Auf historischem Boden

Neues Büro- und Wohngebäude mitten in Düsseldorf

jw1945-0032_8k-din_a2_700pixel

Mitten in Düsseldorf, zwischen Immermann-, Ost- und Klosterstraße, befand sich das Franziskanerkloster, dessen Geschichte rund 160 Jahre zurückreicht. Als die Franziskaner das Kloster im November 2014 aufgaben, nutzte Pandion die Chance, an diesem geschichtsträchtigen Ort ein neues, urbanes Highlight zu errichten. Entstanden ist das Pandion Francis – ein modernes Bürohochhaus sowie ein hochwertiges Wohnensemble. Rund 50 Meter ragt das 14-geschossige Bürohaus in schicker Natursteinfassade hoch in den Himmel. Die Mieteinheiten, die sich auch vertikal kombinieren lassen und flexibel gestaltbar sind, stehen ab 360 m² zur Verfügung. Eine Besonderheit befindet sich über den Dächern der Landeshauptstadt: Im 13. Geschoss wurde ein Showroom mit Ausstellungs- und Vertriebsflächen für Erwerber und Partner eröffnet. Im Erdgeschoss sorgen eatDOORI und beets & roots für das leibliche Wohl der zukünftigen Mieter. Namhafte Firmen wie die Personal- und Organisationsberatung Kienbaum Consultants International, das Kosmetikunternehmen La Prairie sowie verschiedene Anwaltskanzleien sind ebenfalls schon eingezogen. Die Wohneinheit des Pandion Francis bietet insgesamt 122 Wohnungen – davon 86 Eigentumswohnungen unterschiedlicher Größen von Pandion, der Rest wurde im preisgedämpften und öffentlich geförderten Wohnungsbau realisiert. Obgleich Pandion Francis zentral liegt, ist es ein Rückzugsort vom pulsierenden Stadtleben. Die privaten Gärten und die Balkone sind von der Straßenseite abgewandt oder werden durch die umgebende Bebauung geschützt.

Das gesamte Areal ist durchgängig mit einer städtischen, wertigen Architektur gestaltet – eine vertikale Ausrichtung der Öffnungsformate und ein Verwischen der Geschossigkeiten sind dabei das Leitmotiv aller Gebäudeabschnitte. Verantwortlich hierfür zeichnete das Kölner Architekurbüro Römer Kögeler Partner Architekten. In Anlehnung an historische, innerstädtische Hochhäuser stellt sich die Adresse als Solitär mit differenzierter Fenstergliederung dar. Zwei zurückversetzte Geschosse bilden nicht nur den städtebaulichen Abschluss in seiner Höhe, sondern sorgen auch für eine hohe Aufenthaltsqualität im Außenbereich der obersten Gewerbeeinheiten – und nicht zuletzt auch für einen fantastischen Ausblick über Düsseldorf.

Auch wenn bereits viele namhafte Firmen das Bürogebäude als neuen Standort für sich auserkoren haben, stehen noch Mietflächen zur Verfügung. Wer sich ebenfalls für innovative Räumlichkeiten auf historischem Boden interessiert, findet hier weitere Informationen:

www.pandionfrancis.de
www.pandion.de

Fotos:
Jens Willebrand
www.willebrand.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|21)

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

D_KAP1_22188_05_MP_15_700pixel

Aus Hauptpost wird Kulturspot

RKW Architektur + wurde damit beauftragt, das Bestandsgebäude zu einem zeitgemäßen Ort für die Zentralstelle der Stadtbücherei Düsseldorf sowie…

Reduce, reuse, recycle

Ein Papierhersteller in Benrath setzt im Office Design auf nachhaltige Wiederverwendung

ZUR-Eroeffnung-032021-5094_15_700pixel

Ein etwas anderer Supermarkt

Hauptgrund für die Sanierung und Umbau des Lebensmittelmarktes Zurheide war vor allem der Nachhaltigkeitsaspekt.

EP04066-0010_41_700pixel

Alles unter einem Dach

Die „Neue Messe Süd“ kreiert einen multifunktionalen Zugang – zum Messegelände wie zur Stadt

Zweites Zuhause für die Kleinen

Neubau einer zweigeschossigen Kita in Haan

Sinnliche Präsenz

Ein Stadthaus verknüpft Architektur und Interior subtil miteinander

mh472192_0_neuBT_19_700pixel

Spiel der Erker-Kuben im Licht

Drei Mehrfamilienhäuser in Grafental bilden ein markantes Ensemble im Quartier

Haus_H10_01_47_700pixelEDdgsJLHpsA2p

Perspektiven im Grünen

Ein Einfamilienhaus am Hang im Osten Düsseldorfs zeigt einen perfekt ausbalancierten Grundriss