Aus Liebe zu Keramik

Sinikka Harms setzt bei ihren Tellern, Bechern und Schalen auf Naturtöne

IMG-5493_10_700pixel

Ein eigenes Keramikstudio zu eröffnen, stand bei Sinikka Harms zunächst gar nicht auf dem Lebensplan: Die Hamburgerin studierte Ethnologie und Geschichte an der Universität Hamburg. Nach ihrer Magisterarbeit stellte sie jedoch fest, dass ihr der Sinn nach handwerklichem Arbeiten stand. Anstatt also weiterhin viele Bücher zu lesen und wissenschaftlich zu arbeiten, belegte sie einen Töpferkurs an der Volkshochschule – inspiriert von ihrem damaligen Freund, der selbst Holzbrandkeramik besaß.

Seit 2016 arbeitet Sinikka Harms nun hauptberuflich als Keramikerin. Eineinhalb Jahre teilte sie sich ein Atelier in Hamburg. Seit 2017 lebt und arbeitet die gebürtige Hamburgerin in der Lüneburger Heide. In ihrem Atelier entsteht Alltagskeramik – Teller, Becher und Schalen in verschiedenen Formen und Größen. Dabei setzt Sinikka Harms vor allem auf Naturtöne und kombiniert diese oft mit Türkisblau, ihrer Lieblingsfarbe. Bei manchen Entwürfen lässt die Keramikerin aber auch einfach den Werkstoff als Naturmaterial wirken, indem sie diese mit einer transparenten, matten Steinzeugglasur bearbeitet. Die einzelnen Farben sind so aufeinander abgestimmt, dass sich die jeweiligen Produkte auch gut miteinander kombinieren lassen. Alle Keramiken werden komplett von Hand hergestellt, immer nach eigenen Entwürfen. Für alle, die sich einmal selbst als Keramiker:innen ausprobieren möchten, bietet Sinikka Harms in ihrem Atelier zudem regelmäßig Aufbau- und Drehkurse für Anfänger:innen sowie Fortgeschrittene an und vermittelt so ein Gefühl für Ton und die Arbeit an der Töpferscheibe.

www.sinikkaharms.de

Fotos:

Tina Kami
Nina Struve
www.ninastruve.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|23)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

_piet_niemann_HupeFlatau_CCH_37_2_var4_19_700pixel

Hamburg und die Welt zu Gast

Das CCH ist jetzt multifunktional, hochflexibel und DGNB-Gold zertifiziert

GEMPP-GARTENDESIGN_CUBE-MAGAZIN-7-_15_700pixel

Neu gewonnenes Paradies

Langweilige Rasenflächen wurden in einen Familiengarten zum Leben verwandelt

RoomArt_FH-Wedel_172_15_700pixel

Vom Hobbyraum zur Lounge

Ein inspirierender Ort für Studenten und Gründer

AB_10-42-_19_700pixel

Denkmalgerechter Badespass

Das Poolhaus in einem historisch bedeutenden Garten ist ein wahres Juwel

casparschmitzmorkram_oerttwiete-0001_15_700pixel

Sensible Stadtreparatur

Eine denkmalgerechte Revitaliserung zeigt, was Nachverdichtung für den Stadtraum leisten kann