Anders arbeiten

Möblierungskonzept ermöglicht Perspektivwechsel und Kreativität

Gaertner_Kult_Group-001_19_700pixel

Eine beständig wachsende, international tätige Modelagentur „Kult Models“ fand in den Schanzenlofts einen neuen, großräumigen und lebendigen Bürostandort. Die Innenarchitektin Siw Matzen erkannte das große Potenzial der Endetage des straßenseitigen Neubaus mit seinen großen Fenstern, Sichtbetonflächen und fantastischem Ausblick über die Dächer des Schanzenviertels. Sowohl Kunden als auch Mitarbeiter sollen hier täglich von einem entspannten, lockeren und bereichernden Arbeitsumfeld empfangen werden. Und so wurden, anstatt klassische Arbeitsbereiche zu entwerfen, kreative Aufenthaltsbereiche gestaltet. Um eine einladende, wohnliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen, wurden diese durch kontrastreiche Farben und warme Materialien vom sachlich kühlen Baukörper abgesetzt. Die lichtdurchflutete Fläche inspirierte sofort zur urwaldähnlichen Bepflanzung.

Dem Team steht es zu jeder Zeit frei, wie und wo es seine Arbeitszeit gestalten möchte. „Ein zugewiesener und starrer Arbeitsplatz ist bei der heutigen Arbeitsweise nicht mehr nötig“, sagt Siw Matzen. „Mobile Endgeräte erlauben Tätigkeiten in jeder Körperhaltung. Im Stehen, Liegen, Laufen und natürlich auch im Sitzen können wir unserer Beschäftigung nachgehen, ohne dass die Arbeitsqualität und -quantität sinken. Denn eine Änderung unserer Körperhaltung beflügelt unser Gehirn und macht uns frisch. Wir sind kreativer und effektiver, wenn wir die Perspektive wechseln.“ Deshalb wurden die Funktionsbereiche in Anlehnung eines tropischen Ideen-Gewächshauses umgesetzt. Glasshouse L und XL heißen zwei gläserne Konferenzräume, die die große Bürofläche unterteilen und neue Nischen bilden. Coffee-Island ist eine Insel zum Klönen, Besprechen und teamübergreifenden Arbeiten. Event-Island bildet die multifunktionale Insel für ein „come together“ mit Kunden und dem Team, für Fotoshootings, Modenschau und Präsentationen. Nap-Corner ist der Ort für ein kurzes Nickerchen oder um einen Jetlag abzuschütteln. Die Jungle- und Tropic-Lounge dienen zur Auflockerung der Rand- und Mittelbereiche und als Treffpunkt mit alternativen Sitzangeboten.

Die Vielfältigkeit der Arbeitsweisen und der Aufenthaltsbereiche wird optisch und funktional durch eine breite Produktherstellerwelt unterstützt. Siw Matzen nahm sich viel Zeit, um eine spannungsvolle und hochwertige Produktwelt zusammenzustellen. Die Firma Gärtner war für sie der einzig richtige Partner, um diesem Anspruch gerecht zu werden.

www.gaertnermoebel.de
www.siw-matzen.de

Fotos:

Gärtner Internationale Möbel
Silke Zander
www.silkezander.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|19)

Nothing found.

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Nothing found.

DSCF1308_15_700pixel

Wohlfühlambiente

Formen, Farben, Nutzungen und Technik in perfekter Harmonie

asdfg-architekten-WS2-Treppe-Foto-Rene-Graf_700pixel

Holz spielt die Hauptrolle

Mut und Offenheit aller Beteiligten erschaffen ein ganz besonderes Haus

01_sbp_credion_15_700pixel

Mehr Home als Office

Wertebewusstsein und zeitgemäße Arbeitswelt in schönster Harmonie

Sodenkamp_SZ_aussen_Strasse-mit-Radler_15_700pixel

Harmonisch eingefügt

Eigenständig und individuell zeigt sich ein neues Einfamilienhaus im Alstertal

FRBR_220609_0218_send_A3_15_700pixel

Bezahlbar und Nachhaltig

Das Wohngebäude einer Baugemeinschaft im Baakenhafenquartier

01_-C-_PLY-Atelier_Ramboll_credit_Nina_Struve_15_700pixel

New Work in nachhaltig

Flexibilität und Umweltbewusstsein als Gestaltungswegweiser

4_Kardorff_Montblanc_Daniel-Schaefer_19b_700pixel

Ins rechte Licht gerückt

Eine anspruchsvolle Beleuchtungsplanung macht das Montblanc-Haus zum Gesamtkunstwerk

WFA_Pagode_H-1_15_700pixel

Die Tradition des guten Bauens

Öffentliche Förderung und hochwertige Architektur kennzeichnen diese Wohnhöfe