Stadtspaziergang im Innenraum

Ein Flexible Work Space punktet mit einem einladenden Interieurkonzept

TOG_HausamDomplatz-Empfangstresen-2-_15_700pixel

Inmitten der Hamburger Altstadt hat der design-orientierte Flex-Office-Anbieter TOG (The Office Group) einen „Flexible Work Space“ eröffnet. Das „Haus am Domplatz“ bietet eine Alternative zum traditionellen Büro. Auf halbem Weg zwischen dem Unesco-Weltkulturerbe Chilehaus und dem Hamburger Rathaus können Mitglieder und Unternehmen nun auf fünf Etagen und 3.506 m² Gesamtfläche flexibel arbeiten, erfolgreich wachsen, sich zurückziehen und sich gleichzeitig von der Architekturgeschichte Hamburgs inspirieren lassen. Die Inneneinrichtung im traditionellen Hamburger Stil mit geometrischen Fliesen, glasierten Ziegelsteinen und Erdtönen wurde in Zusammenarbeit mit dem Londoner Architekturbüro Stiff+Trevillion gestaltet.

Beim Designkonzept ließen sich die Architekten von dem typisch norddeutschen Backsteinexpressionismus aus den 1920er-Jahren inspirieren: „Die rauen Oberflächen der Klinker, die zahlreichen Ornamente und die reiche, natürliche Farbpalette von braun über rot bis violett sind einzigartig. Diese Lebendigkeit und Individualität haben wir auch in unseren neuen Work Space integriert und dem Haus damit eine echte Hamburger Identität verliehen“, so Nasim Köerting, Head of Design bei TOG. Bei dem einladenden Work Space mit individualisierbaren Privatbüros, Coworking-Bereichen, Ruhekabinen, Meetingräumen, Arbeitsnischen, Küchen, Duschen und einem Fitnessstudio legten die Designer besonders viel Wert auf die Akustik und die optimale Beleuchtung der Arbeitsplätze, im Erdgeschoss etwa über eine Kassettenkonstruktion mit integrierten Spots aus gebürstetem Messing. Dazu kombinierten sie einen auffallenden Mosaikboden mit geometrischen Mustern in warmen Erdtönen und natürliche Materialien wie Kacheln, glasierte Ziegelsteine, Fliesen, Leder, Messing und Holz. Weitere Dekordetails finden sich auch im zarten Lochmuster in der Eichenholzverkleidung hinter der Rezeption oder in den Wandobjekten wieder. „Mit den vielschichtigen Mustern und Ornamenten, die sich sowohl in der Einrichtung als auch in den Werken lokaler Künstlerkooperationen wiederfinden, erzählen die Räume die Architekturgeschichte Hamburgs. Es ist wie ein kreativer, inspirierender Stadtspaziergang – nur im Innenraum“, meint Nasim Köerting. TOG bietet bereits an 52 Standorten individuell gestaltete Bürogebäude in bester Lage mit erstklassiger Ausstattung und Serviceleistungen. In Deutschland gibt es neben Hamburg einen Flexible Work Space in Frankfurt sowie einen in Berlin Mitte.

www.theofficegroup.com

Fotos:
The Office Group

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|21)

 

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

Nieberg_Celle_Gardenview_high-Kopie_700pixel

Form und Licht in Harmonie

Minimalismus und Außenraumbezug prägen eine Villa

Von grau zu grün

Die unglaubliche Verwandlung eines verkannten Ortes

4940_15_700pixel

Drei und drei macht eins

Familienrituale prägen ein maßgeschneidertes Zuhause

H-4_Hauptfassade_15_700pixel

Kraft und Zusammenhalt

Das neue Hauptgebäude der Erich-Kästner-Schule setzt Werte und Leitideen baulich um

FSP_02_19_700pixel

Gute Nachbarschaft

Das neue Schulgebäude ist aus zwei parallel verschobenen Gebäudewinkeln komponiert, die sich ineinander verschränken und einen Lichthof bilden.

Naturpapierleuchte-roll-ins-gruene-bernd-goertz-design_03_15_700pixelAy4Hd9GPh9bvK

Eine besondere Leuchte

Vom Guerilla Gardening zum Guerilla Lighting

Sebastian_Glombik_Vogelkamp_8149_19_700pixel

Gut für Mensch und Natur

Nachhaltige Platzgestaltung unterstützt Artenvielfalt und Regenwasserbewirtschaftung

02_15_700pixelOwR3KbM9j8Evt

Ein Schatz im Hinterhof

Dieser Wohnungsbau zeigt, wie Nachverdichtung gelingen kann