So leb‘ ich

Zwei Münchner zeigen ihr Projekt, das Showroom und privates Refugium zugleich ist

Wie kann man einen Showroom für Wohnen erlebbar machen? Diese Frage beantworten die Innenarchitektin Nicole Maalouf und ihr Mann Daniel Eichhorn, Kulturwirt, mit ihrem Herzens-projekt: Ihre eigene Wohnung mitten im schönen Stadtteil Haidhausen ist seit Kurzem sowohl ihr temporäres Refugium als auch Showroom ihrer 2007 gegründeten Plattform SoLebIch.

Zwei Jahre lang haben die beiden Münchner mit ihren Premium-Partnern am SoLebIch-Apartment gearbeitet, um einen Ort der Inspiration und des Austausches zu schaffen. So wurde aus einer sanierungsbedürftigen Altbauwohnung ein Kleinod, in dem Handwerk, Design und neue Technologien aufeinandertreffen. Die Räume wurden von Nicole Maalouf und der Architektin Katharina Kassner gestaltet und bilden genau den Stil ab, der Nicole und Daniel besonders gefällt: Eine Mischung aus Alt und Neu trifft auf verspielte und gerade Linien im Materialmix aus Alabaster, Chrom und Seide. All das kombiniert sich zu einem gelungenen Ganzen mit Farben von sanft bis mutig – von Flieder und Zartrosa bis zu intensivem Grün und leuchtendem Orange. Fast wie eine romanische Kapelle kommt das neugestaltete Bad daher: Mit seiner hinten gerundeten Wand, der High-Tech-Wanne mit Licht, Sound und Skin Touch und einem Wandbelag aus Mikrozement ist es ein Raum der Stille und Kontemplation. Die Küche dagegen ist der lebendige Marktplatz und das Schlafzimmer ein Ort der Geborgenheit. Das Beste ist: Im Gegensatz zu einem temporären Showroom ist hier alles voll funktionsfähig. 

Die Küche und die weiteren Räume, vom Wohnzimmer bis zum Schlafzimmer, sind bereit zum täglichen Gebrauch. Auch der schön bepflanzte und eingewachsene Balkon lädt ein, um dort eine lauschige Sommernacht mit einem Glas Wein zu verbringen. „Das ist genau, was wir wollten“, erläutert Nicole Maalouf, „denn bisher hatten wir schon diverse Pop-ups gestaltet, etwa zur imm cologne im Qvest Hotel oder im Münchner Showroom von USM. Aber ein Show-Apartement, das tatsächlich bewohnt werden kann, das ist neu“, so die SoLebIch-Gründerin. Das Apartement kann übrigens auf Anfrage für Events und Besichtigungen gebucht werden. Außerdem wird es im Laufe des Jahres wieder Open Door Events für alle Interessierten geben. 

www.solebich.de 

Fotos:

Benni Janzen
www.bennijanzen.de

(Erschienen in CUBE München 01|23)

 

Architektur:

SoLebIch
www.solebich.de

Bodenbelag:

Parador
www.parador.de

Jan Kath
www.jan-kath.de

Bilder:

Lumas
www.lumas.de

Farben:

Caparol
www.caparol.de

Sanitär-Keramik:

Kaldewei
www.kaldewei.de

Geberit,
www.geberit.de

Armaturen: 

Fantini
www.fantini.it

Küche:

next125
www.next125.com 

Küchentechnik:

Schock
www.schock.de

Quooker
www.quooker.de

Fenster:

Schüco
www.schueco.com

Mobiliar:

USM
www.usm.com

Luiz
www.luiz.com

Thonet
www.thonet.de

Freifrau Manufaktur 
www.freifrau.com

Leuchten:

One A
www.onea.dk 

KNX-Gebäudeautomation:

Basalte
www.basalte.be/de

Cojacon
www.cojacon.de

Sonnenschutz:

Mister Curtain
www.mistercurtain.de

Stuck- & Sockelleisten:
Orac Decor
www.oracdecor.com 

Beschläge: 

Beschläge Hamburg 
www.beschlaege-aus-hamburg.de

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Nothing found.

Mehr Wohnen auf gleichem Grund

Aufstocken, Sanieren, Umbauen, neu organisieren – so gelingt städtisches Verdichten

BL7A7344_15_700pixel

Gut getarnt

Ein Haus in Weiß wirkt wie ein Einfamilienhaus – beherbergt aber zwei Doppelhaushälften

518F133D-Kopie_15_700pixel

Zeitübergreifend modern

Ein Architekt baut sich in Starnberg ein stilles Haus aus Erinnerung

gartendesign_Landschaftsarchitektur_muenchen_burkersroda_IMG_5095_19_700pixel

Wie in den Hamptons

Eine urbane Gartenoase im Halbschatten besticht mit maritimen Elementen

251_DJI_0928_75_230301_15_700pixel

Kleine Himmelsleiter

Dreiteiliges Bürogebäude mit Hochhaus am Heimeranplatz

Noblesse Oblige

Klassische Villa – modern interpretiert

_E0A8748-Kopie_230803_DINA4_19_700pixel

Vom Kloster zur Klinik

Profanierung eines Gebäudes von Friedrich von Gärtner