Alt und Neu überblendet

Der Umbau eines Einfamilienhauses verändert den Hauscharakter total, die Struktur aber nur minimal

WGF190218-3391_15_700pixel

Unweit vom Stadtzentrum von Lindlar hatten die Bauherren in einem Wohnviertel ein Einfamilienhaus aus den 1980er-Jahren erworben. Die Grund­substanz des Hauses war gut – allerdings entsprach es nur teilweise den räumlichen Anforderungen der vierköpfigen Familie und wirkte mit seiner rustikalen Sprossenfenster-Fassade und den eher dunklen Räumen auch nicht gerade wie das gefundene Traumhaus. Neben weniger Dachschräge im Obergeschoss wünschten sich die Bauherren helle Räume, die in ihrem Charakter offen und modern wirken.  

Die mit der Sanierung und dem Umbau beauftragten bonfanti Architekten aus Wiehl erhielten das bestehende Erdgeschoss samt der wertigen Klinkerfassade. Das Satteldach wurde dagegen komplett mit der Gaube abgetragen. Die Aufstockung, die nach § 34 BauGB im Hinblick auf die Nachbarschaftsbebauung erfolgen musste, wurde so vorgenommen, dass ein vollwertiges Obergeschoss mit klarer Geometrie und einem flach geneigten Satteldach als Abschluss entsteht. Am Ende konnte der Dachfirst sogar niedriger ausgeprägt werden als bei dem ursprünglichen Gebäude. Die Aufstockung erfolgte in leichter und ökologischer Holzrahmenbauweise und konnte aufgrund einer hohen Vorfertigung innerhalb kürzester Bauzeit nach Abbruch des alten Daches vorgenommen werden. Hinzu kam der Vorteil, dass die Holzrahmenwände bei gleichem Dämmstandard dünner ausgebildet werden können – auch der Wohnfläche kam das zugute. Die Fassade ist durch eine Bekleidung aus hochwertigen Schichtpressstoffplatten geprägt.

Im Inneren wurden die Räume im Zuschnitt sowie in ihrer Funktion komplett erhalten. Die Fenster wurden komplett ausgetauscht, ohne dabei allerdings die vorhandenen Öffnungen in irgendeiner Weise zu verändern. Der dunkle Eingangsbereich wurde durch eine gläserne Schiebetür für Tageslicht geöffnet. Auch der alte Kamin wurde abgetragen und in moderner Bauweise neu installiert. Für den hygienischen Mindestluftwechsel wurde zudem eine Lüftungsanlage in das Haus eingebaut. Die insgesamt deutlich bessere Dämmung des Gebäudes wirkt sich auch deutlich auf die nun niedrigeren Energiekosten aus. Bei allem Fortbestehen der Grundsubstanz hat die Familie endlich das Gefühl, tatsächlich in ihrem eigenen, maßgeschneiderten Haus zu leben.  

www.bonfanti-architekten.de

Fotos:

Wolfgang Grümer
www.gruemerfoto.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|21)

Architekten:

bonfanti Architekten
www.bonfanti-architekten.de

Zimmerer/Dachdecker:

Block Bedachungen
www.firma-block.de

Fenster und Sonnenschutz:

Schreinerei Kloppenburg
www.kloppenburg-wiehl.de

Tischlerarbeiten:

Möbelwerkstatt Krauthoff
www.moebelwerkstatt-krauthoff.de

Parkett:

GSG Farben
www.gsg-farben.de

Maler/Trockenbau:

Malermeister Olaf Albrecht
www.malermeister-albrecht.de

Fliesenleger:

Fliesen Rados
www.fliesen-rados.de/

Sanitär/Heizung:

BK Kocher
www.kocher-wiehl.de

Elektro:

Norbert Schneider
www.schneider-beleuchtung.de

Kamin:

Fahlenbock Kamin- und Ofenbau
wwww.kamin-ofen-bau.de

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

Nach der Flut ist vor der Flut

Nach der Flut ist vor der Flut

Ein historisches Wohnhaus in Mechernich wurde nicht nur denkmalgerecht saniert

Restaurant-maximilian-lorenz-Blick-ins-Gourmetrestaurant_15_700pixel

Feine Genusserlebnisse

Im eleganten Kölner Restaurant Maximilian Lorenz wird Speisen zum Erlebnis

DAM_Boehm100_Neviges_Nonnenwallfahrt_von_der_Ropp_15_700pixel

Ein genialer Bauplastiker

Der Architekt Gottfried Böhm wird 100 Jahre alt

214_bkm_mensa_khm-C-ivo_faber_03_19_700pixel

Raum für Aktionen

Der rund 70 m² große Raum wurde in eine moderne Cafeteria mit hoher Aufenthaltsqualität verwandelt.

LoftM8598_15_700pixel

Wohnstube und Loft

Eine Wohnung im Rheinauhafen hat eine minimalistische Neuausrichtung bekommen

HSA_Wohnhaus-Koeln_03_700pixel

Behutsam umgebaut

Ein kernsaniertes Stadthaus in Sülz verbindet modernes Wohnen mit dem Bestand

CHILL_Mood-1_15_700pixel

Individuelle Lösungen

Das Kölner Label Wood U? steht für Möbel und praktische Wohnaccessoires

Foto_1-Seite_highres_19_700pixel

Kraftvoll nachverdichtet

Der Umbau eines Stadthauses aus der Nachkriegszeit besticht durch neue großstädtische Eleganz