Ganzheitliche Visitenkarte

Das Gestaltungskonzept einer Gemeinschaftspraxis setzt auf die heilende Kraft der Farben

Praxis_unten_1_15_700pixel

Bereits vor einigen Jahren hatte die Praxis für ganzheitliche Orthopädie und integrative Medizin und Naturheilkunde Isaza & Morguet in Rheinbach auf die Innenarchitektin Agnes Morguet vertraut: Anläßlich der Neueröffnung wurde das Erdgeschoss in einem alten Stadthaus renoviert und umgestaltet. Nun ging es eine Etage höher: Auch die zweite Praxisetage sollte in neuem Glanz erscheinen. Die Wuppertaler Planerin entwickelte dafür ihr Initialkonzept schlüssig weiter: Sie nahm die Gestaltungselemente des Corporate Designs in den Räumen auf. Auf diese Weise wurde die neue Praxisetage auf harmonische Weise zu einer Visitenkarte im Raum.         

Im Erdgeschoss spielten frische Farben, helles Holz und antike Möbel eine tragende Rolle. Dabei entstand ein Mix aus Alt und Neu, Hell und Dunkel, klassischer Gediegenheit und modernen Naturmaterialien: Er stellt auch für die darüberliegende Praxisetage eine ästhetische Klammer dar. Auf diese Weise bilden beide Etagen eine schlüssige gestalterische Einheit. Allerdings wurde der Ansatz hier auf einer grafischen Ebene erweitert: Die Material- und Farbgebung umfasst hier warme Rosé- und Ockertöne. Diese werden jedoch nicht nur in den eigentlichen Wandfarben, sondern gezielt auch in  den Naturmotiven der Aquarellbilder an den Wänden aufgegriffen. Die Kunstwerke vermitteln ein Gefühl der Geborgenheit und Wärme – was gerade in den Akupunkturräumen eine wichtige therapeutische Atmosphäre schafft. Die Aquarellgrafiken greifen dabei das Logo der Praxis auf, das mit Wasserfarben gestaltet wurde.  Sie bringen Naturimpressionen in die Praxisräume, ohne dabei kitschig zu wirken. Der stilisierte Lebensbaum-entwurf des Logos verweist auf die Themen ganzheitliche Behandlung, Naturheilkräfte und Fokus auf den Menschen. Er  wurde in ein Farb- und Bildkonzept eingebettet: Die frischen Grün-Blau-Nuancen kommunizieren Aktivität, Gesundheit, Energie und Klarheit. Zugleich sind sie aber auch dafür bekannt, dass sie die Konzentration und zwischenmenschliche Kommunikation fördern. Dieses Grafik- und Farbkonzept wird im Raum mit dunklem und hellem Holz kombiniert und durch farblich dazu passende Textilien bei den Sitzgelegenheiten, Bodenteppichen und Lampenschirmen ergänzt. Es entsteht ein unaufgeregtes, wohnliches Raumkonzept, welches alte und junge Patienten gleichermaßen willkommen heißt.

www.agnes-morguet.com

Fotos:

Anette Hammer
www.freistil-foto.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|23)

Innenarchitektur:

Agnes Morguet Interior Art & Design
www.agnes-morguet.com

Elektroarbeiten:

Elektro Pieke
www.elektro-pieke.de

Tischlerei:

Schreinerei Rönnefarth
www.holzwuermer24.de

Raumausstatteung:

Raumausstattung Dreiner
www.dreiner.net

Leuchten:

Prolicht
www.prolicht.at

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

CE667-173_15_700pixel

Das Haus hinter dem Haus

Ein Wohn- und ein Atelierhaus erweitern den Bestand mit vielfältigen Nutzungsoptionen

Privathaus_Stanke030_15_700pixel

Es gibt sie, die zeitlose Moderne

Eine Villa aus den 1960er-Jahren bietet Komfort für eine junge Familie

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Nach der Flut ist vor der Flut

Nach der Flut ist vor der Flut

Ein historisches Wohnhaus in Mechernich wurde nicht nur denkmalgerecht saniert

Dynamisches Ensemble

Der „Neue Kanzlerplatz“ komplettiert den Bonner Hochhausring   

Kamp-7-Ansicht-Strasse-1_b_15_700pixel

Klare Linien und viel Licht

Ein modernes Einfamilienhaus hat alles, was sich die Bauherren gewünscht haben

002-Ku-che_15_700pixel

Maßvoll und farbenreich

Eine Loftwohnung mit Sheddach bietet Wohn-, Arbeits- und Entspannungsraum

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern