Viel Platz für neue Ideen

Außergewöhnliches Interior passt sich in großzügigem Privathaus dem Exterior an

Schon der Blick von außen und hier vor allem der imposante Haustürbereich lassen vermuten, dass sich hinter der weiß gehaltenen klassisch-modernen Fassade dieses Privathauses ein ungewöhnliches Ambiente mit einigen Besonderheiten verbirgt. Und tatsächlich erwartet Besucher:innen direkt im Eingangsbereich jede Menge Extravaganz. Da wäre zum Beispiel die massive Treppenbrüstung aus Eiche, die sich optisch aus einem Stück vom Erdgeschoss bis zum Obergeschoss durchzieht und eine imposante Bühne für den Kronleuchter schafft.

Mit insgesamt 480 mundgeblasenen Glasplatten und einer Länge von 460 Zentimetern ragt das Lichtkunstwerk von Barovier und Toso – einem der ältesten Familienunternehmen und Manufakturen der Welt – ins Erdgeschoss hinab. „Unsere Aufgabe war es, das Interior dem Exterior anzupassen und so ein gesamtheitliches Bild zu schaffen“, erinnert sich der projektverantwortliche Raum- und Umgebungsdesigner Michael Lessmann aus dem Team des Interior Designers Patrick Treutlein. Außerdem sollte das Haus kinderfreundlich gestaltet sein und aus diesem Grund auch robuste, pflegeleichter Materialien zum Einsatz kommen. Dabei bestand die Herausforderung darin, die unterschiedlichen Räume und deren Funktion so zu verbinden, dass sie nicht fremd wirken und auch nicht miteinander konkurrieren oder im vollkommenden Gegensatz zueinander stehen.

Gelungen ist dies, indem sich die architektonischen Bestandteile wie ein roter Faden durch das gesamte Haus ziehen. Mit Hilfe von verschiedenen Materialien und Farbigkeiten wird zugleich die Eigenständigkeit der einzelnen Räume untermalt. Dank einer mehr als großzügigen Wohnfläche von 850 m² konnte für jedes der drei Kinder ein eigenes Zimmer mit Bad eingerichtet werden. Zusätzlich gibt es ein Spielzimmer mit einem maßangefertigten Piratenschiff zum Klettern und Rutschen sowie ein voll ausgestattetes Werkzimmer inklusive Werkbank, wo die drei Jungen handwerklich aktiv sein können. Hier wie auch in allen anderen Räumen ist die Liebe zum Detail sicht- und spürbar. So überrascht das Esszimmer mit einer Ornamentdecke, die von Hand zusammengesetzt, gespachtelt und lackiert wurde. Ein anderes Beispiel ist das Familienzimmer, das sich als moderne Interpretation eines klassischen Englischen Lesezimmers präsentiert. Selbst das Gäste-WC hat mit der außergewöhnlichen, polierten Keramik „Fantasy“, klassischen Wandprofilen und einer gewölbten Wand, die mit einer hochwertigen handbestickten Jeanstapete verkleidet wurde, einiges zu bieten. In den Bädern wurden raumhohe Keramiken verlegt, die möglichst fugenlos wirken sollten. Eine Besonderheit sind hier die Tapeten in den Duschen. Alle Bäder wurden mit elektrischen WCs ausgestattet. Im Masterbad ist zudem eine Dampfdusche untergebracht.

Im Bodenbereich fällt vor allem der massive Natursteinboden „Old Atlas Heritage Limestone“ von Mylin ins Auge, dessen Ursprung Marroko ist. Dabei handelt es sich um einen sehr robusten, kräftigen Boden, der zu der sonst klassischen Eleganz im Haus einen spannendes Kontrastpunkt setzt. Zum Einsatz kommt er in der Küche und im Entrée, wobei er mit einem Fries aus Parkett mit einer Rustikalen Landhausdiele versehen ist. Auch hier fallen die Rundungen auf, die sich – vor allem in der Küche – in den Möbeln widerspiegeln. Im Esszimmer wurde das Innenfeld mit Parkett in einem klassischen Walfischgrät verlegt. Insgesamt wurde ein effektvolles Interior geschaffen, dass dem klassischen Außen in nichts nachsteht.

