Gut verzahnt

Erweiterungsbau schafft Raum für Büros, Labor- und Technikumsflächen

IMG_9119_19_700pixel

Das Wachstum des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme (IMM) in Mainz erforderte mehr Platz. Da es in den ursprünglichen Instituts-, Forschungs- und Laborräumen keine Erweiterungsmöglichkeiten gab, wurde ein Erweiterungsbau geschaffen. Städtebaulich haben Dewan Friedenberger Architekten diese neue und zusätzliche Nutzfläche von ca. 2.000 m² südlich des Bestandsgebäudes angegliedert.

Der Neubau beherbergt nun wichtige Hauptnutzflächen wie beispielsweise Büros, Labor- und Technikumsflächen. Seine vorgesetzte und hinterlüftete Pfosten-Riegel-Fassade besteht aus gekanteten und gelochten Metallblechen und differenziert dabei die dahinterliegenden Funktionen. Im Bereich der Büros beispielsweise verfügt die Fassade über eine natürliche Be- und Entlüftung zur Nachtauskühlung sowie fahrbare Schiebeelemente im Bereich des Foyers und der Besprechungsräume im Obergeschoss. Über einen Verbindungsgang dockt dieser Bau direkt an das Bestandsgebäude an. Der repräsentative Eingangsbereich bildet dabei zugleich den Knotenpunkt zwischen Alt- und Neubau. Angrenzend an die Eingangshalle liegen im 1. Obergeschoss Ausstellungs- und Kommunikationsbereiche sowie flexibel schaltbare Besprechungsräume mit Einsicht in die Technikumshalle. Im östlichen Teil des Gebäudes sind in beiden Geschossen die Forschungs- und Entwicklungslabore mit vorgelagerten, durch Ganzglastrennwände verbundene Gruppen- und Einzelbüros untergebracht. Raumhohe Fassadenverglasungen lassen Tageslicht bis tief in das Gebäude und ermöglichen Ausblicke ins Freie. Große Oberlichter versorgen sowohl die Halle als auch die Büros mit Tageslicht.

Die zweigeschossige Technikumshalle liegt zentral im Gebäude und gewährleistet eine enge Verzahnung der Arbeitsabläufe mit den Laboren und Büros. Der stützenfreie Bereich des Technikums wird mit einer 5-Tonnen-Kranbahn überfahren und kann flexibel für unterschiedlichste Versuchsaufbauten genutzt werden. Großcontainer mit einer Länge von bis zu 12 m können dank dieser Bauweise der Halle und dem 6 m breiten und 4 m hohen Hallentor in das Technikum eingebracht werden. Lager, Technikräume und ein Dunkellabor für Lasertechnik liegen im Untergeschoss, Lüftungsanlage und Kühlung befinden sich in einer eingehausten Dachzentrale.

www.df-architekten.de

Fotos:

Maria Pasvantova
www.map-muc.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|22)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

P1100838_15_700pixel

Gärten mit Vergangenheit

Gartenanlagen auf ehemaligem Hafengelände nehmen die Industriegeschichte auf

dittelarchitekten_buergerberatung-frankfurt-main_02_19_700pixel

Tradition trifft Moderne

Ein wertiges Raumkonzept, das die Stadt in Szene setzt und multidimensional erlebbar macht.

Oper46-TOG-TobyMitchell-54_15_700pixel

Viel Licht und Grün

Das Oper46 bietet Büroraum mit einem besonderen Style-Konzept

220130010_19_700pixel

Lichtdurchflutete Geborgenheit

Grundschul- und Kita-Neubau schafft Raum für Ordnung und Lebendigkeit

Fortführung der Linien

Anbau an ein Reihenendhaus aus den 1960er-Jahren schafft mehr Wohnraum

13_R5_4356_V_15_700pixel

Dörfliche Dimensionen

Kindergarten-Neubau fügt sich trotz seiner Größe in die umgebende Struktur

CM-1745-2064_19_700pixel

Verbindender Blickfang

Schulneubau bietet großzügige Gemeinschaftsflächen und innovatives Energiekonzept

Ko-lling-OED_Opernplatz14_Galeriegeschoss_Pressemappe-1_15_700pixel

Geradlinig und sinnlich

Offene Bürolandschaft schafft elegantes Arbeitsumfeld, Schallschutz und Diskretion