Ein Versprechen

Wohnhaus für eine Familie mit maßgefertigten Details

Es gibt Momente im Leben, die neue Räume erfordern. Bei einer heute fünfköpfigen Familie wurde dieser Moment zur Initialzündung für das Projekt „Haus Himmelberg“. „Beim dritten Kind bauen wir neu“ – dieses Versprechen hatte der Architekt Andreas M. Schwickert nämlich seiner Frau gegeben und einige Jahre später ein Haus entworfen, dessen Architektur an die klassische Moderne angelehnt, zugleich aber auch großzügig und durchdacht ist.

Das Grundstück, ein langgezogenes Areal am Rand eines Neubaugebiets, verlangte aufgrund seiner Hanglage, seiner schmalen Zufahrt und dem offenen Landschaftsbezug eine sensible Planung. Die Idee des Architekten: die Masse gliedern, Leichtigkeit schaffen und die Natur fokussieren. So entstand das Wohnhaus mit drei ineinander verschachtelten Baukörpern. Deren Staffelung folgt nicht nur der Topografie, sondern ordnet auch die Funktionen klar: Büro und Service im Hanggeschoss, Leben und Begegnung im Erdgeschoss, Rückzug und Privatheit im Obergeschoss. Stahlstützen tragen das weit auskragende Obergeschoss, eine Glasfuge trennt die Ebenen visuell und strukturell. Dadurch ruht das schwerste Volumen scheinbar schwerelos über dem Sockel.

Die Raumorganisation folgt dem Alltag der Bewohner:innen. Das Erdgeschoss öffnet sich über einen offenen Grundriss für Kochen, Essen und Wohnen – immer den Blick auf die Landschaft gerichtet. Drei Kinderzimmer samt eigenem Bad, Spielbereich und einem Elterntrakt mit Sauna und Wellnesszone sind im Obergeschoss verortet. Die behutsam gelenkte Blickführung schenkt nicht nur immer wieder unverbaubare Blicke, sondern schützt auch die Privatsphäre der Familie: So sind raumhohe Fenster vor der freistehenden Badewanne ebenso möglich wie ein Panoramablick durch die Glasfront der Sauna. Im Untergeschoss finden zwei Homeoffices Platz, verbunden durch einen hellen Tiefhof, der natürliches Licht tief ins Gebäude bringt. Ein offener Treppenraum mit handwerklich gefertigter Faltwerktreppe aus Rohstahl und Eichenbelag wird von einem schmalen, scheinbar bündig zur Außenwand abschließenden Oberlichtband gekrönt. Gemeinsam mit dem Tiefhof und großen Fensterfronten sorgt er für lichtdurchflutete Räume, auch in den hangseitigen Fluren des Erd- und Untergeschosses, sowie abwechslungsreiche Sichtbeziehungen.

Der Garten wurde über das angrenzende Wiesengrundstück als Übergang in die Natur formuliert. Sogar für die Zukunft wurde vorgesorgt: Das Hanggeschoss lässt sich später bei Bedarf als eine eigene Einheit abtrennen. Materialität ist bei dem neuen Familiendomizil keine Staffage, sondern Haltung. Handgeformter Klinker, naturbelassene Eichendielen, Sichtbeton im Bürobereich, roh geölter Stahl für Treppen und Verkleidungen – alles ist spürbar echt. Selbst die Aluminiumfenster und -fassade bleiben durch Eloxierung statt Pulverbeschichtung metallisch lebendig. Der helle Kratzputz des Obergeschosses ist unbehandelt und bietet zusätzlich einen Selbstreinigungseffekt. Eine Erdsonden-Wärmepumpe, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückrückgewinnung und eine 25 kWp-Photovoltaikanlage sorgen für eine nachhaltige Energieversorgung – auch bei dem in den Hang integrierten Pool. Eine logische Konsequenz der energieeffizienten Planung.

