Selbstbewusstes Pendant

In der Nähe des Limbecker Platzes in Essen entstand ein Büro- und Geschäftsgebäude

Das ADAC Center in Essen befindet sich seit einigen Monaten in einem modernen, funktionalen Neubau mit günstiger Verkehrsanbindung in zentraler Innenstadtlage. Der ADAC Nordrhein investierte rund 15 Millionen Euro in den neuen Standort. Wichtig war ihm dabei die gute Erreichbarkeit des neuen und einladend gestalteten Centers.

Für den mit der Entwurfsplanung beauftragten Architekten Wolfgang Rommelfanger aus Aachen stellten sich über die Erreichbarkeit hinaus weitere Herausforderungen, die sich beispielsweise aus der exponierten Lage heraus ergaben. Das Gebäude auf einem Eckgrundstück an der Nordhofstraße/Segerothstraße liegt in unmittelbarer Nähe des Limbecker Platzes sowie zum benachbarten Gebäudekomplex der Funke-Mediengruppe, der Anfang 2019 bezogen wurde. Es galt daher, zu dem auffälligen, schwarz glänzenden Gebäudekomplex in unmittelbarer Nähe ein Statement zu setzen. Von hier aus lässt sich die Entwicklung der vergangenen Jahre gut ablesen. So steht das Universitätsviertel – grüne mitte Essen für die Umnutzung einer ehemals industriell und gewerblich genutzten Fläche hin zu einem attraktiven und erfolgreichen Stadtentwicklungsprojekt, in dem urbanes Wohnen auf Büro- und Geschäftshäuser trifft. Das ADAC Center gegenüber dem hochmodernen Medienhaus ist eine attraktive Ergänzung im Umfeld dieser zukunftsweisenden Entwicklung.
 
Den Kontrast zum Schwarz des Nachbarn bildet das Büro- und Geschäftsgebäude mit einer nahezu weißen Fassadengestaltung. Der rechteckige Baukörper auf dem rund 2.500 m² großen Eckgrundstück wurde in Massivbauweise errichtet. Ihn prägen überwiegend weiße Brüstungsbänder aus Sichtbeton, die Fenster erhielten einen eleganten grauen Rahmen. Mit einem markanten gelben Band im Deckenbereich des Erdgeschosses und einem großflächigen Schild an der Fassade macht der Bauherr zudem schon von Weitem auf seinen Standort aufmerksam.

Das Gebäude mit seinen knapp 2.000 m² Grundfläche verfügt über fünf Stockwerke sowie eine Tiefgarage mit 41 Stellplätzen. Im Erdgeschoss reihen sich in regelmäßigen Abständen Säulen aneinander. Diese Stahlbetonstützen tragen des Gebäude. Dahinter beginnt mit etwas Abstand eine große durchgehende Glasfront, die Offenheit vermittelt und Einblicke in das ADAC Center erlaubt. Dort sind auf 750 m² der Shop, das Reisebüro und eine Cafélounge verortet. Eine witzig vorspringende Ecke fungiert als eine kleine Terrasse, die mit Grünpflanzen und Tischen ausgestattet eine Mini-Oase inmitten der City bildet. Im ersten bis vierten Geschoss – ein jedes bietet rund 750 m² Grundfläche – werden Büroräume entstehen. Den ersten Stock nutzt der Bauherr, die weiteren Flächen sind zur Vermietung vorgesehen. Der Innenausbau für die jeweiligen Nutzer ist derzeit noch in vollem Gange. Das fünfte Geschoss ist als Staffelgeschoss konzipiert. Es verleiht dem Gebäude eine gewisse Leichtigkeit und bietet einen schönen Rundumblick weit über die City hinaus. Nach Fertigstellung des Innenausbaus wird hier auf ca. 360 m² die Nürburgring eSports Lounge einziehen.

www.architekt-rommelfanger-ac.de

Fotos:

Ula Rommelfanger

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|21)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

solarlux-glas-faltwand-highline-ref01709-8564_700pixel

Freiheit im Wohnen

Ein futuristisches Einfamilienhaus erfüllt den Wunsch nach maximaler Offenheit

Duisburg_Kueppersmuehle_1_NL_Joerg-Seiler_be_19_700pixel

Wie aus einem Guss

Der Erweiterungsbau für das Museum Küppersmühle im Duisburger Hafen ist vollendet

1185_JL_0438_edit3_15_700pixel

Zeitgenössischer Nutzungsmix

Das Basecamp steht für die Transformation der Dortmunder Innenstadt

Palmgarden-05_15_700pixel

Spiel mit den Sinnesreizen

Der kulinarisch hoch dekorierte Palmgarden in Dortmund spielt mit dem Art déco

Kreatives Spielparadies

Die Kita „Kleiner Pütt” am Rand der Zeche Zollverein verfügt jetzt über ein großzügiges Außengelände

Anbau_03_16_9_15_700pixel

Materieller Kontrast

Durch eine Aufstockung konnte eine zusätzlich hinzugewonnene Wohnfläche von 72 m² generiert werden.

BuerstenhausSchuetze-DSC_0611_19_700pixel

Nichts als Bürsten im Sinn

Judith Schütze übt den fast in Vergessenheit geratenen Handwerksberuf der Bürstenmacherin aus

AXD-VIS-04_15_700pixelPTqYE0LwO6pjP

Markantes Bürogebäude

Der Ardex-Tower: 90 m Höhe für 200 Arbeitsplätze