So lässt es sich gut leben

Haus und Poolhaus sind maßgeschneidert für eine Familie

Für dieses Einfamilienhaus haben mm architekten aus Hannover zwei schlichte Baukörper raffiniert aneinandergefügt. So entsteht eine kompakte geometrische Figur mit einem einladenden Eingangsbereich sowie einer geschützten Terrasse im Garten. Den Vorgaben des Bebauungsplanes entsprechend, hat das Büro die Fläche im Obergeschoss deutlich kleiner konzipiert als im Erdgeschoss.

Im Haus entwickelt sich eine interessante Raumfolge auf rund 190 m² Wohnfläche. Über dem Wohn- und Essbereich erstreckt sich ein hoher Luftraum bis unter das Dach. Durch die Emporen und Lufträume entsteht in der zweigeschossigen Wohnhalle ein großzügiges Raumgefühl mit vielseitigen Blickbeziehungen zwischen Erd- und Obergeschoss. Großflächige Öffnungen fluten das Haus mit Tageslicht und stärken auf der Gartenseite den Außenraumbezug. Die Treppe erschließt die Arbeitsgalerie im Obergeschoss, wo auch die Privaträume der Eltern und Kinder angeordnet sind. Ein mittig postitionierter Block mit dem beidseitig einsehbaren Kamin markiert wirkungsvoll die Horizontale zwischen Wohn- und Essbereich in der vertikalen Ausrichtung des Innenraumes. Eine direkte Sichtachse zwischen Eingangsbereich und Treppe mit Blick auf den Kamin schafft optisch zusätzliche Weite. Die freistehende Kücheninsel unterstreicht die räumliche Großzügigkeit des Grundrisses. Die Farb- und Materialharmonie zwischen Putz und Holz wird akzentuiert durch einzelne farbig angelegte Wände. Hinter der Küche liegen Funktionsräume, durch die ein direkter Zugang in die Garage möglich ist. Von der Straßenseite aus gesehen, schiebt sich der anthrazitfarbene flachere Baukörper in den höheren weißen Kubus und markiert so eindeutig die Zufahrt und das Entrée. Auf der rückwärtigen Seite fassen das Haus und die Garage eine Terrasse, die einen geschützten Sitzbereich ausbildet.

Die Landschaftsarchitektin Maxie Strauch gestaltete den Garten. Hier schafft ein Pavillon als bauliche  Ergänzung zum Haupthaus Platz für unterschiedliche Nutzungen, ob als privater Rückzugsort, Arbeitsfläche oder Gästeunterbringung. Der große Raum mit einer eingestellter Box für Bad und WC sowie einer kleinen Küchennische ermöglicht diese Flexibilität. Der Baukörper richtet sich zum Garten aus und gibt mit verglaster Front und Seiten den Blick auf den in der Flucht positionierten Pool und das Haupthaus frei. Eine zusätzliche Terrassenfläche ermöglicht das überdachte Sitzen am Wasser, durch den Natursteinsichtschutz fühlt man sich wie im Urlaub.

www.mm-architekten.de

Fotos:
Thomas Drexel

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|24)

Architektur:

mm architekten
www.mm-architekten.de

Generalunternehmer/Rohbau:

Geisler Bau
www.geisler-bau.de

Wärmedämmverbundsystem: Memobau
www.memobau.de

Fenster:

EHG Tokarski
www.ehg-tokarski.de

Dachdeckerei:

Hanebutt
www.hanebutt.de

Küche:

Raumkonzept & Küchen Krämer
www.raumkonzept-kraemer.de

Elektro:

Hammler Elektrolösungen
www.elektroloesungen.de

Tischlerei:

Messerschmidt

www.messerschmidt-
diewohnfuehlquelle.de

Malerbeiten:

Mewes Maler
www.mewes-maler.de

Außenanlagen:

Eidmann Erd- und Gartenbau
www.eidmann-gmbh.de

Swimmingpool:

Nötel Grünerleben
www. noetel-gruenerleben.de

Fassade:

Trespa
www.trespa.com

Parkett:

Bembé Parkett
www.bembe.de

Armaturen:

Grohe
www.grohe.de

Sanitär-Keramik:

Geberit
www.geberit.de

Laufen
www.de.laufen.com

Leuchten:

Louis Poulsen
www.louispoulsen.com

Fenster:

Velux
www.velux.de

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

KatharinaBorn_ZahnarztpraxisBorn-1105_10_700pixel

In der Natur – mit der Natur

Neugestaltung einer ganzheitlichen Zahnarztpraxis

Atelier Loidl

Der Kirchenpauerkai an der Elbe bietet Spiel, Sport, Geselligkeit und Erholung

neubau_am_see_01_15_700pixel

EIn Ort zum Durchatmen

Ferienhaus am See als erholsame Rückzugsmöglichkeit

Ansicht-West-Su-d-Nachher-Foto-Ju-rgen-Schmidt_15_700pixel

Zukunftsperspektive

Integration aller Nutzungen ermöglicht den Erhalt der stadtbildprägenden Kirche in Dulsberg

FHP-0993_MS_Kopie_700pixel

Zwei Häuser in einem Haus

Raffinierte Verschachtelung gewährleistet Wohnqualität und Privatsphäre

cutaneum-8318_19_700pixel

Gut aufgehoben

Die Maxime lautet: Diagnostizieren, behandeln und begeistern

PARAT_17_CODE-WORKING-SPACE_1600_15_700pixel

Austausch ist Programm

Der Code Working Space bietet Raum für Akteure digitaler Disziplinen