Alpines Bauen in der Hauptstadt

Vorn verpackt – hinten offen: Ein Einfamilienhaus am Hang

1-STP-Wohnhaus-in-Berlin-Tempelhof_15_700pixel

Alpines Bauen in Berlin? Wie das? Es gibt ja nur einige (bescheidene) Erhöhungen, meist aus aufgehäuftem Trümmerschutt des 2. Weltkriegs.

Einer dieser Hügel mit 73 m Höhe ist der Rauenberg im Bezirk Tempelhof. Hier, am Marienhöher Weg steht der Neubau eines Einfamilienhauses nach dem Entwurf von STP Architekten. Nicht nur die Hanglage ist für Berlin untypisch, sondern auch das Fassadenkleid aus einer Schalung aus Zedernholz, das dem Haus einen grau-silbernen Look gibt. Fast geschlossen ist die Front zur Straße im Norden. Nur ein über Eck angeordneter Glaserker gewährt Ausblicke zum gegenüberliegenden Park am Hang.

Der Entwurf macht sich die steile Hanglage insofern zunutze, als die Vorderseite nur zweigeschossig ist und die Rückseite mit vier Stockwerken in den Hang hineingeschoben ist. Hier weist die Fassade eine durchgehende Verglasung mit großzügigen Fensteröffnungen und vorgelagerten Balkonen und Terrassen auf. Die durchlaufenden Glasgeländer in den oberen Geschossen gewährleisten einen ungestörten Ausblick und bieten damit die aufgrund der spezifischen Hanglage mögliche Fernsicht.

Das Satteldach, das sich traufständig seinen Nachbarn anpasst, hat nur auf der Rückseite eine eingeschnittene Dachterrasse, sodass sich der Neubau trotz anderer Gestaltung und Materialität harmonisch in den städtebaulichen Kontext einordnet.

Insgesamt verfügt das Gebäude über eine Wohnfläche von 350 m² auf vier Ebenen. Sollten sich die Raumanforderungen, die jetzt auf eine Familie mit Kindern zugeschnitten ist, ändern, so kann das Haus auch so aufgeteilt werden, dass zwei Parteien darin Platz finden, indem jeweils zwei Ebenen zu vollwertigen Wohnungen zusammengefasst werden, die vollständig unabhängig voneinander sind und durch separate Eingänge von der Straßenseite aus erschlossen werden.

Im Innern gibt es als Gestaltungselement eine Sichtbetonwand, die sich über zwei Geschosse erstreckt. Die Sammelleidenschaft der Bauherren erforderte Einbauvitrinen, die in einigen Bereichen eine nahezu museale Atmosphäre erzeugen. Geothermie und Photovoltaik sind selbstverständlich, aber so unsichtbar wie möglich, integriert. Eine angenehme Abwechslung im Berliner Häuserwald.

www.stp-architekten.de

(Erschienen in CUBE Berlin 04|20)

Architekten:

STP Architekten
www.stp-architekten.de

Bauhauptleistungen:

Mastiok Baugesellschaft
www.mastiok.de

Fenster:

Hans Timm Fensterbau
www.timm-fensterbau.de

Parkett:

Parkett Connection
www.parkettconnection.de

Sichtbetonkosmetik:

SB5ünf
www.sb-5.de

Innentüren:

Möbeltischlerei Wust
www.tischlereiwust.de

Metallbauarbeiten:

Metallbau Panek
www.metallbaupanek.de

Betontreppe:

RoomStone
www.roomstone.de

Kamin:

Kaminstudio am Botanischen Garten
www.kaminberlin.de

Dach und Fassade:

Arche Naturhaus
www.arche-naturhaus.de

Fotos:

Tobias Hein
www.tobias-hein.de

Nothing found.

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Nothing found.

_F9A8031_300-dpi-Adobe-RGB_15_700pixelFklwHuHMEE4fg

Speisekneipe auf hohem Niveau

Etwas versteckt in Neukölln geben sich Gourmets ein Stelldichein

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

loeffelhardt_5026_22_700pixel

Extravaganz auf leise Art

Ein Ensemble aus gehobenen Mehrgeschosswohnungen in Schmargendorf

REINBECK1-C-Ebener-1965_15_700pixel

Extravagantes Innenleben

Ein Geniestreich ist das Haus-im-Haus-Konzept, das die Architekten realisiert haben.

Drei Höfe – Fünf Häuser

Großer, aber dennoch feingliedriger Bürokomplex

13192_Mauerstraa-e_hieplerbrunier_106_crop_15_700pixel

Im Wandel der Zeit

Enorme planerische und logistische Herausforderungen bei der Umwandlung zweier historischer Gebäude

3D-Cover_Urban-Gardening_b_700pxlJttIppCGI3A60

Kleine Gärtner

E-Book weckt die Lust am Gärtnern in der Stadt