Auf historischem Boden

Neues Büro- und Wohngebäude mitten in Düsseldorf

jw1945-0032_8k-din_a2_700pixel

Mitten in Düsseldorf, zwischen Immermann-, Ost- und Klosterstraße, befand sich das Franziskanerkloster, dessen Geschichte rund 160 Jahre zurückreicht. Als die Franziskaner das Kloster im November 2014 aufgaben, nutzte Pandion die Chance, an diesem geschichtsträchtigen Ort ein neues, urbanes Highlight zu errichten. Entstanden ist das Pandion Francis – ein modernes Bürohochhaus sowie ein hochwertiges Wohnensemble. Rund 50 Meter ragt das 14-geschossige Bürohaus in schicker Natursteinfassade hoch in den Himmel. Die Mieteinheiten, die sich auch vertikal kombinieren lassen und flexibel gestaltbar sind, stehen ab 360 m² zur Verfügung. Eine Besonderheit befindet sich über den Dächern der Landeshauptstadt: Im 13. Geschoss wurde ein Showroom mit Ausstellungs- und Vertriebsflächen für Erwerber und Partner eröffnet. Im Erdgeschoss sorgen eatDOORI und beets & roots für das leibliche Wohl der zukünftigen Mieter. Namhafte Firmen wie die Personal- und Organisationsberatung Kienbaum Consultants International, das Kosmetikunternehmen La Prairie sowie verschiedene Anwaltskanzleien sind ebenfalls schon eingezogen. Die Wohneinheit des Pandion Francis bietet insgesamt 122 Wohnungen – davon 86 Eigentumswohnungen unterschiedlicher Größen von Pandion, der Rest wurde im preisgedämpften und öffentlich geförderten Wohnungsbau realisiert. Obgleich Pandion Francis zentral liegt, ist es ein Rückzugsort vom pulsierenden Stadtleben. Die privaten Gärten und die Balkone sind von der Straßenseite abgewandt oder werden durch die umgebende Bebauung geschützt.

Das gesamte Areal ist durchgängig mit einer städtischen, wertigen Architektur gestaltet – eine vertikale Ausrichtung der Öffnungsformate und ein Verwischen der Geschossigkeiten sind dabei das Leitmotiv aller Gebäudeabschnitte. Verantwortlich hierfür zeichnete das Kölner Architekurbüro Römer Kögeler Partner Architekten. In Anlehnung an historische, innerstädtische Hochhäuser stellt sich die Adresse als Solitär mit differenzierter Fenstergliederung dar. Zwei zurückversetzte Geschosse bilden nicht nur den städtebaulichen Abschluss in seiner Höhe, sondern sorgen auch für eine hohe Aufenthaltsqualität im Außenbereich der obersten Gewerbeeinheiten – und nicht zuletzt auch für einen fantastischen Ausblick über Düsseldorf.

Auch wenn bereits viele namhafte Firmen das Bürogebäude als neuen Standort für sich auserkoren haben, stehen noch Mietflächen zur Verfügung. Wer sich ebenfalls für innovative Räumlichkeiten auf historischem Boden interessiert, findet hier weitere Informationen:

www.pandionfrancis.de
www.pandion.de

Fotos:
Jens Willebrand
www.willebrand.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|21)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Zweites Zuhause für die Kleinen

Neubau einer zweigeschossigen Kita in Haan

DKA_03_03_1882_web_15_700pixel

Sinne für das Natürliche

Die Transformation einer Garage in ein großzügiges „Küchenhaus“

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

Nordstrasse-1_15_700pixel

Minimalinvasiv

Bestandsgebäude in Meerbusch erhält durch kleine Ergänzungen ein völlig neues Gesicht

Kompakt und plastisch

Der Neubau einer Grundschule setzt auf Cluster mit kleinen Gemeinschaften

Aktiv und robust

Neues Wohnquartier an der Wuppertaler Nordbahntrasse nimmt Fahrt auf