Aus zwei mach eins

Ein Zweifamilienhaus wirkt nicht nur äußerlich wie ein Einfamilienhaus

HausSch_065_15_700pixel

Ein kompaktes Zweifamilienhaus, ausgestattet mit zwei Wohneinheiten, die sich ohne großen konstruktiven Aufwand jederzeit verbinden lassen – das war der Wunsch des Bauherrenpaars. Außerdem sollten die Räume möglichst offen und weiträumig wirken und auf das Wesentliche reduziert. Für das Grundstück in einem kleinen Neubaugebiet von Rheydt mit zu integrierendem Baumbestand entwarf und realisierte das Büro schmitz architektur:projektentwicklung aus Korschenbroich ein Gebäude, das man nicht nur von außen für ein klassisches Einfamilienhaus halten könnte.

Die leichte Hanglage an einem Wendekreis und der daraus resultierende Tortenstück-Zuschnitt des Grundstücks machten es notwendig, den nahezu kubischen, zweigeschossigen, kellerlosen Baukörper insbesondere zur Nordseite abzuschrägen. Von dieser Seite aus erfolgt über den leicht aus der Flucht hervorspringenden Eingang der Treppenzugang zur etwa 70 m² großen Einliegerwohnung, die auf der oberen Etage etwa zwei Drittel des 1. Obergeschosses einnimmt und mit einem Balkonaustritt nach Nordwesten ausgestattet wurde. Das Erdgeschoss ist ansonsten komplett dem Wohnbereich der 120 m² großen Hauptwohnung vorbehalten: Ein Erschließungskorridor eröffnet dabei direkt vom Entree einen Ausblick in den Garten. Zum Garten orientieren sich die offene Küche und der Essbereich, der über eine breite, über Eck geführte Glasfront mit Schiebeelementen großzügig belichtet wird. Der eigentliche Wohnbereich liegt weiter im Inneren des Gebäudes, hinterfangen von einer filigranen Treppenanlage mit Podest, die ins Obergeschoss zu den Schlafräumen mit Ankleide und Badezimmer führt. Die Treppe wurde in einem Faltwerk aus dunklem Rohstahl mit schmalen Brüstungen ausgeführt. Vor den massiven Sichtbetonwänden wirkt sie daher wie eine leichte, im Raum schwebende Skulptur. Um die elegante Inszenierung zu komplettieren, öffnet sich darüber ein hoher Luftraum mit einem zentralen Oberlicht. Ansonsten wurde der Innenausbau auf wenige Materialien reduziert: Weiße Einbaumöbel werden durch Eichenholzparkett harmonisch ergänzt, allein in den Bädern wurde ein Sichtestrich verlegt. In den Außenanlagen ließ sich das leichte Hangniveau des Grundstückes zudem für eine Differenzierung durch Terrassen und Treppen nutzen. Für die effiziente Beheizung des Hauses sorgt schließlich eine Luftwärmepumpe im Zusammenspiel mit einer Fußbodenheizung.

www.schmitz-architekt.net

Fotos:

Julia Vogel
www.julia-vogel.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|21)

Architekten:

Schmitz Architektur
www.schmitz-architekt.net

Rohbau:

Bauunternehmung Vierbau
www.vierbau.de

Dach:

Hubert Sieberichs
www.sieberichs-dach.de

Treppe:

Spitzbart Treppen
www.spitzbart.de

Einbaumöbel, Waschtische:

Meistermöbel Rudi Siegers
www.meistermoebel-siegers.de

Leuchten (innen/aussen):

Oligo
www.oligo.de

Wever & Ducre
www.weverducre.com

Fenster:

Kömmerling
www.koemmerling.com

Verschattung:

Roma
www.roma.de

Beschläge:

FSB
www.fsb.de

Heizung:

Buderus
www.buderus.de

Bodenbelag (innen/außen):

Schellevis
www.schellevis.nl

VIA
www.viaplatten.de

Schalter/KNX-Gebäudeautomation:

Gira
www.gira.de

Küche/Küchengeräte:

Musterring
www.musterring.com

Gaggenau
www.gaggenau.com

Miele
www.miele.de 

Blanco
www.blanco.com

Armaturen:

Blanco
www.blanco.com

Grohe
www.grohe.de

Dornbracht
www.dornbracht.com

Sanitärkeramik:

Duravit, Design By Philip Starck
www.duravit.de

Mobiliar:

Cor
www.cor.de

Freistil by Rolf Benz
www.freistil-rolfbenz.com

Thonet
www.thonet.de

Vitra
www.vitra.com

USM
www.usm.com

Houe
www.houe.com

ClassiCon by Eileen Grey
www.classicon.com

Kamin:

Spartherm
www.spartherm.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

01_ansichtoffice_ateliergursky_neugestaltungoffice-C-ivofaber_10_700pixel

Minimalistische Reduktion

Der Umbau des Officebereichs von Atelier Gursky besticht in der Wirkung von Raum und Licht

DSC09400_42_700pixel

Unvermuteter Umbau

Ein altes Wohnhaus in Gerresheim erneuert sich von Innen

_SCH8542_HighRes_AdobeRGB_19_700pixel

Mäander mit Dachkantine

Ein Armaturenhersteller verknüpft Büros, Showroom und Lager in seiner Deutschland-Zentrale

_52A2799_15_700pixel

Kubus mit Überraschung

Ein reduzierter Kubus, der im Inneren jedoch alles andere als statisch wirkt

2064_M03_15_700pixel

Ein individueller Möbelladen

thehomestory präsentiert ausgewählte Wohn- und Einrichtungstrends in Flingern

DSC05131_15_700pixelgnqisPEu7ItSC

Der Hof neu gedacht

Eine Wohnanlage besticht durch ihre gemeinschaftlichen Innen- und Außenräume

Terrasse_1295_4c_19_700pixel

Tradition mit Kräutern

Das Byliny in Bilk bietet Klassiker der bürgerlichen Küche mit saisonalem Twist

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt