Schönes für jeden Tag

Petra Hilpert fertigt in ihrer Keramikmanufaktur feine Unikate und Kleinserien

sopranadesign_3_15_700pixel

Seit ihrer Jugend arbeitet Petra Hilpert mit keramischen Materialie. Schon immer haben sie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials und der Glasuren interessiert. So entschied sich die gebürtige Oberhausenerin für ein Produktdesign-Studium an der Hochschule Niederrhein, das sie 2006 mit dem Diplom erfolgreich abschloss – spezialisiert auf die Werkstoffe Keramik, Porzellan und Glas. 2007 gründetet sie ihr eigenes Label soprana design in Ratingen. Seitdem entstehen in ihrer Manufaktur feine Produkte aus Porzellan, geeignet für den täglichen Gebrauch, aber auch individuelle Unikate. Petra Hilpert kombiniert ihre Schalen, Vasen, Tassen und Teller oft mit Materialien wie Edelstahl, Filz, Holz, Aluminium oder Silikon.

Die Designerin setzt bei ihrer Keramik besonders gern auf eine zarte, mattierte Biskuitoberfläche. Alle Produkte werden komplett von Hand hergestellt, immer nach eigenen Entwürfen. Die abgestimmten Pastelltöne erzielt Petra Hilpert durch das Einfärben des Porzellans und ein anschließendes Finish mit einer transparenten Glasur. So lässt sich ein komplettes Geschirr zusammen stellen, das immer individuell ist. Gefragt sind z. B. die Teeschalen: sie machen das Teetrinken zu einem besonderen Genuss, denn die Schale liegt angenehm in der Hand und wärmt. Sie kann zudem als Snackschale verwendet werden. Die zierlichen Blumenvasen des Labels gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Farben – auch sie passen vom Design perfekt zum Geschirr. Die Keramik von Petra Hilpert wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und für den German Design Award nominiert. Seit 2022 hat sie außerdem einen Lehrauftrag für Keramik an der Ruhruniversität Bochum.

www.soprana-design.de

Fotos:

Sonia Hilpert

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

D_KAP1_22188_05_MP_15_700pixel

Aus Hauptpost wird Kulturspot

RKW Architektur + wurde damit beauftragt, das Bestandsgebäude zu einem zeitgemäßen Ort für die Zentralstelle der Stadtbücherei Düsseldorf sowie…

Ressourcenschonend arbeiten

Ressourcenschonend arbeiten

Eine brachliegende Lagerfläche in Derendorf wird zum Büroloft mit Hängematte

D-WH-AmKiefernforst2-25_19_700pixel

Nachhaltig integriert

Ein Wohnhaus setzt auf Fahrradstation, Inroof-PV und Indoor-Wärmepumpe

Reduzierte Formensprache

Lisa Winklhofer hat den passenden Tisch zu ihren Architekturprojekten entworfen

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

Gradlinig und elegant

Tanja Branisavljevic fertigt Keramik in modernem Stil

IMG_7079_19_700pixel

Auch farblich im Dialog

Der schlichte, quadratische Neubau mit einem rechteckig eingeschnittenen Licht- und Werkhof hat als Solitär westlich des bestehenden Gebäudeensembles…

MUZE_Presse_HighRes19-c-DerKristof_15_700pixel

Symbiose aus Kunst und Komfort

Neues Hotel in Pempelfort bietet Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform für ihre Werke