Charaktervoll verknüpft

Ein Bungalow in einer Ratinger Siedlung wurde behutsam umgebaut und erweitert

Das Wohnen auf einer Ebene hat bis heute nichts an Attraktivität verloren – im Gegenteil: Sowohl für junge Familien als auch für Barrierefreiheit im Alter sind eingeschossige Bungalows ideal. Dabei muss es keineswegs der kosten- und ressourcenintensive Neubau sein – auch der moderne Bestand aus den Nachkriegsjahrzehnten birgt viel Potenzial, das sich neu nutzen lässt. Das Düsseldorfer Büro Böhme Bertossi Architekten hat so einen Flachbau in einer verdichteten Siedlung aus den späten 1960er-Jahren zu einem neuen Zuhause für eine vierköpfige Familie umgebaut und erweitert – modern und geradlinig, aber auch respektvoll behütend, denn der ursprüngliche Charakter des Hauses sollte möglichst erhalten und auch weiter herausgearbeitet werden.

Neben der Sanierung und Modernisierung ging es insbesondere darum, die Räume neu zu ordnen: So sollten die vorher voneinander getrennten Wohn- und Essbereiche sowie die Küche erstmals zu einem offenen gemeinschaftlichen Raum verbunden werden. Zudem waren ein zweites Kinderzimmer und ein großes Familienbad gewünscht. Diese zusätzlichen Flächen machten einen zum Garten geöffneten Erweiterungsbau an der Rückseite des Gebäudes notwendig. Praktischerweise ließ sich dafür eine ungenutzte Terrasse überbauen – in vorgefertigter Holzrahmenbauweise mit großzügiger Fensterfront. Aber auch im Gebäudebestand mussten Nutzungen verschoben, Wände entfernt und neu errichtet werden, damit ein funktionierendes Ganzes mit klaren Zonierungen und fließenden Verbindungen entsteht. Während die Schlafzimmer sich mit dem Bad zu einem privaten Bereich verbinden, erstreckt sich der familienfreundliche, 40 m² große Wohn-, Koch- und Essbereich durch die gesamte Tiefe des Gebäudes mit vielfältigen Sichtbezügen in den Garten und Tageslicht aus allen Himmelsrichtungen. Die reduziert mit wenigen Materialien modernisierten Innenräume schaffen dabei den ästhetischen Rahmen für die Elemente, die bewusst erhalten wurden: Besonders der gemauerte Kamin mit erhaltener Natursteinverkleidung, aber auch die Stahlwendeltreppe mit Natursteinbelag kommen so als Gestaltungsakzente wieder neu zur Geltung und sorgen für Charakter und Persönlichkeit der Räume. Während die äußere Klinkerfassade nahezu unangetastet blieb, musste der Parkettfußboden wegen einer Fußbodenheizung komplett erneuert werden – ebenso das Dach, das zukünftig begrünt und mit einer PV-Anlage ausgestattet wird.

www.boehme-bertossi.de

Fotos:
Jens Kirchner
www.jens-kirchner.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|25)

Architektur:
Böhme Bertossi Architekten
www.boehme-bertossi.de
Holzbau:
Stöcker NaturBauKonzepte
www.naturbaukonzepte.de
Fenster und Türen:
Schwaab
www.schwaab-fenster.de
Holzfußboden:
Parkett Strehl
www.parkett-strehl.de
Ausbau:
Natursteinarbeiten Herget
www.herget-technik.de

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

NOA_Noa-outdoor-living-opening_58_19_700pixel

High-End Outdoor Living

Der Inspirationspark „NOA Outdoor Living“ vereint 30 Marken in 12 Mustergärten

200423_maxfrei_BF1_15_700pixel

Buntgemischtes Stadtquartier

maxfrei steht für vielseitiges Miteinander

DKA_03_03_1882_web_15_700pixel

Sinne für das Natürliche

Die Transformation einer Garage in ein großzügiges „Küchenhaus“

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

D-Vierzig549-020_15_700pixel

Wechselspiel der Farben

Ein Wohnquartier in Heerdt wird durch seine Fassadengestaltung aufgelockert und klar adressiert

konture_tisch_klein_27590_master_15_700pixel

Ästhetik und Atmosphäre

Norman Kamp und Birger Schneider konzipieren Raumkonzepte und entwerfen Möbel

Tanja-Gross_Architektur_210604_005_15_700pixel

Vergrößert und verschönert

Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses aus den 1950er-Jahren

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten