Einfühlsam erneuert

Ein Umbau, der das Haus einfühlsam erweitert, ohne es in seiner lieb gewonnenen bauzeittypischen Gestalt zu verändern

005_jk180614_15_700pixel

Eigentlich war alles schon da – das Backsteinhaus aus den 1930er-Jahren, erbaut im niederrheinischen Stil mit Satteldach und weiß geschlemmter Fassade, Garage an Garage gelegen mit einem baugleichen Haus in einer Siedlung in Meerbusch. Eine Erneuerung und Ergänzung waren allerdings geboten: Nicht nur, dass sich übliche bauphysikalische Mängel an der Grundsubstanz zeigten – die Mauern und Fenster waren kaum isoliert und die Dachsparren teilweise marode – auch die Raumanzahl war nicht mehr perfekt auf die Bedürfnisse der vierköpfigen Bauherrenfamilie zugeschnitten. Eine frühere Erweiterung hatte dem Haus gartenseitig zwar einen Wintergarten beschert, aber auch dieser war voller Wärme- und Kältebrücken und ließ nur wenig Tageslicht ins Innere hinein.

Das beauftrage Düsseldorfer Architekturbüro beige.box von Patrick Müller-Langguth entwickelte einen Umbau, der das Haus einfühlsam erweitert, ohne es in seiner lieb gewonnenen bauzeittypischen Gestalt zu verändern. Der Wintergarten wurde dabei komplett zurückgebaut und durch einen eingeschossigen Anbau ersetzt, der das großzügige Wohnzimmer mit Ausblick in den Garten beherbergt. Zwei Oberlichter, deren Laibungen komplett verspiegelt wurden, sorgen dafür, dass nicht nur Tageslicht, sondern auch der Himmel in den Wohn- und Essbereich fällt. Dabei entstand – fast automatisch – auch eine Dachterrasse mit Gartenblick. Blickfang in der Küche ist zudem ein in das Mauerwerk eingelassenes Fensterband, in das sich die Küchentheke ohne Aufkantung hineinverlängert. Um eine separierte Elternetage mit Bad und Ankleide zu erhalten, wurde der nun erstmals gedämmte Spitzboden ausgebaut, durch größere Dachfenster belichtet und durch eine neue, skulpturale Stahl-Glas-Treppe in Verlängerung der Haupttreppe erschlossen. Ansonsten wurde darauf geachtet, dass nur wenige, aber authentische Materialien zum Einsatz kommen. Auch von außen: Die Stuckprofile an den verlängerten Dachüberständen wurden originalgetreu wiederhergestellt, die alten Sprossenfenster in matt lackierter Holz-Alu-Bauweise ersetzt. Geschlemmte Klinkerriemchen bekleiden in verschiedenen Stärken das neu gedämmte Mauerwerk und erzeugen so geschickt die baulichen Unregelmäßigkeiten der früheren Backsteinfassade. Es ist also mehr als ein Kompliment, wenn man über das Haus sagt, dass es auch nach dem Umbau wie sein baugleicher Nachbar aussieht.

www.beigebox.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|20)

Architekten:

beige.box
www.beigebox.de

Rohbau, Trockenbau:

Albert Linn
www.linn-bau.de

Heizung/Lüftung/Sanitär:

Schön Heizung & Baddesign
www.schoen-heizung.de

Elektro:

Bömelburg
www.elektro-boemelburg.de

Dach:

Wondrak Bedachungen
www.wondrak-bedachungen.de

WDVS, Maler:

Horst Gebhardt
Telefon: 0203 76 36 71

Parkett/Bodenleger:

HB Parkett
www.hb-parkett.de

Steinmetz:

Marmor Otto
www.marmor-otto.de

Treppenbau:

Thiesen Treppen
www.thiesentreppen.de

Schlosser (Briefkasten):

Steelbruch
www.steelbruch.info

Schiebetüranlage (Anbau):

Pudenz
www.pudenz-wintergarten.de

Fensterbau (Holz-Alu):

Janssen Fenstertechnik
www.janssen-fenster.de

Garagentor:

Bröcking
www.broeckingfenster.de

Glaserarbeiten:

Fiedler
www.glasbau-duesseldorf.de

Fliesenleger:

Daniel Schillings Fliesenleger
Telefon: 02156 91 56 34

Gartenbau:

Höffges
www.hoeffges.de

Sonnenschutz:

Rilux
www.rilux.de

Tischler (Küche):

Patrick Leydorf
Telefon: 02166-94 06 82

Armaturen:

Hansgrohe
www.hansgrohe.de

Fotos:

Jens Kirchner
www.jens-kirchner.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Unbenanntes_Panorama12_19_700pixel

Geradewegs schön

Die Herausforderung des spitz zulaufenden Grundstücks wurde gelöst, indem die rechtsseitige Wand schräg verläuft, sodass das Grundstück optimal…

JUNG_EFH_Thoma_Willich_Z4A1385_700pixel

Kontrastreich und smart

Ein modernes Landhaus überzeugt durch seine Details und die Haustechnik

2_Exterieur_Perspektivische-Ansicht_15_700pixel

Einmal Mond und zurück

Ein Hotel holt Space-Age-Feeling in eines der markantesten Hochhäuser der Stadt

Smartes Wohndesign

Deutschlands erste Dépendance eines belgischen Smart-Home-Unternehmens liegt am Schadowplatz

_MG_9219_15_700pixel

Lichtvoll im Souterrain

Eine Gartenwohnung erhielt eine adäquate Erweiterung im Untergeschoss

2-KV_0215_b_15_700pixel

Nachhaltig zwischen Bäumen

Küche, Ess- und Wohnbereich bilden das kommunikative Zentrum des Hauses.

PK1203-182_15_700pixel

Transparente Leichtigkeit

Der neue Hauptsitz eines Energieversorgers in Willich gibt sich offen und flexibel

2099_Thelen_Ref14_M01_HEsRGB_15_700pixel

Mit einer Prise Extravaganz

Stimmiges Gesamtkonzept für charmanten Altbau