Haus für Kinder

Kinderhort für das neue Quartier Baumkirchen Mitte

Haus-fu-r-Kinder_1-1_Ansicht-Su-den_SRWPlan_Architekturen-2018_19_700pixel

Noch bevor alle Wohngebäude auf dem Campus Baumkirchen Mitte standen, war es schon da: Das Haus für Kinder von den Architekten SRW Plan. Nach zehnmonatiger Bauzeit wurde das Gebäude im Frühsommer 2017 fertiggestellt. Die Baukosten betrugen circa 4,5 Millionen Euro. Es ist in gewisser Weise der Prototyp einer Kita – bunt und farbenfroh. Nicht eckig, sondern eher rund – organisch geformt, wie auch die Gebäude auf dem gesamten Areal. Dabei stellte die runde Schalenbauweise eine besondere Herausforderung dar. Das Gebäude auf dem ehemaligen Gelände des Bahnbetriebswerks München 4 ist umschlossen von einer der Kurven des Wohngebäudes von Architekten Meyer und Karlhuber (siehe S. 28). Das Kinderhaus bietet auf zwei Geschossen Platz für Kinder-, zwei Kindergarten- und eine Hortgruppe auf insgesamt 1.106 m². Entsprechend den umliegenden Wohngebäuden hat auch das Haus für Kinder Rundungen und mäandernde Formen, die zusammen mit dem Farbkonzept eine unverwechselbares Erscheinungsbild ergeben. Mit Fensterläden und Bändern in verschiedenen Gelb- und Grüntönen entsteht ein Wechselspiel der Formen und Farben mit der Wohnbebauung rundum. Die bunten Läden sind in Wirklichkeit verriegelbare Paneele, die dem Sonnenschutz dienen und auch nachts im geschlossenen Zustand bei offenen Fenstern für Belüftung sorgen. Für die Innenausstattung wurden natürliche Materialien und helle Farbtöne gewählt. Das Flachdach ist begrünt und zusätzlich mit Solarpaneelen bestückt. Die U-Form des Gebäudes öffnet sich nach Süden. Dort liegt die private Spielfläche für die Kinder mit Geräten wie Rutschen, Sandkästen und dergleichen. Hier befindet sich auch die Maibaumschlange der Künstler Susanne Wagner und Tim Bennett – eine weiß-blaue Schlange, die sich am Boden windet und in die Höhe steigt. ​

Das Haus für Kinder fügt sich wie ein Implantat in einen der Bögen, den die „Wohnschlange“ der Architekten Meyer und Karlhuber bildet. Zur Häuserfront hin zeigt sich das Gebäude eher geschlossen und mit unregelmäßig angeordneten Fenstern. Im Gegensatz dazu ist die südliche, zu den ehemaligen Bahnflächen hin gelegene U-förmige Seite mit langen, fast bodentiefen Fensterbändern bestückt. Aus den inzwischen zugewachsenen Flächen des Bahnausbesserungswerks schufen die Landschaftsarchitekten Mahl Gebhard Konzepte eine sogenannte ökologischen Vorrangfläche, für die das Büro mit dem Bayerischen Landschaftsarchitekturpreis 2021 ausgezeichnet wurde. Die Besonderheit des in klassischer Massivbauweise errichteten Kinderhauses liegt in der ungewöhnlichen Kubatur und der sorgfältigen kindergerechten und farbigen Gestaltung des Äußeren.

www.srwplan.de

Fotos:

Thomas Kremer
www.thomaskremer.com

(Erschienen in CUBE München 03|21)

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

Vier-Grundschulen_170927630_-C-Brigida-Gonza-lez_15_700pixelW0NnGzFiTcalW

Temporäres Zuhause mit Schule

Vier Grundschulen in modularer Bauweise – schnell zu errichten und höchst variabel

Wozi-9_15_700pixel

All in Black

Ein Penthouse in Schwarz über den Dächern der Stadt

_DSC6083_19_700pixel

Natur als Bühne für die Kunst

Einzigartiger Skulpturenpark am Isarhochufer

20220328125152_IMG_5401_10_700pixel

Farbe und klare Formen

Andrea Reicherzer fertigt alltagstaugliche Keramik

PRINT_2021-09_Baden-Baden_01_15

Mit feinen Details

Eine maßgeschneiderte Küche von VOIT Schreinerei+Planung ist der Star in einer Jugendstilvilla

Rheingold_2020_09_22_c_James_McDonald_Photography-7-_15_700pixel

Wagala Weia!

Das neue Bar-Bistro Rheingold präsentiert sich mit einem mystischen Bühnenbildambiente

SD_DROP_10_700pixel

Skulpturen aus Glas und Licht

Handgemachte Kreationen mit großer Strahlkraft