So lässt es sich gut leben

Haus und Poolhaus sind maßgeschneidert für eine Familie

Für dieses Einfamilienhaus haben mm architekten aus Hannover zwei schlichte Baukörper raffiniert aneinandergefügt. So entsteht eine kompakte geometrische Figur mit einem einladenden Eingangsbereich sowie einer geschützten Terrasse im Garten. Den Vorgaben des Bebauungsplanes entsprechend, hat das Büro die Fläche im Obergeschoss deutlich kleiner konzipiert als im Erdgeschoss.

Im Haus entwickelt sich eine interessante Raumfolge auf rund 190 m² Wohnfläche. Über dem Wohn- und Essbereich erstreckt sich ein hoher Luftraum bis unter das Dach. Durch die Emporen und Lufträume entsteht in der zweigeschossigen Wohnhalle ein großzügiges Raumgefühl mit vielseitigen Blickbeziehungen zwischen Erd- und Obergeschoss. Großflächige Öffnungen fluten das Haus mit Tageslicht und stärken auf der Gartenseite den Außenraumbezug. Die Treppe erschließt die Arbeitsgalerie im Obergeschoss, wo auch die Privaträume der Eltern und Kinder angeordnet sind. Ein mittig postitionierter Block mit dem beidseitig einsehbaren Kamin markiert wirkungsvoll die Horizontale zwischen Wohn- und Essbereich in der vertikalen Ausrichtung des Innenraumes. Eine direkte Sichtachse zwischen Eingangsbereich und Treppe mit Blick auf den Kamin schafft optisch zusätzliche Weite. Die freistehende Kücheninsel unterstreicht die räumliche Großzügigkeit des Grundrisses. Die Farb- und Materialharmonie zwischen Putz und Holz wird akzentuiert durch einzelne farbig angelegte Wände. Hinter der Küche liegen Funktionsräume, durch die ein direkter Zugang in die Garage möglich ist. Von der Straßenseite aus gesehen, schiebt sich der anthrazitfarbene flachere Baukörper in den höheren weißen Kubus und markiert so eindeutig die Zufahrt und das Entrée. Auf der rückwärtigen Seite fassen das Haus und die Garage eine Terrasse, die einen geschützten Sitzbereich ausbildet.

Die Landschaftsarchitektin Maxie Strauch gestaltete den Garten. Hier schafft ein Pavillon als bauliche  Ergänzung zum Haupthaus Platz für unterschiedliche Nutzungen, ob als privater Rückzugsort, Arbeitsfläche oder Gästeunterbringung. Der große Raum mit einer eingestellter Box für Bad und WC sowie einer kleinen Küchennische ermöglicht diese Flexibilität. Der Baukörper richtet sich zum Garten aus und gibt mit verglaster Front und Seiten den Blick auf den in der Flucht positionierten Pool und das Haupthaus frei. Eine zusätzliche Terrassenfläche ermöglicht das überdachte Sitzen am Wasser, durch den Natursteinsichtschutz fühlt man sich wie im Urlaub.

www.mm-architekten.de

Fotos:
Thomas Drexel

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|24)

Architektur:

mm architekten
www.mm-architekten.de

Generalunternehmer/Rohbau:

Geisler Bau
www.geisler-bau.de

Wärmedämmverbundsystem: Memobau
www.memobau.de

Fenster:

EHG Tokarski
www.ehg-tokarski.de

Dachdeckerei:

Hanebutt
www.hanebutt.de

Küche:

Raumkonzept & Küchen Krämer
www.raumkonzept-kraemer.de

Elektro:

Hammler Elektrolösungen
www.elektroloesungen.de

Tischlerei:

Messerschmidt

www.messerschmidt-
diewohnfuehlquelle.de

Malerbeiten:

Mewes Maler
www.mewes-maler.de

Außenanlagen:

Eidmann Erd- und Gartenbau
www.eidmann-gmbh.de

Swimmingpool:

Nötel Grünerleben
www. noetel-gruenerleben.de

Fassade:

Trespa
www.trespa.com

Parkett:

Bembé Parkett
www.bembe.de

Armaturen:

Grohe
www.grohe.de

Sanitär-Keramik:

Geberit
www.geberit.de

Laufen
www.de.laufen.com

Leuchten:

Louis Poulsen
www.louispoulsen.com

Fenster:

Velux
www.velux.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

JOI-Design_Moxy-Hamburg_Fotocredits-by-Christian-Kretschmar-fu-r-JOI-Design-1-_15_700pixel

Von fliegenden Teppichen

Das erste Moxy Hotel in Hamburg ist trendy, komfortabel und erschwinglich

KAISTEPPAN_BV_H_JANVENNEMANN_RIVERMEDIA_CUBE_03_15_700pixel

Exklusiv und klassisch

Im Villenviertel Hochkamp entstand dieses neue Zuhause für eine Familie

Ein Ort für Kinder

Hier wird Kreativität entfaltet und spielerisch die Welt des Handwerks erkundet<

_DSF1874_10_700pixel

Nachhaltig und grün

Auf einer ehemaligen Deponiefläche in Lokstedt entstand das Wohnquartier Süderfeldpark

1806271310_6279_44_700pixel

Marsch statt Mittelmeer

Die Architekten haben mit den beiden würfelförmigen Haushälften auch zwei Gegenpole für die Nutzung geschaffen, die sowohl dem Bedürfnis nach Ruhe…

23110512-DeFries-historischer-Verblender-Stettin-14-_bearb_700pixel_700pixel_700pixelsxvT4To6yd8wr

Neuer Einsatz für alte Ziegel

Unternehmen bereitet alte Ziegelsteine auf – für Charakterwände mit Geschichte

a_a_innen_ku-che_2_b_15_700pixel

Ein Stück Industriekultur

Durch Umnutzung entstand in altem Trafoturm neues Leben