Taschen mit Geschichte

Clea Günther und Tanja Stetter schenken alten Segeln ein neues Leben

Die Mode- und Grafikdesignerinnen Clea Günther und Tanja Stetter stellen individuelle Strandtaschen aus gebrauchten Segeln her. Alles begann mit dem Wunsch nach einer großformatigen Strandtasche, die leicht und stabil sein sollte – und den ästhetischen Ansprüchen der beiden Stuttgarterinnen genügte. Schnell fiel die Wahl auf altes Segeltuch, ein Material, das auf seinen Reisen über die Meere viel gesehen hat und für ein freies Lebensgefühl steht.

Die ersten Taschen kamen im Freundeskreis so gut an, dass Clea Günther und Tanja Stetter 2015 ihr eigenes Label Sii Bags gründeten. Seitdem entstehen in ihrem Atelier in Stuttgart Heumaden Taschen in unterschiedlichen Formaten. Alle Produkte sind Einzelstücke, die in Handarbeit genäht werden. Die besonderen Merkmale sind dabei die Gebrauchsspuren der ausrangierten Segel. Keine Tasche gleicht der anderen, jede erzählt von Abenteuern auf hoher See. Auch die Nähte sind individuell verschieden, je nach verwendetem Segel. Durch die Umgestaltung der alten Segel erhalten diese eine neue Funktion.Das Label setzt so auch ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und liegt damit ganz im Trend des Upcyclings. Die Segeltuchtaschen bieten viel Platz, je nach Modell verfügen sie über eine herausnehmbare Innentasche für Schlüssel, Portemonnaie und Handy. Sie sind sehr robust, zugleich aber auch leicht und können so problemlos im Koffer verschwinden und erst am Urlaubsort zum Einsatz kommen. Neben den großen Strandtaschen bietet Sii Bags auch kleinere Varianten an – z. B. Einkaufstaschen oder Kosmetiktäschchen aus Segeltuch.

www.sii-bags.de

Fotos:
Niels Schubert
www.niels-schubert.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|24)

Nothing found.

Einstige Kirche wird Kunstraum

Subtiler Kirchenumbau lässt Begegnungsstätte in neuem Kontext entstehen

Kleiner Campus ganz gross

Lernlandschaft mit Grundschule, Haus für Kinder und Turnhalle in Neuperlach

Aktiv und robust

Neues Wohnquartier an der Wuppertaler Nordbahntrasse nimmt Fahrt auf

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Nothing found.

K2b_15_700pixel

Nachverdichtet in Beton

Individuelles Einfamilienhaus in Leichtbeton auf kleinem Hanggrundstück

Holztisch_Stechert_001_19_700pixel

Individuelle Lösungen

Wolfgang A. Lüchow und Andreas Macke entwerfen Produkte und Leuchten mit Mehrwert

Vom Kletterbaum inspiriert

Cradle-to-cradle-zertifiziertes Holzhaus mit Gastronomie und barrierefreien Mietwohnungen

Baurmann-Duerr-WH-U-KA-Swen-Carlin-210723-019-v210730-140dpi-srgb-Layout_19_700pixel

Einfach – im besten Sinne

Kostengünstiges Wohnhaus mit Carport für eine junge Familie mit drei Kindern

ZB718-07_15_700pixel

Saniert nach New Work-Prinzipien

Neue Unternehmensheimat mit inspirierenden Arbeits- und Kommunikationsflächen

KI-BA_07-2001_0053_19_700pixel

Bunt, lebhaft – und klar

Barrierefreies Plusenergiehaus für eine viergruppige Betriebskita mit spannenden Erfahrungsräumen

001__15_700pixel

Geschickt ergänzt

Neubau mit möblierten Apartments schafft Wohnen und Arbeiten an ehemaliger Produktionsstätte