Nicht zuletzt dank einiger individueller Einbauten und versteckter Stauräume hat sich mit dem ebenso eleganten wie praktischen Heim für eine Familie, die gerne Gäste hat und Feste feiert, das Versprechen erfüllt.

www.fachwerk4.de

Fotos:
Christian Eblenkamp
www.christian-eblenkamp.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|25)

Architektur:

Fachwerk4 | Architekten BDA
www.fachwerk4.de

Statik:

Hain + Partner
www.hain-und-partner.de

Lichtplanung:

kunstlicht e.k.
www.kunstlicht.de

Tiefbau:

Kurt Müller
www.mueller-tiefbau.de

Rohbau:

Dickopf-Bau
www.dickopf-bau.de

Dachdeckerei:

Weber Bedachungen
www.weber-bedachungen.de

Heizung / Sanitär:

Weber Haustechnik
www.weber-haustechnik.de

Elektro:

Salmon Elektrotechnik
www.salmon.de

Estrich:

Seifert-Estrich
www.seifertestrich.de

Treppe / Schlosser:

Puschmann
www.metalltechnik-puschmann.de

Fenster:

Schreinerei Schweitzer
www.schreinerei-schweitzer.de

Fliesen:

Werkgut Weimbs
www.werkgut.com

Trockenbau:

Mittelrheinakustik
Telefon: 02623-807852

Parkett/ Schreiner/ Möbeleinbauten:

Comes Tischlerei
www.comes-Tischlerei.de

Küche:

schreinerei.mainzer
www.mzer.info

Sauna:

Nordö | Die SaunabauManufaktur
www.nordoe.de

Möbel:

Leicher Wohnen
www.leicherwohnen.de

Glasarbeiten:

Glas Lenz
www.glas-lenz.com

Naturstein:

Zimmer Natursteine
www.natursteine-zimmer.de

Klinkerfassade:

Backstein-Kontor
www.backstein-kontor.de

Alufassade:

AMS
www.ams-mbt.de

Blitzschutz:

Covi Blitzschutztechnik
www.blitzschutz-covi.de

Photovoltaik:

Solar Conze
www.solar-conze.de

Gartengestaltung:

GartenLandschaft Berg & Co.
www.gartenlandschaft.com

Fenster:

IP Company
www.ipcompany.de

Innentüren:

Schreinerei Reinhard Heep
www.heep-innentueren.de
Franz Schneider Brakel
www.fsb.de

Sonnenschutz:

Warema Renkhoff SE
www.warema.com

Parkett:

Mafi Naturholzböden
www.mafi.com

Heizung:

Max Weishaupt SE
www.weishaupt.de

Elektro:

Gira
www.gira.de

SmartHome:

myGekko
www.my-gekko.com

Klinker:

Petersen Tegl
www.petersen-tegl.dk

Badausstattung:

Laufen
www.laufen.com
Vallone
www.vallone.de
Ceadesign
www.ceadesign.it

Garagentore:

Hörmann
www.hoermann.de

Nothing found.

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Nothing found.

8492final_700pixel

Durchblick erwünscht

Gartenhaus und Carport flankieren einen Neubau in gewachsener Nachbarschaft

image003_700pixel

Erneuerbare Energie

Wenn es darum geht, Nacht für Nacht Energie zu tanken,

31-Haus-Lejsek-Aussen-Garten_15_700pixel

Minimalistisch mit der Sonne

Ein Einfamilienhaus bietet für ein kleines Budget viel Effizienz und Wohnqualität

CBP-DSCF0965-picsandplan-CBP210530_19_700pixel

Zwischen Gleis und Glockenturm

Die Überbauung einer Bahntrasse schafft ein belebtes Quartier in Lindenthal

Ardere-WEB-HeaderV2_700

Handgefertigt in Köln

Gofurnit designt und baut Leuchten mit Liebe zum Detail

LFDY-l-Ko-ln-2022-l-Katharina-Jaeger-Fotografische-Werkstatt-S22-010_KJ_9599_15_700pixel

Monochrom und Minimalistisch

Streetwear-Label ist mit neuem Storekonzept in zurück Köln

_MG_1596_15_700pixel

Weitergebautes Denkmal

Der Lutherturm in Mülheim wurde zu einem Mixed-Use-Ensemble erweitert

VEF_1073_f_42_700pixel

Reduktion und Offenheit

Eine denkmalgeschützte Villa wurde entkernt und mit Sinn für das Wesentliche neu gestaltet