Viel Licht und Grün

Das Oper46 bietet Büroraum mit einem besonderen Style-Konzept

Oper46-TOG-TobyMitchell-54_15_700pixel

Nach dem Kontorhaus in Berlin Mitte und dem Haus am Domplatz in Hamburg hat TOG (The Office Group) vor Kurzem mit Oper46 seinen ersten „Flexible Work Space“, ebenfalls in repräsentativer Lage, in Frankfurt eröffnet. In der zukunftsweisenden Alternative zum traditionellen Büro können sich Mitglieder und Unternehmen auf sechs Etagen und 6.700 m2 wohlfühlen und optimal entfalten. Direkt am Opernplatz gelegen, ist das Haus umringt von Grün – dem Rothschildpark zur einen und der Bockenheimer Anlage zur anderen Seite. Für das neue Haus im Herzen der Mainmetropole wurde ein ehemaliges Bürogebäude aus den frühen 2000er Jahren revitalisiert.

„Oper46 bietet eine Alternative zur herkömmlichen Bauform von Firmenbüros, die man typischerweise im Zentrum von Frankfurt findet. Das Design regt Mitglieder dazu an, die Schönheit der unmittelbaren Umgebung zu genießen und bietet ihnen gleichzeitig die Freiheit zu entscheiden, wie und wo man während des Tages arbeiten möchten“, beschreibt Emilia Trow von den Londoner dMFK Architects das zusammen mit dem TOG-Designteam unter Leitung von Nasim Köerting entwickelte Konzept. Um Platz für die individualisierbaren Privatbüros, Coworking-Bereiche, Ruhekabinen, Meetingräume, Küchen, Duschen und eine Bibliothek zu schaffen, wurden Strukturen aufgebrochen, ein Naturgefühl mitten in der City erzeugt und viel natürliches Licht hineingelassen. Beim Betreten des Work Spaces fällt sofort das großzügige Atrium mit seinem gläsernen Dach ins Auge, das das gesamte Gebäude mit Tageslicht durchflutet. Im Inneren führt die neu platzierte Spanische Treppe vom Erdgeschoss in die 1. Etage und lädt TOG-Mitglieder und Gäste zum Verweilen, Begegnen und Austauschen ein. Der einst sterile und introvertierte Raum ist nun das agile Herz des Gebäudes, das sich im Laufe des Arbeitstages verändert. Korridore dienen nicht mehr nur der Verbindung von Räumen, sondern bieten unauffällige Nischen und Pausenflächen für Telefongespräche, Meetings und ruhiges Arbeiten. Das Mitgliedercafé im Erdgeschoss bietet über die elegante ebenerdige Terrasse einen direkten Zugang zum Rothschildpark. Mehrere Wände wurden entfernt, um bereits im Eingangsbereich einen direkten Blick auf diese Grünanlage genießen zu können. Die große Dachterrasse auf der anderen Seite des Gebäudes erlaubt einen fantastischen Blick auf die Alte Oper und die Frankfurter Skyline. Beide Außenflächen bieten ideale Voraussetzungen für Pausen abseits der Büros, sowie für Work- oder Social-Events.

www.theofficegroup.com

Fotos:

Toby Mitchell
www.tobymitchellcreative.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|21)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

k176-Einfamilienhaus-Hang-10_19_700pixel

Odenwald-Panorama

Ein Haus im Stil der klassischen Moderne fügt sich in die historisch geprägte Umgebung

Bewegung & Geborgenheit

Architektur für Entfaltung: Eine Kita, die von innen nach außen gedacht wurde

Eleganz aus Kaktusleder

Florina Thaler entwirft Taschen und Accessoires aus einem veganen und nachhaltigen Lederersatz

20200723_BGG_LM3A_0193_50_700pixel

Jeden Tag Wochenende

Holzhaus mit sommerlichem Flair ist ein echtes Raumwunder

190727-17_mainz_schwarzes-haus-weisses-haus_schreyerdavid_15_700pixel

Gegensätze ziehen sich an

Eingebettet in eine grüne Umgebung bilden zwei Wohnhäuser eine spannungsvolle Gemeinschaft

Leise & Selbstbewusst

Ein Wohnhaus mit acht Einheiten entsteht auf dem Grundstück eines einstigen Bürohochhauses

2881_07_700pixel

Gelungene Symbiose

Einladende Kita in Steinbach spiegelt das pädagogische Konzept wider

Lebendig & zukunftsweisend

Inklusive Schule schafft in Weinheim Raum für Bildung, Sport und Kultur