Tradition mit Kräutern

Das Byliny in Bilk bietet Klassiker der bürgerlichen Küche mit saisonalem Twist

Terrasse_1295_4c_19_700pixel

„byliny = Kräuter“ steht golden gerahmt irgendwo an der petrolblauen Wand. Eigentlich ist das fast überflüssig, weil das Grün der Kräuter gefühlt in jedem Gericht im Byliny wieder auftaucht, sei es als Salat, Sauce oder kleines I-Tüpfelchen am Tellerrand. Dass das Wort „byliny“ aus dem Slowakischen stammt, hat mit der Küche hier nur bedingt etwas zu tun. Das Byliny, das allein schon wegen seines Namens wunderbar nach Bilk passt, steht für eine gut-bürgerliche Küche, wie sie heute nur noch selten zu erleben ist: Alte Klassiker wie Roulade, Cordon Bleu oder Schweinebäckchen werden im Byliny neu aufgelegt, indem sie neue moderne Kombinationen und Interpretationen erfahren. Leidenschaftlich wird dabei aus dem Reichtum saisonaler Zutaten geschöpft – kulinarische Gaumenüberraschungen sollen nicht zu kurz kommen. Die Inhaber, Norman Metzing und Micha Caasmann, kennen sich noch aus gemeinsamen Tagen vom Düsseldorfer Hyatt Hotel, unterstützt werden sie von Caroline, ehemals Breidenbacher Hof. Sie tun alles dafür, dass sich die Gäste wohl und aufgehoben fühlen – im Sommer auch an den Tischen draußen auf dem Bürgersteig. Das Interieur, das von den Düsseldorfer SOHOarchitekten entworfen wurde, basiert auf dem Petrolblau der Wandflächen, vor dem sowohl das Grün der Kräuter als auch das Messinggold des reduzierten Thekentresens eine ganz besondere Strahlkraft entwickeln. Ein Pflanzenbild von Stefan Kaluza am Kopfende des Lokals erweitert den langgestreckten Raum imaginär. „Jung, frisch, cool – aber mit Tradition“ – das ist das Motto des Byliny. Kulinarisch genauso wie gestalterisch-ästhetisch.

www.byliny.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|19)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

mh384942_pp_2_cmyk_15_700pixel

Grafental Meets White City

Es entsteht der Eindruck einer organisch gewachsenen städtischen Struktur, in der jedes Haus zudem einen eigenen Charakter aufweist.

Sitzplatz-2-_19_700pixel

Familienoase mit Zukunftsvision

Ein neu angelegter Stadtgarten besticht durch seine Vielseitigkeit

Tanja-Gross_Architektur_210604_005_15_700pixel

Vergrößert und verschönert

Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses aus den 1950er-Jahren

PK1020-134_19_700pixel

Gemeinsam Neues wagen

Viel Freifläche umrahmt den Sitz von zwei verbundenen Unternehmen

Im Dialog mit dem Bestand

Im Dialog mit dem Bestand

Die Erweiterung einer Gesamtschule verbindet offene Raumstrukturen mit Ortsbezug

ddj_WH_Hattingen_019_43_700pixel

Minimalistisch reduziert

Eine moderne Villa kreiert fließende Räume für mehrere Generationen

Nachhaltige Wohlfühloase

Ein neues Betriebsrestaurant setzt auf Holz und geschwungene Formen

Urlaub im Garten

Ein Ensemble aus Pool, Sauna, Outdoorküche und Ruhezonen schafft gute Erholungsbedingungen