Neues Highlight Für „Die Sechste“

Die Schlemmer-Etage im KaDeWe hat Zuwachs bekommen

22-02-Ester-Bruzkus-KaDeWe-0022-C-Robert-Rieger_15_700pixel

Insider wissen genau, was sich hinter „KaDeWe – die Sechste“ verbirgt. Nicht etwa ein Geheimcode, sondern die Feinkost-Abteilung des Berliner Luxus-Kaufhauses, die in den letzten beiden Jahren neu umgestaltet wurde. Auf über 8.000 m2 Fläche finden sich in der sechsten Etage des Traditionshauses unzählige Highlights aus der Welt der Kulinarik. Wohin das Auge auch schweift – alles exklusiv und vom Feinsten. Aber auch nichts für schmale Geldbeutel. Was allseits bekannt ist: Es war schon immer etwas kostspieliger einen besonderen Geschmack zu haben. Im Rahmen der Umgestaltung erhielten Ester Bruszkus Architekten den Auftrag, ein Café für die legendäre „Sechste“ zu gestalten. Man kann es tatsächlich fast vergleichen: So wie ein Meisterkoch die Zutaten für seine köstlichen Gerichte mixt, so mischen und arrangieren Ester Bruszkus und ihr Partner Peter Greenberg die „Zutaten“ für die Räume, die sie schaffen. Für das Café in der obersten Etage wählten sie ihre Ingredienzien aus einer Farbpalette, die von Hellrosé zu Lachs und von Orange über Rot bis zu Lavendel und einem tiefen Bordeauxrot reicht. Alles ist mit viel Sensibilität für Farben aufeinander abgestimmt. Das gesamte Interieur wird so zu einem Spiel aus Formen, Farben, Texturen und Materialien. Kontraste werden inszeniert: So gesellt sich glatt zu strukturiert, glänzend zu matt, natürlich trifft auf synthetisch, traditionell auf neu. Die Rückwand der matten Edelstahl-Servicetheke und die gesamte übrige Wandfläche sind mit marmorierten Terrakotta-Wandfliesen verkleidet. Die Rückenlehne der gepolsterten Sitzbank besteht aus horizontalen Rollen mit terrakottafarbenem Bezugsstoff sowie farblich passenden Tischen und Stühlen. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur zur Kaffeepause zwischen den Einkäufen.​ 

www.esterbruzkus.com

Fotos:

Robert Rieger
www.robrie.com

(Erschienen in CUBE Berlin 04|23)

Innenarchitektur:

Ester Bruzkus Architekten
www.esterbruzkus.com

Wandfliesen, Barverkleidung:

Fornace Brioni
www.fornacebrioni.it

Mobiliar:

Pedrali
www.pedrali.com

Very Wood
www.verywood.it

Stoff (Sitzbank):

Kvadrat
www.kvadrat.dk

Leuchten:

Artemide
www.artemide.com

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Kissen-Terracotta-natr-scherenschnitt_15_700pixel

Besondere Erinnerungsstücke

Cornelia Bohnen entwirft Wohntextilien und Schmuck aus Scherenschnitten

08_Urban-Sports-Club_Headquarter_credit_Stefan-Haehnel_72dpUrban-Sports-Club_Headquarter_credit_Stefan-Haehnel_300dpi_15_700pixel

Work & Lifestyle: Sport

Das Interieur des neuen Headquarters von Urban Sports Club schafft eine Synthese von Arbeit und Sport

Fasanenstrasse_01_15_700pixel

Fassade für Flaneure

Neue „ländliche Stadtvilla“ in Wilmersdorf

Verschnitt5136_15_700pixel

Individuelle Designobjekte

Aus Holzverschnitt entstehen nicht nur Leuchten – auch Tische, Hocker, Schneidebretter und ein Bett gehören zur Produktfamilie des Teams.

Preisgekrönt

Wohnquartier in Holz-Hybrid-Bauweise – in jeder Hinsicht beispielhaft ausgeführt

ES_Haus-Lademann_071_15_700pixelkmEFvMlv9t82z

Besonders wohnen

Behutsame Sanierung eines Gründerzeitgebäudes an der Spree

rbb_dachlounge_flexible_mi-blierung_wb_7756_-_19_700pixel

Im 14. Stock über Berlin

Studio 14 des rbb – Fernseh-, Veranstaltungs- und Bewirtungsort

Haus_Lu-tzowstrasse_Project_ac-1_15_700pixel

Quasi im Handumdrehen

Mit wenigen Umbaumaßnahmen wurde das Stadthaus zum Zweifamilienhaus