www.treutlein-flagshipstore.de

Fotos:
Jens Kirchner
www.jens-kirchner.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|24)

Raumplanung:
Patrick Treutlein
www.treutlein-flagshipstore.de

Projektleitung:
Michael Lessmann

Architektur:
Dickel Architektur
www.architektur-dickel.de

Bodenbelag:
Mylin
www.mylin.de
Inalco
www.inalco.global
JAB Anstoetz
www.jab.de

Tapeten:
Moooi
www.moooi.com
Wall&decò
www.wallanddeco.com

Armaturen:
Dornbracht
www.dornbracht.com

Sanitär-Keramik:
Geberit
www.geberit.de
Antoniolupi
www.antoniolupi.it

Dampfdusche:
Nessmann
www.nessmann.de

Schalter:
Basalte
www.basalte.be

Leuchten außen:
Tekna
www.tekna.be

Kronleuchter:
Barovier&Toso
www.barovier.com

Leuchten innen:
Bella Figura
www.bella-figura.com
Henge07
www.henge07.com
Occhio
www.occhio.com
Ochre
www.ochre.net
Bocci
www.bocci.com
Artemide
www.artemide.com
Brokis
www.brokis.cz
Terzani
www.terzani.com
Flos
www.flos.com
Promemoria
www.promemoria.com
Gallotti&Radic
www.gallottiradice.it

Küche:
Eggersmann
www.eggersmann.com

Küchentechnik:
Gaggenau
www.gaggenau.com

Ankleide:
Molteni
www.molteni.it

Sofa:
Flexform
www.flexform.it
Poltrona Frau
www.poltronafrau.com

Außenanlage:
Gartenplus
www.gartenplus.com

Natursteinbeiten/Badkeramik:
Brauckmann
www.brauckmann.com

Malerarbeiten:
Maler + Boden Doege
www.malerdoege.de

Schreinerei:
HolzFormArt
www.holzformart.de

Elektro:
Elektrotechnik Beckmüller
www.beckmueller.de

Kamine:
Art of Fire
www.artoffire-designforum.de

Klima:
Haas & Reuten Klimatechnik
www.haas-reuten.de

Nothing found.

Offen ins Licht

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren wird radikal geöffnet – innen wie außen

Kompakt und plastisch

Der Neubau einer Grundschule setzt auf Cluster mit kleinen Gemeinschaften

Arbeiten mit Wohlfühlfaktor

Stimmiges Gesamtkonzept für gemeinsames und kreatives Arbeiten

Der Mensch im Mittelpunkt

Funktion und Design stehen bei einer HNO-Praxis im Einklang

Nothing found.

P18000_P132-1776126-index-phpkundeBWIdatensatz22593filename9f7a9aa7-8005-4328-b21f-47fd60669809-kurz

Wohnen im Hochfeld

Eröffnung des Musterhauses Scholle 3

EP03601-0644_700px

Acht Kilometer Hainbuchengrün

Die Fassade des Kö-Bogen II gibt neue Antworten zum Erhalt des Mikroklimas europäischer Städte

1_19_700pixel7vurAps5aeXBd

Klar und fließend

Eine Praxis für plastische Chirurgie in Heerdt besticht durch Ruhe und Reduktion

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix

_FGC3309_45_700pixel

Radikal Reduziert

Minimalistisches Einfamilienhaus, das nicht unterschätzt werden will

_MGL3243-Kopie_15_700pixel

Grosszügige Licht- und Lufträume

Die LVR-Kurt-Schwitters-Schule in Gerresheim wurde zu einem neuen Ensemble erweitert

EP04066-0010_41_700pixel

Alles unter einem Dach

Die „Neue Messe Süd“ kreiert einen multifunktionalen Zugang – zum Messegelände wie zur Stadt

FOM_06-2022_0091_19_700pixel

Kleiner Bruder im Park

Die FOM hat auf ihrem Campus in Derendorf einen skulpturalen Seminar-Pavillon bekommen