Zusammenleben Inklusive

Neue Wohnformen inmitten eines traditionellen Viertels in Neuhausen

JH3043-042_B_15_700pixel

Unter dem Motto „Wohnen, Arbeiten und gemeinsam die Freizeit verbringen“ entstand in Neuhausen ein wegweisendes Neubauprojekt. Ursprünglich befands sich hier eine Baulücke mit einem Parkplatz für die umliegenden Gebäude. Diese Fläche wurde nun mit einem Mehrfamilienhaus, Gewerbenutzung im Erdgeschoss und auf den zugehörigen Gartenflächen zusätzlich mit einem Gartenhaus bzw. „Tiny House“ gefüllt. Eine Tiefgarage mit einem dreigeschossigen Multiparksystem für über zwanzig Fahrzeuge wurde statt des vorherigen Parkplatzes mit gebaut. In dem über der Tiefgarage liegenden Erdgeschoss befinden sich Gewerbeflächen, in den Regelgeschossen Zwei- bis Dreizimmerwohnungen und im Dachgeschoss eine grosszügige Maisonettewohnung mit Wohn-, Schlaf- und Wellnessbereich. Das rückwärtige „Tiny House“ ist Teil der Gartenanlage und wurde in Holzbauweise ausgeführt.

Das Hauptgebäude, das Wohnhaus mit ebenerdigen Co-Working Flächen, ist nun Teil der Blockrandbebauung des Gevierts. Im rückwärtigen Bereich des Grundstücks entstand das Gartenhaus mit Arbeitsräumen und einem Innenhof zur Erholung und für sportliche Betätigung. Um die Hausgemeinschaft zu stärken, finden regelmäßig auch Veranstaltungen und Feiern im Innenhof und den Co-Working Flächen statt.

Während das Erdgeschoss des Vordergebäudes für Arbeits- und für Sportflächen vorgesehen ist, befinden sich in den darüber liegenden Regelgeschossen Ein-, Zwei- und Dreizimmerwohnungen. Jede von ihnen verfügt über einen Südbalkon, der zu dem strukturierten Fassadenbild im Straßenraum beiträgt. Die Nordfassade verfügt ebenfalls über Balkone, wird aber insbesondere durch die quadratischen Fenster, die dem dahinterliegenden Treppenverlauf folgen, charakterisiert.

Im Dachgeschoss befindet sich eine Maisonettewohnung mit einem Wohn- und Wellnessbereich. Die zentrale Wohnküche liegt im zweigeschossigen Luftraum, von dem aus man einen Blick in verschiedene Himmelsrichtungen hat. Über eine Stahlbetontreppe mit frei auskragenden Stufen erreicht man den Wellnessbereich. Dieser verfügt über eine Sauna, Erholungsflächen und einem Whirlpool, über dem sich große Dachflächenfenster aufschieben lassen und bei Dunkelheit einen ungestörten Blick auf die Sterne freigeben. (Erschienen in CUBE Berlin 01|23)

 

www.lmt3.de

Fotos: 
www.joerg-hempel-com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|23)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

pfarrhaus_61_15_700pixel

Sakral wird Säkular

Ein denkmalgeschütztes Pfarrhaus verwandelt sich in ein Wohnhaus

379_SF_210706_0342_HN_Jaist_19_700pixel

Urlaub im eigenen Garten

Hochwertiger Pavillon mit Pool schafft eine private Ruheoase

loc1216-018_15_700pixel

Ruhig und doch lebendig

Mit kleinen Tricks wird der Sichtschutz Teil der Gartengestaltung

A025_fullRes_11_15_700pixel

Wohn- und Arbeitszuhause

Einfamilienhaus in massiver Holzbauweise inklusive Tonstudio und Grafikbüro

Mit Urlaubs-Feeling

Ein Münchner Büro wird durch ein besonderes Interior Konzept zum Sehnsuchtsort

OneBavariaHomes_Weitere_Apartments-4-_15_700pixel

Mit alpinem Touch

Ein Apartmenthotel nahe der Theresienwiese punktet mit einem besonderen Interieurkonzept

16_OUTD_Haus-vorne_15_700pixel

Aus einem Guss

Minimalistisches Wohnhaus aus Beton, Stahl und Glas

dasch-zu-rn-partner_Sebastian-Kittelberger_19x13cm_300dpi_700pixel

Fünf Fragen zum Thema Corona …

an Architekt Sebastian Kittelberger