen soll: „Sensorik und Haptik waren zentrale Themen bei der Neugestaltung“, erklärt Alexander Seifried, Gründer und Geschäftsführer von UnternehmenForm, der für die Ausführung des Projektes den Schreiner und Innenarchitekten Florian Siegel mit ins Boot holte. In der dritten Etage des ehemaligen Stuttgarter Arbeitsamtes vereint ein zentraler und ganze 110 Meter langer schwarzer Gang alle Kreativ-Disziplinen der auftraggebenden Agentur, die Filmproduktion, Kreativ- und Digital-Agentur sowie PR zu einem ganzheitlichem Kommunikationsangebot. Für die rund 90 Mitarbeitenden entwickelte UnternehmenForm eine inspirierende Arbeitsatmosphäre, die Emotionen wecken und nach Phasen im Homeoffice wieder Lust aufs Arbeiten im Büro machen soll. Neben klassischen Büroräumen entstanden unterschiedlich gestaltete „Marktplätze“, auf denen sich die Teams untereinander austauschen können. Während die eigentlichen Arbeitsplätze für fokussiertes Arbeiten eher funktional und reduziert gestaltet sind, wirken der Empfangsbereich und die verschiedenen Community Spaces – die für Meetings, Präsentationen, Workshops oder auch gemeinsame Mahlzeiten oder Feiern genutzt werden – wie farbenfrohe „Energiespritzen“. Neben Sonderanfertigungen beispielsweise für Tresen und Tische kamen für die Einrichtung zahlreiche Möbel der neuen, eigenen UF Kollektion zum Einsatz – etwa die Hocker Super Heavy, das modulare Polstermöbel AddPad oder die würfelförmigen Studio Boxen. So bildet das neue Interieur exemplarisch ab, welche Potenziale in der umfangreichen UF Kollektion stecken: „Diese sind nicht aus der Form heraus gedacht, sondern aus der Perspektive derer, die damit leben und arbeiten“, so Alexander Seifried.

www.innenarchitektur-werkstatt.de
www.unternehmenform.de

Fotos:
Markus Guhl
www.architekturfotograf-markus-guhl.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|24)

Innenarchitektur:
ia&w
www.innenarchitektur-werkstatt.de
Raumausstattung und Möbel:
UnternehmenForm
www.unternehmenform.de
Boden:
a+s Heimtextil
www.as-gmbh.net
Malerarbeiten:
FT Fussbodentechnik
www.ft-fussbodentechnik.de
Elektro:
Heldele
www.heldele.de
Schreinerei:
Schreinerei Bott
www.schreinerei-bott.de

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

Prägnant und selbstbewusst

Clever geplantes Einfamilienhaus besetzt zukunftsfähig eine Baulücke

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

RSB_12-2018_068_15_700pixel

Alter Charme freigelegt

Renovierung und Umbau einer repräsentativen Wohnung in einem denkmalgeschützten Gebäude

RH2953-0005_19_700pixel

Geschichte fortschreiben

Ensemble aus drei Restaurant-Neubauten – angelehnt an traditionelle Schwarzwälder Architektur

KAP05310_19_700pixel

Schwimmen unter alten Bäumen

Familiengarten für ein neues Wohnhaus mit Nutz-/Naschbereich und Schwimmbad

AOK_LB_JG_05_15_700pixel

Freiraum und Flexibilität

Das AOK Projekthaus ist Testfläche für das Arbeitsumfeld von morgen