Feine Genusserlebnisse

Im eleganten Kölner Restaurant Maximilian Lorenz wird Speisen zum Erlebnis

Restaurant-maximilian-lorenz-Blick-ins-Gourmetrestaurant_15_700pixel

In der Kölner Spitzengastronomie ist Maximilian Lorenz schon länger ein Begriff. Bereits im L’Escalier hat seine exquisite Küche die Gaumen der Gäste erfreut und seit dem Umzug in die Innenstadt trägt das neue Restaurant ganz unverwechselbar den Namen des Sternekochs und Patrons selbst: Maximilian Lorenz. Gemeinsam mit Küchenchef Enrico Hirschfeld verfolgt er in den ehemaligen Räumen des Wein am Rhein seit acht Monaten ein konsequentes Konzept, das die Perfektionierung ihrer neuen deutschen Aromenküche zum Inhalt hat und sogleich wieder von einem Michelin-Stern gewürdigt wurde. Mit 4711 bestäubte Rheinkiesel auf der Speisekarte stellen beispielsweise die Gäste zunächst vor ein Rätsel, dessen kulinarische Auflösung dann nicht lange auf sich warten lässt …

Die Räumlichkeiten sind nach dem Umbau nicht wieder zu erkennen. Elegant und harmonisch ist der erste Eindruck, dabei auch lässig und bequem mit gepolsterten Sitzbänken und Stühlen von Freifrau ausgestattet. Die Tische präsentieren sich klassisch eingedeckt, nichts lenkt dabei von den Stars des Restaurants, den Speisen, ab. Diese werden vorzugsweise von passenden deutschen Weinen begleitet, aber auch edle Tröpfchen anderer Länder finden sich auf der Karte des benachbarten Weinlokals heinzhermann wieder. Wer sich mit einem Menü von den kreativen Spitzenköchen überraschen lassen möchte, nimmt am Chefstable Platz, der maximal zwölf Gästen einen unmittelbaren Blick in die Küche erlaubt, die nur durch eine Glasscheibe vom Restaurant getrennt ist. Über diesem besonderen Tisch befindet sich eine mit Blattgold verzierte Deckenkonstruktion, die dessen Bedeutung auch optisch hervorhebt.

www.maximilianlorenz.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|19)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

_DSC1338-HDR-4-Kopie_19_700pixel

Viel Raum für Geborgenheit

Ausblicke und viel Licht von allen Seiten prägen das Heim einer Familie

02-Pfarrzentrum-Hippolytushaus-Troisdorf-Aussenansicht-Daniel-Stauch_15_700pixel

Dynamisches Stadttor

Ein Pfarrhaus komplettiert das neue Ensemble um St. Hippolytus in Troisdorf

HausBlu_20_Strassenansicht_THORNER_29_700pixel

Kommunikativ und nachhaltig

Ein Einfamilienhaus in Holzbauweise öffnet sich vielfältig – innen wie außen

_MG_2447_19_700pixel

Widersprüche harmonisch vereint

Farbnuancen und Beleuchtung strukturieren ineinanderfließende Wohnzonen

16_9263_43_700pixel

Smarter Minimalismus

Eine Villa verbindet eine plastische Komposition mit einer anspruchsvoll integrierten Haustechnik

Von innen nach außen fließend

Ein Wohnhaus verbindet sich mit der Landschaft zu einem Erlebnisraum

8_15_700pixelJpHJoNEVu0BaI

Zimmer unter freiem Himmel

Feldbrandklinker rahmen das Grün eines abwechslungsreichen Hinterhofs

HPA-1519_15_700pixel

Umnutzung und Stadtreparatur

Eine frühere Bäckerei in Dünnwald wird in zeitgemäßen Wohnraum transformiert