Tradiertes Übersetzen

Ein Familiendomizil wird mit Respekt vor dem Bestand modernisiert

10_Reitz14_15_700pixel

Ein gemütliches Zuhause mit viel Raum für die Kinder und die ersten Enkelkinder – das wünschte sich eine befreundete Bauherrin für das von ihr geerbte Elternhaus in Mönchengladbach. Iris Kutzim und Julia Dolle vom Architektur- und Innenarchitekturbüro KuDo aus Krefeld sollten die Doppelhaushälfte aus den 1960er-Jahren grundlegend modernisieren. Dabei war es ihnen besonders wichtig, die Wünsche der Bauherrin trotz begrenzten Budgets in ein durchgehendes Gestaltungskonzept zu übersetzen, ohne den Bestand komplett zu überformen. Die Geschichte des Familiendomizils sollte weitererzählt und in die heutige Zeit übersetzt werden.

Alle Badezimmer, die fast 60 Jahre ohne Sanierung genutzt worden waren, sollten modernisiert werden. Außerdem wünschte sich die Bauherrin im Erdgesschoss eine offenere Gestaltung des Grundrisses: Von der straßenseitig situierten Küche aus sollte man bis in den Garten hinein schauen. Da sich dazwischen ein Arbeitszimmer befand, mussten zwei Wände entfernt werden, um einen offeneren Koch-Ess- und Wohnsituation zu schaffen. Dabei wurden auch die alten Teppichböden beseitigt und durch ein Eichenparkett ersetzt. Eine Regalwand, die bereits für den vorangegangenen Wohnsitz der Bauherrin entworfen worden war, erhielt einige Anpassungen, um sich perfekt in den neuen Wohnbereich einzupassen. Die Küche ist minimalistisch mit Eichenfronten und schwarzen Griffmulden gestaltet. Die Sockelleisten wurden mattschwarz gefasst, um eine optische Trennung zwischen Boden und Schränken zu schaffen. Neu lackiert wurde die alte Treppe – komplett mit Stufen und Stahlgeländer in einem Grünton, der hervorragend zu den vorgefundenen Holzvertäfelungen passt, die noch aus den 1970er-Jahren stammen. Zusammen mit den Terrazzofliesen, die den Boden des Treppenraumes schmücken, ist diese Farbgebung zum Leitmotiv der Gestaltung geworden: Im neuen Bad, das im Obergeschoss aus einem WC und einem Mini-Bad entstand, aber auch im Gäste-WC im Erdgeschoss kombinierten die Architekt:innen modern gestaltete, und doch am Bestand orientierte Terrazzofliesen mit dunkelgrünen Fliesen, Eichenparkett und -schränken sowie mattschwarzen Armaturen. Es entstand eine individuelle, moderne und warme Atmosphäre, die durch eine Grundbeleuchtung mit Aufbauspots und gezielt platzierten Pendel- und Wandleuchten – stimmungsvoll ergänzt wird. Die Planung der Umgestaltung setzte KuDo in drei Monaten um, drei weitere waren für die Ausführung nötig.

www.kudo-architektur.de

Fotos:
Julia Dolle

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|23)

Architektur:
KuDo Architektur
www.kudo-architektur.de

Abbruch, Trockenbau- und Fliesenarbeiten: 
Stuckateurmeister Klaus Schmitz
Telefon: 0211 5 571661

Heizung, Lüftung, Sanitär: 
Gustav Müller
www.gustavmueller.com

Elektro: 
epa elektrotechnik
www.epa-elektro.de

Tischlerei: 
Dieter Stein HolzDesign
www.stein-holzdesign.de

Malerarbeiten: 
Idris Kartal Maler- und Lackierermeister
www.maler-kartal.de

Bodenbelag:
Parkett Pellinger
Telefon: 02845 21352

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Sitzquader_9805-cweb_10_700pixel

Das Flair des Südens

Mediterran gestalteter Garten sorgt für Urlaubsstimmung und Freude bei Insekten

D-Vierzig549-020_15_700pixel

Wechselspiel der Farben

Ein Wohnquartier in Heerdt wird durch seine Fassadengestaltung aufgelockert und klar adressiert

DSC00073_19_700pixel

Behutsames Update

Das Marie-Curie-Gymnasium in Neuss-Furth hat seinen Naturwissenschaftstrakt modernisiert

01_19_700pixelzyt7cn7i2vC8F

Kontrastreiche Räume

Weite Ausblicke und vielfältige Gartenbereiche prägen eine Villa am Hang

2099_Thelen_Ref14_M01_HEsRGB_15_700pixel

Mit einer Prise Extravaganz

Stimmiges Gesamtkonzept für charmanten Altbau

Ländliche Metamorphose

Ein alter Reitstall in Meerbusch verwandelt sich in lichtdurchfluteten Wohnraum

YALOU_236-a_01_10_700pixel

Für den täglichen Gebrauch

Zu den Produkten, die Rath in seinem Atelier in Oberbilk zusammen mit D-Tec by rosconi entworfen hat, gehört u. a. Garderobe Yalou

Capella-Bar_Overview_CapellaBBH_Gerrit-Meier_19_700pixel

Mit Glamour in die Nacht

Die Capella Bar bietet ein stilvolles Ambiente mit hochkarätigen Drinks