Grenzenloses Raumgefühl

neuer Showroom der Firma Krenzer zeigt, um was es geht und dient so selbst als Ausstellungsexponat in Sachen Glaslösungen

Krenzer-Showroom_01_4c_19_700pixel

Der neue Showroom der Firma Krenzer zeigt schon, um was es geht und dient so selbst als Ausstellungsexponat in Sachen Glaslösungen. Der kubische Neubau wurde in ökologischer Holzbauweise errichtet und präsentiert sich mit besonders großen Glasfassaden in einer schlanken Pfosten-Riegel-Konstruktion. Eigenschaften, die seit kurzem die Erweiterung der Ausstellung kennzeichnen. Von außen zeichnet sich das neue Gebäude durch große Abmessungen und eine markante geradlinige Formensprache aus. Details wie die metallische Einfassung des Obergeschosses und eine integrierte, umlaufende Beleuchtung ergänzen den interessanten Look. Innen bietet der Showroom zwei Ebenen für eine durchweg tageslichtdurchflutete Präsentation der Produkte.

Als zertifizierter Showroom des Schweizer Herstellers Sky-Frame präsentiert Krenzer hier die eindrucksvollen Schiebelösungen, die ganz ohne Rahmen auskommen. Ausstellungsexponate in Originalgröße mit unterschiedlichen Verglasungen, Öffnungsvarianten, Führungssystemen sowie Features bei der Ausstattung können hier von Interessierten begutachtet werden. Handmuster verdeutlichen zudem die unterschiedlichen Technologien und Designvarianten der rahmenlosen Konstruktionen, die die Grenzen zwischen Innen- und Außen nahezu verschwimmen lassen. Beim für ein puristisches Design prädestinierten System Sky-Frame Plain laufen die Schiebefenster auf lediglich 1 bis 1,3 Zentimeter schlanken Schienen, die im Boden eingelassen sind. Ist eine nahtlose Integration gewünscht, können alle Lücken materialkonsistent geschlossen werden, so dass der Idee des „fließenden Raumes“ von Mies von der Rohe buchstäblich nichts mehr im Wege steht. 

Für ein schier grenzenloses Raumgefühl sorgen vor allem die raumhohen Verglasungen. Mit einem Glasanteil von bis 98 Prozent und Ansichtsbreiten von nur zwei Zentimetern wurden die Rahmenprofile auf das Wesentliche reduziert. Indem sich die Schiebefenster mehrgleisig verschieben lassen, können gesamte Glasfassaden verschwinden. Wird Wert auf eine sehr gute Energiebilanz gelegt, so ist der Einsatz einer Dreifachverglasung zu empfehlen. Keine Frage: Die Möglichkeiten sind zahlreich, daher empfiehlt sich eine ausführliche Beratung. Darauf aufbauend ist Krenzer auch in den weiteren Projektphasen der richtige Partner – von einem digitalen 3D-Aufmaß über die CAD-Planung bis hin zur finalen Montage vor Ort mit eigenem Hightech-Kran.

www.krenzer.de

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

IMG_7816_15_700pixel

Geschickt geneigt

Eine Familie kommt dank rechtlicher Vorgaben zu ihrem Wunschhaus

Riedberg-finals-wst__WST0575-Bearbeitet-1-_19_700pixel

Neues Zuhause für Studenten

Der Campus Riedberg bietet 234 Apartments und vieles mehr

SHND0133_15_700pixel

Das Beste rausgeholt

Die Sanierung einer Gebäudehälfte aus den 1950ern schafft ein Traumhaus für eine junge Familie

Futuristisches Topping

Futuristisches Topping

Das Bürohaus „united82“ in der Neuen Mainzer Straße verbindet Klassik und Moderne

dayblanket-divers-03_15_700pixel

Nachhaltig und bunt

Der Wiesbadener Grafikdesigner Tobias Degel setzt auf vielfältige Formate

Eine puristische Eleganz

Interior Konzept, bei dem Architektur, Materialien und Licht eine Sprache sprechen

Allegro

Erweiterungsbau für Hersteller von Streichinstrumente-Zubehör knüpft an Bachs Musik an

Ruhiger Raumfluss

Modernisierung eines Split-Level-Hauses im Taunus verbindet