Zurückhaltend & sichtbar

Einfamilienhaus in klarer Formensprache auf kompliziertem Grundstück

IMG_0002_b_19_700pixel

Eine klare Formensprache und die Reduktion auf eine Farbe sollten das Einfamilienhaus in Offenbach-Rumpenheim prägen. Daher verfolgten die Werkplaner die Idee des „klassischen Hauses“, wie es im Grunde schon Kinder zeichnen: Ein Gebäude, das sich mit einer Linie entwerfen lässt, ohne dass dabei der Stift abgesetzt wird. Die Einfarbigkeit verstärkt die schnörkellose Klarheit dabei, denn, so Architekt Daniel Schmidts: „Ein Haus ist ein Haus und lebt von seinen Räumen und nicht von Verzierungen.“ Bei der Farbe fiel die Wahl auf Weiß – auch weil Weiß in südlichen Ländern schon lange als geeignetes Mittel gegen Aufheizung im Sommer erprobt ist. Lediglich am Hauseingang und den beiden Gaubenfenstern setzen Holzelemente warme Akzente. Die schnörkellose Klarheit setzt sich auch im Inneren fort, wo Beton und Holz kontrastieren und sowohl Schutz und Sicherheit als auch Wohlbehagen vermitteln.

Die Planung für diesen strahlenden Monolithen war nicht ganz einfach: Das Grundstück sollte ursprünglich eine Doppelhaushälfte aufnehmen, die an das südliche Bestandsgebäude angrenzen sollte. Für diesen Ort ein freistehendes Objekt zu entwickeln, war städtebaulich eine Herausforderung, zumal bei einem dreieckigen Grundstück. Heute jedoch fügt sich das großzügige, lichtdurchflutete Haus, das sich über drei Stockwerke erstreckt, schön in den Ort ein – zurückhaltend und sichtbar zugleich.

Das loftartig gestaltete Erdgeschoss mit einem zweigeschossigen Luftraum mit Galerie bietet ausreichend Platz zum Kochen, Essen, Wohnen, Gäste-WC und für die Haustechnik. In die Decke eingelassene und dimmbare LED-Lichter über dem Küchenblock und im Gäste-WC schaffen eine behagliche Lichtstimmung. Die Küche ist das Herzstück im Erdgeschoss und verbindet den Wohn- und Essbereich miteinander. Aus dem Zentrum des Erdgeschosses führt eine Treppe mit Sichtbetonstufen in den ersten Stock. Hier befinden sich ein Schlafzimmer mit Masterbad, ein Arbeitszimmer sowie ein Hauswirtschaftsraum. Im Badezimmer bieten schaltbare Sichtschutzfolien an den Fenstern viel Privatsphäre und sorgen gleichzeitig für reichlich Tageslicht. Eine freistehende Badewanne und eine bodentiefe Dusche schaffen eine Ruheoase. Über die seitlich mit einem LED-Streifen beleuchtete Treppe gelangt man in das helle Dachgeschoss, wo sich u. a. zwei Kinderzimmer mit gleicher Raumaufteilung befinden. Sowohl der Wohnbereich, der Essbereich als auch die Garage bieten Zugänge in den neu angelegten Garten mit der umlaufenden Terrasse und ihren gemütlichen Sitzplätzen. Das Effizienzhaus mit moderner KNX-Gebäudetechnik ist nachhaltig – auch wenn das Massivhaus ohne Dämmung auskommt. Stahlblech auf dem Dach verstärkt den klaren Entwurfsgedanken.

www.diewerkplaner.com

Fotos:

Daniel Weiner
www.danielsfotos.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|22)

Architekten:

dieWerkplaner
www.diewerkplaner.com

Leuchten:

KS Licht
www.ks-germany.com

Fenster:

Kömmerling
www.koemmerling.com

Sonnenschutz:

Roma
www.roma.de

Glasschiebetüren:

Eclisse
www.eclisse.de

Beschläge:

Griffwerk
www.griffwerk.de

Heizung:

Vaillant
www.vaillant.de

Schalter, KNX-Gebäudeautomation:

Gira
www.gira.de

Küche:

SieMatic
www.siematic.com

Armaturen:

Gessi
www.gessi.com

Sanitärkeramik:

Roca
www.de.roca.com

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

SHND3416_15_700pixel

Zurückhaltend

Gezielte Farbakzente unterstreichen den Loftcharakter einer Wohnung

SHND0146_15_700pixel

Für den guten Ton

Schallreduktion und Grundrissoptimierung schaffen wohnliches Zuhause

GSH_004_15_700pixel

Schnittpunkt & Begegnungsort

Der Mensa- und Verwaltungsneubau einer Mainzer IGS wertet das Schulangebot deutlich auf

Garderobe_15_700pixel

Loslösen & verbinden

Auch ein problematisches Hanggrundstück bietet Chancen für ein durchgängiges Wohnkonzept

NewHampton_Sonnenliegen_Teakschirm_taupe_2_15_700pixel

Möbel zum Wohlfühlen

Ein Offenbacher Möbelhaus setzt auf Schönes für drinnen und draußen sowie besonderen Service

SHND0108_15_700pixel

Skandinavisch angehaucht

Haus am Hang vereint Gemeinschaftsbereiche und Rückzugsorte

IMG_0881-Kopie_15_700pixel

Wohnraum im Grünen

Neugestaltung eines alten und zugewachsenen Gartens schafft eine grüne Oase

Offen & introvertiert

Nachhhaltiges und kostengünstiges Einfamilienhaus in Massivholzbauweise