Charaktervoll verknüpft

Ein Bungalow in einer Ratinger Siedlung wurde behutsam umgebaut und erweitert

Das Wohnen auf einer Ebene hat bis heute nichts an Attraktivität verloren – im Gegenteil: Sowohl für junge Familien als auch für Barrierefreiheit im Alter sind eingeschossige Bungalows ideal. Dabei muss es keineswegs der kosten- und ressourcenintensive Neubau sein – auch der moderne Bestand aus den Nachkriegsjahrzehnten birgt viel Potenzial, das sich neu nutzen lässt. Das Düsseldorfer Büro Böhme Bertossi Architekten hat so einen Flachbau in einer verdichteten Siedlung aus den späten 1960er-Jahren zu einem neuen Zuhause für eine vierköpfige Familie umgebaut und erweitert – modern und geradlinig, aber auch respektvoll behütend, denn der ursprüngliche Charakter des Hauses sollte möglichst erhalten und auch weiter herausgearbeitet werden.

Neben der Sanierung und Modernisierung ging es insbesondere darum, die Räume neu zu ordnen: So sollten die vorher voneinander getrennten Wohn- und Essbereiche sowie die Küche erstmals zu einem offenen gemeinschaftlichen Raum verbunden werden. Zudem waren ein zweites Kinderzimmer und ein großes Familienbad gewünscht. Diese zusätzlichen Flächen machten einen zum Garten geöffneten Erweiterungsbau an der Rückseite des Gebäudes notwendig. Praktischerweise ließ sich dafür eine ungenutzte Terrasse überbauen – in vorgefertigter Holzrahmenbauweise mit großzügiger Fensterfront. Aber auch im Gebäudebestand mussten Nutzungen verschoben, Wände entfernt und neu errichtet werden, damit ein funktionierendes Ganzes mit klaren Zonierungen und fließenden Verbindungen entsteht. Während die Schlafzimmer sich mit dem Bad zu einem privaten Bereich verbinden, erstreckt sich der familienfreundliche, 40 m² große Wohn-, Koch- und Essbereich durch die gesamte Tiefe des Gebäudes mit vielfältigen Sichtbezügen in den Garten und Tageslicht aus allen Himmelsrichtungen. Die reduziert mit wenigen Materialien modernisierten Innenräume schaffen dabei den ästhetischen Rahmen für die Elemente, die bewusst erhalten wurden: Besonders der gemauerte Kamin mit erhaltener Natursteinverkleidung, aber auch die Stahlwendeltreppe mit Natursteinbelag kommen so als Gestaltungsakzente wieder neu zur Geltung und sorgen für Charakter und Persönlichkeit der Räume. Während die äußere Klinkerfassade nahezu unangetastet blieb, musste der Parkettfußboden wegen einer Fußbodenheizung komplett erneuert werden – ebenso das Dach, das zukünftig begrünt und mit einer PV-Anlage ausgestattet wird.

www.boehme-bertossi.de

Fotos:
Jens Kirchner
www.jens-kirchner.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|25)

Architektur:
Böhme Bertossi Architekten
www.boehme-bertossi.de
Holzbau:
Stöcker NaturBauKonzepte
www.naturbaukonzepte.de
Fenster und Türen:
Schwaab
www.schwaab-fenster.de
Holzfußboden:
Parkett Strehl
www.parkett-strehl.de
Ausbau:
Natursteinarbeiten Herget
www.herget-technik.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Front_02_15_700pixel

Einfach plastisch

Ein Einfamilienhaus wirkt durch seine spannungsvoll gestaltete Klinkerfassade

J-Willebrand_Roermonder-Hoefe_1876-0033_15_700pixel

Niederländische Mischung

Die Roermonder Höfe verknüpfen Wohnen und Arbeiten zu einem Ensemble mit viel Freiraum

YALOU_236-a_01_10_700pixel

Für den täglichen Gebrauch

Zu den Produkten, die Rath in seinem Atelier in Oberbilk zusammen mit D-Tec by rosconi entworfen hat, gehört u. a. Garderobe Yalou

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

cutoffs_15_700pixel

Nachhaltig und kreativ

Kina Terhardt setzt ein Zeichen gegen industrielle Massenware

Wupperpark_303_19_700pixel

Ein Platz an der Wupper

Früherer Busbahnhof verwandelt sich in einen belebten grünen Stadtraum

DJI_0020-kopieren_19_700pixel

Wohnoase mit Geschichte

Die Alte Porzellan Manufaktur kreiert eine neue Adresse mit Ortsbezug im Zooviertel

Steinhaus_0592-2_700pixel

In Stein gehüllt

Dialog zwischen Gegensatzpaaren schafft perfekte Symbiose