Harmonisch vereint

Moderne Eleganz kennzeichnet das Interieur eines barocken Stadthauses

Reimann-Architecture_Residential-HH_-1_19_700pixel

Das Hamburg des 16. und 17. Jahrhunderts war baulich vom Barock geprägt, fast die gesamte mittelalterliche Stadt war damals um- und neugebaut worden, was eine grundlegende Modernisierung bedeutete. Entsprechend hoch waren die Auflagen des Denkmalschutzes, die bei der Sanierung des barocken Stadthauses beachtet werden mussten. Die Substanz der Villa sollte restauriert und erhalten sowie vorhandene Stilelemente wie Stuck, historische Bauteile und Parkettboden in das neue Interieur integriert werden.

Nach der Umgestaltung durch das Innenarchitekturbüro Reimann Architecture treffen Stilelemente aus dem 17. Jahrhundert auf modernes Design. Der Wunsch des Bauherrn war, barocke Elemente modern zu interpretieren und mit aktuellen Materialien und modernster Technik zu kombinieren. Das Ergebnis ist ein gekonntes Wechselspiel aus kraftvollen Farben und Stilrichtungen sowie klaren minimalistischen Formen im Kontrast zu expressiven Materialien. Im Lichtkonzept drückt sich die Affinität des Bauherrn zu technischer Raffinesse aus – die gesamte Technik im Haus kann mit einer Handy-App gesteuert werden. In der Küche und in den Bädern wird der Dialog aus Tradition und Moderne besonders sichtbar: Gebürstetes Messing trifft auf opulenten Emperador Marmor und dunkles massives Wengéholz.

Besonderen Wert legte das Team um Julius Reimann auf die Verwendung nachhaltiger Materialien und beste, langlebige handwerkliche Verarbeitung. In den Wohnbereichen dominieren expressive Materialien wie Seide, Samt und Holz, die zusammen mit dunkel schimmernden Metalltönen den prächtigen Charakter der Barockzeit widerspiegeln. Zwischen Stuck und Flügeltüren überwiegen reduzierte Formen und vermitteln klare Sichtachsen, eine moderne Großzügigkeit und Offenheit.

www.reimann-architecture.com

Fotos:

Koy + Winkel Fotografie
www.koy-winkel.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|19)

Nothing found.

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Nothing found.

05_Empty-Nest-Syndrom_15_700pixel

Zeit des Wiederentdeckens

Ein neues Refugium für die Eltern nach dem Auszug der Kinder

L’art pour l’art

Eine Treppe verwandelt einen Spitzboden in eine andere Welt

_MKU5265_15_700pixel

Einzigartig und inspirierend

Der Hammerbrooklyn Digital Pavillon dient dem vernetzten Arbeiten und Forschen

Fraser_Suites_HH_023_heller_19_700pixel

Zu neuem Leben erweckt

Die Innenarchitektur des Luxushotels am Rödingsmarkt inszeniert eine subtile Zeitreise

190630_Dan_Hannen_9933_RZ-1_19_700pixel

Genuss mit Ausblick

Die neue Rooftopbar des Heritage bietet eine entspannte Atmosphäre

Atlantic-Bar-2-_15_700pixel

Bar für Weltenentdecker

Die Atlantic Bar vereint hanseatisches Flair mit Weltoffenheit und Genuss

neubau_am_see_01_15_700pixel

EIn Ort zum Durchatmen

Ferienhaus am See als erholsame Rückzugsmöglichkeit

Ruheoase im Großstadttrubel

Pool und Spa des Hotels Europäischer Hof wurden komplett saniert und neu gestaltet