Genuss mit Ausblick

Die neue Rooftopbar des Heritage bietet eine entspannte Atmosphäre

Nachdem das Team von Formwænde um Florian Kienast bereits die Innengestaltung des benachbarten Restaurants Heritage umgesetzt hat, führt das Interior Design der Bar jetzt das Erfolgskonzept mit einer so unaufdringlichen wie eleganten Formen- und Farbsprache fort. Die neue zweistöckige Heritage Rooftopbar bietet mit der deckenhohen Glasfassade zu zwei Seiten und der Außenterrasse einen fantastischen Ausblick auf die Außenalster und die Innenstadt. Gestalterischer Mittelpunkt ist der Bartresen mit dem zweigeschossigen Rückbuffet. Der Tresen erstreckt sich parallel zur Alster und ragt teilweise in den Bereich vor der Empore des siebten Obergeschosses. Der Luftraum ermöglicht so einen spannenden Blick von der Brüstung auf das Bargeschehen, aber auch einen grandiosen Blick über die Terrasse und die Außenalster.

Das schlicht gehaltene Rückbuffet mit gläsernen Regalböden besticht durch seine Dimensionen und formt einen Raumteiler zur Treppe. Sessel, Sofas und unterschiedliche Beistelltische sind zu Sitzinseln gruppiert und sorgen so für eine lockere, ungezwungene Atmosphäre. Eine erhöhte Sitzlounge ermöglicht auch den Gästen in der zweiten Reihe einen direkten Blick auf die Alster und zugleich auf die Aktivitäten an der Bar. Die Arbeitsflächen der Bar wurden aus Edelstahl in Verbindung mit Naturstein ausgeführt. Die Tischplatten und Ablagen sind aus Massivholz gefertigt. Auch hier war für die Innenarchitekten die Natürlichkeit, Echtheit und Qualität in der Struktur und Haptik maßgebend. Gleiches gilt für die Barhocker mit Lederoberflächen. Die gesamte Möblierung der Bar ist in klassischer Lounge-Anmutung ausgeführt. Überall gilt: Edle, hochwertige, aber schlichte und zurückhaltende Materialien werden bevorzugt, die Reduzierung auf das Wesentliche, das Hervorheben der Funktionalität sowie das haptische Erlebnis sind hier ebenfalls ausdrücklich gewünscht.

Die Ausleuchtung der Erschließungswege ist auf das notwendige Minimum reduziert, um die Aktionsflächen, die Kunst und die Aussicht zu betonen. Auch in der Bar erfolgt die Beleuchtung über entblendete, fokussierte Stromschienenstrahler an der Decke. Indirekte Lichtquellen kommen im Tresen, Rückbuffet und als Stufenunterleuchtung zum Einsatz. Die wenigen Kunstobjekte in der Bar werden durch ausgerichtete Strahler inszeniert. Um die Fernwirkung der Bar zu unterstützen, wird die Decke mit einem LED-RGB-Netz versehen, dass sich nach Wunsch bespielen lässt. Analog zur Gestaltung des Restaurants hängt auch in der Bar ein Bild des Künstlers Sacha Goldberger aus Paris. Der spielerische Umgang mit der Inszenierung von Bar, Nachtleben und Party drückt sich im Motiv „Catwoman“ aus und spannt so den Bogen zum Gesamtkonzept des Heritage-Design.

www.formwaende.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|19)

Innenarchitekten:

formwaende
www.formwaende.de

Tischlerarbeiten:

Bachhuber Einrichtungen
www.bachhuber-einrichtungen.com

LED-Decke:

Amptown System Company
www.amptown-system.com

Sitzmöbel Innenbereich:

Wagner
www.wagner-living.de
Freifrau Sitzmöbelmanufaktur
www.freifrau.eu
La Cividina
www.lacividina.com

Möbel Außenbereich:

Bivaq
www.bivaq.com
Vondom
www.vondom.com
Paola Lenti
www.paolalenti.it

Fotos:

Dan Hannen

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

06-19_015_3441_19_700pixel

Horizontale Bänder

Die Architektur des Hauses gibt das Thema des Gartens vor

Igelweg_HiRes_V4_55_15_700pixel

Zweimal Südseite

Ein unkonventionelles Doppelhaus für zwei Familien

hansainvest-5445_15_700pixel

Space is the Place

Erschwerte Bedingungen wurden zur Chance für eine neue Unternehmenskultur und -identität

_DSF1874_10_700pixel

Nachhaltig und grün

Auf einer ehemaligen Deponiefläche in Lokstedt entstand das Wohnquartier Süderfeldpark

Bar-noir_15_700pixel

Besondere Lichtwelten

Die Gastronomiebereiche des Tortue Hamburg sind von atmosphärischer Beleuchtung geprägt

Smart und schön rot

In diesem puristischen Wohnhaus verstecken sich drei Townhouses für drei Familien

nm_Gruppe_18686_15_700pixel

Zwei Freunde – eine Liebe

Wunderschöne, objektartige Pulte, Sideboards, Kommoden und Beistelltische aus Eiche-Vollholz auf feinen Beinen.