Auf Entdeckungsreise

Die neue Kita am Friedrich-Frank-Bogen begeistert die Kinder

_LP_3255-HDR-foto-jakob-boerner_19_700pixel

Bergedorf-West ist eine Großwohnsiedlung im Hamburger Südosten, die zwischen 1966 und 1970 errichtet wurde. Sie besteht aus einer größtenteils zwei- bis viergeschossigen Bebauung, die rechtwinklig und blockartig strukturiert ist. Dazwischen liegen bandartig aufgereihte Hochhausgruppen mit bis zu 16 Geschossen. Diese sind nahe den Erschließungsstraßen angeordnet, der Autoverkehr wird weitgehend aus den Wohnbereichen herausgehalten. Ein gut verzweigtes Fußwegenetz aus öffentlichen und halböffentlichen Wegen erschließt das Quartier für Fußgängerinnen und Fußgänger und schafft Wegeverbindungen zum westlich angrenzenden Landschaftsraum. Heute leben in den 2.200 Wohnungen, die der Saga und Baugenossenschaften gehören, rund 7.200 Menschen, nicht wenige in schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen. Mittendrin am Friedrich-Frank-Bogen liegen Schule und Kita.

2015 wurde beschlossen, den über 50 Jahre alten Bestandsbau für ca. 200 Kinder abzubrechen und neu zu organisieren. Der Neubau von Wacker Zeiger Architekten wurde im laufenden Kitabetrieb in zwei Bauabschnitten realisiert. Das Haus wurde in Holzrahmenbauweise errichtet und energetisch optimiert. Mit der roh belassenen Holzfassade spiegelt sich der ökologische Ansatz der Kita schon von außen wider. Innen gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Räumen wie die Lernwerkstatt, die Bibliothek, den Bauraum, den Bewegungsraum oder das Atelier. Hier kann jedes Kind, ob frei oder in angeleiteten Angeboten, inklusiv spielen, experimentieren und Erfahrungen sammeln.

Die Gestaltung des weitläufigen Außenraums wurde von Brehm Schäfer Sleegers Landschaftsarchitekten komplett neu strukturiert. Neben Bewegungslandschaften gibt es Beete zum Bepflanzen und einen Kräutergarten. Spezielle Rundwege wurden für Kinderfahrzeuge angelegt, neben klassischen Spielgeräten wie Rutsche und Sandkasten gibt es besonders geschützte Bereiche für die Kleinen und Kleinsten. Auch hier werden die Kinder zum Forschen, Bewegen und Entdecken angeregt.

www.wackerzeiger.de

Fotos:

Jakob Börner
www.jakobboerner.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|22)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

W1908P7933_200508_42_700pixel

Große Geste

Die Panoramaverglasung bietet beste Ausblicke ins Grüne

Entspannte Atmosphäre

Eine Familie genießt das maßgeschneiderte Interior Design ihres neuen Zuhauses

12_15_700pixel7zFPQKdDMAPWc

Lebendiger Zeitzeuge

Der ehemalige Getreidespeicher bleibt ein Arbeitsort

02_15_700pixelOwR3KbM9j8Evt

Ein Schatz im Hinterhof

Dieser Wohnungsbau zeigt, wie Nachverdichtung gelingen kann

_DSC4018_15_700pixel

Wie wird ein Büro sexy?

Eine Kommunikationsagentur zeigt es: Durch schöne Räume!

20211028_ESF_TSC9337P-1_19_700pixel

Oase in der Natur

Eine großzügige Villa inszeniert die Lage am Wald

4940_15_700pixel

Drei und drei macht eins

Familienrituale prägen ein maßgeschneidertes Zuhause

CAB20-0088-foto-jakob-boerner-1_15_700pixel

Weniger ist Mehr

Ein Kabinenhotel in St. Georg bietet Privatsphäre und Community Spirit für kleines Geld