So groß(artig) kann klein sein

Ein besonderer Ort für das persönliche Gespräch und die direkte Begegnung

In Nienstedten entstand aus einer vernachlässigten Kate ein architektonisches Kleinod. Das denkmalgeschützte Gebäude von 1867 wurde mit einem modernen Holzanbau harmonisch zu einem Ensemble verbunden. Auf knapp 80 m2 Fläche können seit 2023 im exklusiven Business Hideaway „Die kleine Ehre“ Unternehmen und Einzelpersonen Meetings, Seminare und Trainings veranstalten. Hochwertig ausgestattet, soll dieser besondere Ort des Gastgebers Christoph Drescher in Zeiten von mobilem Arbeiten und sich wandelnden Büroumgebungen eine Wertschätzung an das persönliche Gespräch und die direkte Begegnung sein.

Die Idee war, auf kleinstem Raum flexible Umgebungen für unterschiedliche Gesprächs- und Arbeitssituationen zu schaffen. Steuerbare Lichtszenerien und eine modulare Möblierung ermöglichen es, die Räume den Bedürfnissen der Gäste bestmöglich anzupassen. Zudem sollte das Haus auch Freunden eine Möglichkeit zur Übernachtung bieten und somit alle Annehmlichkeiten eines Appartments aufweisen. Nach einem Vorentwurf von Frank Stille hat das Architekturbüro BiwerMau das historische Häuschen mit Detailliebe saniert, erweitert sowie an die Anforderungen an eine nachhaltige und zeitgemäße Arbeits- und Wohnumgebung angepasst und eingerichtet. Entscheidend für die Abstimmung mit dem Denkmalamt war das Zusammenspiel der beiden Baukörper in Materialität und Kubatur. Der schmalere Zwischenbau betont die Eigenständigkeit der beiden Häuser und verbindet sie zugleich. Im Altbau bilden im Kaminzimmer massive Eichenholzdielen den Bodenbelag. Blickfang ist der individuell angefertigte Panoramakamin. Ein kleiner umlaufender Mauervorsprung bildet im Raum eine charmante Kontur aus. Das ausgewählte Mobiliar mit den bequemen Ledersesseln und die lederbezogene Minibar schaffen eine entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Das Dachgeschoss präsentiert sich tagsüber als ruhiger Rückzugsort mit einem bequemen Daybed und verwandelt sich abends in ein vollwertiges, wohliges Schlafzimmer. Die in den Wänden verbaute Flächendirektheizung sorgt mit Strahlungswärme für perfektes Temperieren ohne störende Heizkörper. Der moderne Anbau zeigt sich reduziert und klar mit einer Verkleidung aus sibirischer Lärche und einer gefalzten Zinkdacheindeckung. Hier sind das Studio und das Bad untergebracht. Geschliffener Estrich, filigrane, rahmenlose Schiebetüren sowie wandbündige Fußleisten unterstreichen die minimalistische Optik. Zentrales Objekt im Studio ist der monolithische Tisch, der aus dem Kern eines jahrhundertealten Stammes geschnitten wurde. Durch die einzigartige Oberflächenbearbeitung mit Feuer, Wasser und Kettensäge ist er ein lebendiges Produkt mit Geschichte und unverwechselbarer Handschrift.

Ein in beiden Häusern wiederkehrendes Gestaltungselement sind hölzerne Kuben mit Eichenfurnier, das sorgsam aus dem Stamm eines einzigen Baumes gefertigt wurde. Sie beherbergen das Bad und formen die Küchenzeile, dienen aber auch als Abstellraum und Kleiderschrank oder verbergen die Haustechnik. Die Küchenarbeitsplatte ist aus warmgewalztem Edelstahl ausgeführt. In der handgefertigten Küchenzeile verbergen sich alle notwendigen Elektrogeräte wie Induktionskochfeld, Geschirrspüler, Dampfbackofen und Wärmeschublade sowie Waschmaschine und Trockner. In beiden Gebäuden finden sich viele technische Finessen, die für mühelosen Komfort sorgen.

www.die-kleine-ehre.de

Fotos:

Heike Corrodi

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|24)

 

Architektur:

BiwerMau
www.biwermau.de

Altbausanierung und Rohbau:

Scheel
www.baugeschaeft-scheel.de

Zimmerei:

Boysen Zimmerei
www.boysen-zimmerei.de

Einbauten und Fenster (Altbau):

Junker
www.tischlerei-junker.de

Fenster und Türen (Neubau):

Ikkuna
www.ikkuna.com

Malerarbeiten:

Michael Streek
www.malerei-streek.de

Kamin und Schornstein:

Vereinigte Ofen- und Kaminwerkstätten Hamburg
www.vok.de

Elektro:

Adam Automatik
www.adam-automatik.de

Heizung und Sanitär:

Degler Haustechnik
www.degler-haustechnik.de

Inotec
www.inotec-system.de

Bad und Leuchten (Ausstatter):

Flagstone
www.flagstone.de

Dekoration:

Seinsche Interior & Design
Telefon: 0151 46 51 92 79

Außenanlagen:

Andresen
www.galabau-andresen.de

Malte Puls
www.malte-puls.de

Fliesen:

Mutina
www.mutina.it

Armaturen:

Dornbracht
www.dornbracht.com

Fantini
www.fantini.it

Sanitär-Keramik:

antoniolupi
www.antoniolupi.it

Handtuchheizkörper:

Vola
de.vola.com

Heiztechnik:

Viessmann
www.viessmann.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Welche Farbe hat das Wasser?

Balance zwischen Abwechslung und Wiederholung in der Jenfelder Au

_DSC0546-Kopie_19_700pixel

Ganz anders und doch passend

Modernes Wohnhaus fügt sich harmonisch in ältere Wohnsiedlung ein

asdfg-architekten-WS2-Treppe-Foto-Rene-Graf_700pixel

Holz spielt die Hauptrolle

Mut und Offenheit aller Beteiligten erschaffen ein ganz besonderes Haus

3008_Lohsepark_Adrian-Schulz_100_19_700pixel

Wohnvielfalt am Lohsepark

Eine Studierendenwohnanlage und Park-Apartments bilden den südlichen Quartiersabschluss

Schaufenster der Wissenschaft

Ein weiterer Baustein für die Science City in Bahrenfeld

lisafardiDESIGN-Kommode-H_15_700pixel

Präzise Ästhetik

Die Möbel der Innenarchitektin Lisa Fardi konzentrieren sich auf das Wesentliche

FHP-0993_MS_Kopie_700pixel

Zwei Häuser in einem Haus

Raffinierte Verschachtelung gewährleistet Wohnqualität und Privatsphäre

3008_Lohsepark_Adrian-Schulz_100_19_700pixel

Wohnvielfalt am Lohsepark

Eine Studierendenwohnanlage und Park-Apartments bilden den südlichen Quartiersabschluss