Gute Note für Schulerweiterung

Der Oberhausener Glück-Auf-Schulcampus ist optimal an das Grundstück angepasst

Auf einem langgezogenen Grundstück in Oberhausen befand sich bereits ein 1908 errichtetes Schulgebäude, das im Laufe der Jahrzehnte östlich um ein WC-Gebäude und westlich um einen Bau für Kinder in Tagesbetreuung ergänzt wurde. Der in die Jahre gekommene Komplex entsprach in keiner Weise mehr den heutigen Anforderungen, weshalb Anfang 2020 beschlossen wurde, die Schule für Kinder mit Förderbedarf zu sanieren und zu erweitern. Die damit beauftragten Meier-Ebbers Architekten brachten den Bestandsbau und Neubau gestalterisch und konzeptionell zusammen und verbanden beide durch eine zurückspringende Glasfuge, die die Länge des Gesamtgebäudes aufbricht und für viel natürliches Licht im Innern sorgt. Die lineare Anordnung der Gebäude war durch das schmale und lange Grundstück vorgegeben.

Zunächst wurde das WC-Gebäude abgerissen und der Baugrund durch aufwändige Maßnahmen tragfähig für einen größeren, modernen und barrierefreien Anbau gemacht. In diesem finden sechs Klassenzimmer, Differenzierungsräume, ein Versammlungsraum, eine Bibliothek sowie ein separater Eingang und eine großzügige WC-Anlage Platz. Für die Fassade wurde, um eine Verbindung zu schaffen, der gleiche Klinker verwendet, der 2004 bereits in Teilbereichen beim vorderen Anbau verwendet worden war. Auf diese Weise wirkt das Hauptgebäude wie eingerahmt. Die übrige Fassade wurde als Lochfassade mit gerasterten Fensterbändern ausgebildet, wobei auch die Laibungen zwischen den Klinkern mit Alublech in Farbe der Fensterrahmen verkleidet wurden. Die Höhen des Bestandsgebäudes wurden übernommen, so dass mithilfe des Aufzugs im neuen, großzügigen und mit viel Glas gestalteten Treppenhaus der ganze Gebäudekomplex barrierefrei erschlossen werden kann. Damit sich auch Menschen mit Sehbeeinträchtigung selbstständig zurechtfinden, wird innen mit deutlichen Kontrasten gearbeitet. Das markante Blau und die Materialien orientieren sich an jenen des Bestandsgebäudes. So findet man die blauen Türrahmen und die blauen Vinylböden auch in den Klassenräumen im Neubau wieder. Der dunkle Kunststeinboden im Flur orientiert sich an dem Boden des Anbaus von 2004. In Gänze führt dieser behutsame Umgang mit Vorhandenem und die Beachtung vieler Details dazu, dass die Grenzen zwischen Neu und Alt nur geringfügig wahrgenommen werden und sich ein vertrautes Gefühl einstellt. Und dies bei maximalem Gewinn an Komfort und Qualität, wie auch am Beispiel der modernen und großzügigen neuen WC-Anlagen zu sehen ist.

www.meier-ebbers.de

Fotos:
Meier-Ebbers Architekten

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|24)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Stimmiges Ensemble

Mit dem neuem Pfarrhaus einer Kirchengemeinde in Lütgendortmund entsteht eine willkommene Öffnung

_DSF0743_15_700pixel

Firmensitz mit Wow-Effekt

Nach einer Generalüberholung entstand eine moderne Arbeitswelt im Loftstyle

Dortmannhof-in-Essen-by-Architect-Sigurd-Larsen_Photos-Christian-Flatscher_External-extension-historic-architecture-_wood_music-room-5_19_700pixel

Raffiniertes Innenleben

In einer denkmalgeschützten Scheune in Essen ist ein „Haus im Haus“ entstanden

Maßgeschneidertes Zuhause

Bei diesem Einfamilienhaus wurden unterschiedliche Lebensphasen eingeplant

2019-12-WIE_Objektbericht_Exklusive-Ziegelarchitektur_Bild-5_19_700pixel

Ein Hoch auf Ziegel

Das großzügige Einfamilienhaus mit seinen drei Gebäudeeinheiten von Wohn-, Pool- und Gästehaus arbeitet durch seine kubische, versetzte Bauweise die…

HR_20221202_019_19_700pixel

Spagat gelungen

Ein altes Bauernhaus vereint klassische Elemente mit modernem Interieur

Kantine_Marc_Aurel_DSC9807_bea_19_700pixel

Angenehme Mittagspause

Die Mitarbeiter können hier eine Auszeit und Abwechslung zum Arbeitsalltag finden und bereits beim Betreten der Gasträume intuitiv den Ort wählen,…

_DSF2068_43hYP6CNUBACzRx

Schwarze Schönheit

Ein Einfamilienhaus in besonderer Lage spielt mit der Lieblingsfarbe seiner Besitzer