Wohngarten mit Flair

Ein Garten in Kirchhellen wird zum Idyll für die ganze Familie

Welch ein Glück, dass die gedanklich ausgeklügelten Pläne des Bauherrn für die Gestaltung des Gartens nicht zum Tragen kamen. Diese Aussage traf der Besitzer selbst, mit seiner Familie glücklich im neugestalteten schmucken Garten sitzend, der zuvor einen nicht mehr zeitgemäßen 50er-Jahre-Charme verströmt hatte. Der Landschaftsgärtner und -architekt Dirk Blanik vom Planungsbüro Freiraumkonzept hatte den Gartenbesitzer mit seinem stimmigen Konzept rasch davon überzeugt, das Projekt in professionelle Hände zu legen. Denn außer den eigenen Vorstellungen, kamen Licht und Schatten, ein stimmiges Pflanzkonzept und die Einbeziehung des bereits vorhandenen Potentials des Gartens nicht in den Überlegungen des Bauherrn vor.

Hinter dem klassischen Siedlungshaus aus den 50er-Jahren befindet sich ein 360 m² großes Grundstück. Dieses in die Jahre gekommene Areal, mit einem stattlichen Kirschbaum im Zentrum, sollte in einen Garten mit Wohlfühlcharakter verwandelt werden, in dem eine Outdoorküche, das Herzensprojekt des Bauherrn, eines Foodbloggers, eine gewichtige Rolle einnimmt. Anders, als man es häufig sieht, wurde die Outdoorküche nicht etwa im Terrassenbereich geplant, sondern am hinteren Ende des Grundstücks platziert. Länger könnte der Weg vom Haus dorthin nicht sein, aber der Umstand, dass der Blick auf die Natur und nicht auf eine Hauswand fällt, war ausschlaggebend. Ausgestattet mit kaltem und warmem Wasser, viel Arbeitsfläche, einem Gasherd und speziellen Grills, ist eine vollwertige Küche entstanden. Eine alte Laube, die ursprünglich abgerissen werden sollte, bezog der Landschaftsgärtner in die Planung ein und machte daraus das Outdoor-Esszimmer. An der Terrasse am Haus steht nun ein kleiner Lebkuchenbaum, dessen Laub tatsächlich nach dem Gebäck duftet. Horstbildender Bambus, japanisches Blutgras und Lampenputzergras bringen Struktur in den Garten. Ährige Prachtscharte und Lavendel sorgen für den Blütenflor und eine Hainbuchenhecke übernimmt den Sichtschutz. Vor einigen Monaten wurde der Garten zusätzlich erweitert, denn die Prioritäten haben sich durch zwei Kinder, die inzwischen die Familie bereichern, geändert. Im seitlichen Gartenteil, der zunächst Rasenfläche blieb, sollte ein kindersicherer Pool gebaut werden. Entstanden ist ein Becken, das man von allen Seiten des Gartens erleben kann. Der Bauherr kann im Haus am Esstisch sitzen und durch die großen Fenster aufs Wasser schauen und trotzdem ist der Pool ein zentraler Punkt im Garten geworden. Die Sichtbeton-Dusche im „Dschungel“ neben dem Pool spiegelt das Material der Outdoorküche wider. Landschaftsarchitekt Dirk Blanik hat mit seinem Garten- und Landschaftsbaubetrieb auch sämtliche Arbeiten ausgeführt.

www.blanik.de

Fotos:

Tobias Oehlke

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|24)

Garten- und Landschaftsplanung:

Freiraumkonzept
www.freiraumkonzept.de

Garten- und Landschaftsbau:

Blanik
www.blanik.de

Bauherr:

Florian Deffte
www.bigmeatlove.de

Swimmingpool:

Cside
www.csidepools.de

Plattenbelag:

Schellevis
www.schellevis.nl

Feuerschale:

Feuerring
www.feuerring.ch

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

Fritz-Reuter-Strasse_13403_15_700pixel

Miteinander der Generationen

Lebensbejahende Architektur in einer zukunftsgerichteten Siedlung in Herne

Beeindruckender Kirchenraum

Die Dortmunder Stadtkirche St. Petri wurde für verschiedene Nutzungen aufwändig saniert

01_15_700pixeln4jk604j8SC1J

Übergang wird zum Eyecatcher

Eine verglaste Brücke verbindet den Neubau eines Firmensitzes mit dem Bestandsbau

IMG_8470_15_700pixel

Sonnengarten an der Wupper

Ein Stadtgarten erhält durch einen Komplettumbau ein völlig neues Gesicht

Aussenansicht_02_15_700pixelYtRVs284aNnjW

Viel Raum und Licht gewonnen

Ein altes Zechenhaus im Essener Süden erhält durch einen Anbau einen modernen Charakter

220807164_15_700pixel

Weniger ist mehr

Vorbildliche Klimaschutzsiedlung Vierlinden-Höfe in Duisburg

DSC_7564_O_19_700pixel

Schöner wohnen im Alter

Wie aus einem Gartenzaungespräch unter Nachbarn ein tolles Projekt entstand

Gestern und heute im Dialog

Transformation macht Gründervilla zu einem Ort der Zukunft