Gut aufgehoben

Die Maxime lautet: Diagnostizieren, behandeln und begeistern

cutaneum-8318_19_700pixel

Ein Standortwechsel birgt neben den damit verbundenen allgemeinen Herausforderungen auch immer die Chance für nachhaltige Veränderungen. So bot sich für den Hamburger Dermatologen Dr. Philipp Buck mit seinem Team die Gelegenheit, Abläufe und Prozesse in der Praxis zu überdenken und sich ganz auf das Wesentliche zu fokussieren, nämlich die Bedürfnisse der Patient:innen. Mit der Entwicklung eines entsprechenden Konzeptes und der Planung der zukünftigen Flächen im Stadtteil Eppendorf wurde das Büro sbp Seel Bobsin Partner betraut.

Die neuen Räumlichkeiten der Praxis sind gestalterisch vor allem von einem Gedanken geprägt: Patient:innen sollen sich während ihres Besuches rundum wohlfühlen. Der eindrucksvolle und scheinbar schwebende Empfangstresen am Eingang bietet ausreichend Platz, um die Patient:innen angemessen in Empfang zu nehmen. Die Tresenrückwand verstaut das nötige Büromaterial und schirmt gleichzeitig das Backoffice vom lebhaften Tagesgeschehen ab, sodass ein konzentriertes Arbeiten für die Mitarbeiter:innen möglich ist.

Im kleinen Wartebereich können die Patient:innen ganz bequem kurze Wartezeiten überbrücken, bevor sie in die neu gestalteten Behandlungsräume geleitet werden. Das Team von sbp hat durch den gezielten Einsatz von wenigen, ausgewählten Materialien in Verbindung mit modernen Details, klaren Linien und warmen, erdigen Farbtönen ein zusammenhängendes und einladendes Erscheinungsbild geschaffen. Zusammen mit der Anwendung modernster Technologie sind sie Ausdruck einer klar strukturierten Arbeitsweise in der Praxis und des daraus resultierenden Gefühls der Patient:innen, hier gut aufgehoben zu sein.

Abgerundet wird das Design durch die Verwendung von großformatigen Grafiken, die die Markenbotschaft in allen Bereichen der Praxis erlebbar machen. Der Name Cutaneum ist vom lateinischen „cutis“ (Haut) und dem deutschen Wort „neu“ abgeleitet und steht für das Versprechen, welches das Cutaneum bietet: Der Besuch im Cutaneum ist der Beginn eines neuen, hautgesunden Lebens, das Haut, Körper und Seele in Einklang bringt. Hier werden moderne Dermatologie und innovative Lasertherapie in perfekter Symbiose mit medizinisch-ästhetischer Kosmetik im Wohlfühlambiente eines Boutique-Hotels vereint.

www.sbpdesign.de
www.cutaneum.de

Fotos:

Karsten Knocke

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|22)

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

Palmenwald am Gänsemarkt

Das neue Deutschlandhaus transformiert das Hamburger Kontorhaus in die Zukunft

GEMPP-GARTENDESIGN_CUBE-MAGAZIN-7-_15_700pixel

Neu gewonnenes Paradies

Langweilige Rasenflächen wurden in einen Familiengarten zum Leben verwandelt

01_NMA7_36_15_700pixel

Ausdrucksstarke Fassade

Die Eckbebauung interpretiert das gründerzeitliche Etagenhaus auf zeitgemäße Weise

23110512-DeFries-historischer-Verblender-Stettin-14-_bearb_700pixel_700pixel_700pixelsxvT4To6yd8wr

Neuer Einsatz für alte Ziegel

Unternehmen bereitet alte Ziegelsteine auf – für Charakterwände mit Geschichte

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

AmandaStr-_255_15_700pixel

Wohnen und studieren

Ein preisgekröntes Quartier auf der Schanze als Beispiel für intelligente Nachverdichtung