Zeit des Wiederentdeckens

Ein neues Refugium für die Eltern nach dem Auszug der Kinder

Wenn Kinder erwachsen werden und von zu Hause ausziehen, beginnt für alle ein neuer Lebensabschnitt. Für die Eltern, die in diesem Zuhause bleiben, kann eine spannende Zeit des Wiederentdeckens beginnen. Auf einmal schaut man ganz anders auf das eigene Wohnen. So war es auch hier: Das 150 m² große Erdgeschoss des Einfamilienhauses sollte nach dem Auszug der Kinder an die Bedürfnisse der Eltern angepasst werden, sie wünschten sich ihr Haus zurückhaltend edel, aber auch funktional. Embert Raumkonzept Innenarchitektur schuf für die Bauherren durch den Einsatz hochwertigen Mobiliars und Materialien sowie exklusiver Einbaumöbel einen neuen großzügigen Lebensraum.

Die Planungsaufgabe umfasste den Wohn- und Essbereich, die Küche mit Hauswirtschaftsraum sowie die Diele inklusive der Treppe. Das Esszimmer wurde bisher nur zu besonderen Anlässen genutzt, auch der alte Kamin wurde nur selten angefeuert und die Treppe, so stellte es sich im Gespräch heraus, gefiel den Bauherren noch nie. Alle diese Elemente waren Teil des Innenarchitekturkonzeptes und wurden in das neue Raumdesign integriert. Im Eingangsbereich besticht die neue Faltwerktreppe aus Eiche mit Glasgeländer. Unterseitig wurde sie mit Schränken geschlossen, sodass dort unauffälliger Stauraum entsteht. Der tiefere Schuhschrank ist elektrisch ausfahrbar. Schubladen bieten Platz für Accessoires. Die Abtrennung zur Küche erfolgt über küchenseitige Einbauschränke, in denen sich eine satinierte Glasschiebetür verbirgt. Mittelpunkt des neuen Raums ist die italienische Glasfronten­küche. Sie verbindet die Bereiche auf elegante Weise. Der exklusive Küchenblock besteht aus mattierten Glasfronten in Bronze. Die Fronten der oberen Schubkästen sind aus Kupfer. Der große Aufsatzschrank mit glänzender Glaslifttür verbirgt die schwenkbare Spülarmatur und die alltäglich genutzten Küchengeräte. Eine kleine Tresenplatte zoniert die Bereiche und lädt zum Klönschnack ein. Der Frühstücksplatz hat seine eigene Espressobar. Die Einbauschränke bieten ausreichend Stauraum für weiteres Küchenzubehör. Weiße Lackfronten werden durch Eichenregale aufgelockert.

Um einen offenen Grundriss zu erhalten, wurde der Hauswirtschaftsraum entfernt, Fenster teils vergrößert, teils zugemauert und der frühere Zugang zum Wohnzimmer verschlossen. Der neu positionierte, von überall einsehbare Gaskamin verbindet Wohnzimmer und Essbereich und der rückwärtige Schrankbereich bietet die Garage für den Saugroboter. Die großzügige Sitzlandschaft ist nun der gemütliche Rückzugsort für die Bauherren. Ein individuell abgestimmtes Audio- und Lichtkonzept erhöht zudem den Wohnkomfort.

www.embert-raumkonzept.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|19)

Innenarchitekten:

Embert Raumkonzept Innenarchitektur
www.embert-raumkonzept.de

Tischler, Trockenbau:

Grüneberg Holzbau
www.grueneberg-holzbau.de

Bodenbelag, Fensterdekoration:

Fritz Witt Objekt- und Wohnraumgestaltung
www.fritzwitt.de

Beleuchtung:

LichtJa Licht und Mehr
www.lichtja.de

Maler:

Malerei Menken
www.malerei-menken.de

Kamin:

Zander Ofenbau
www.zander-ofenbau.de

Elektro:

Elektro Timm
www.elektrotimm.de

Fotos:

Jan Haeselich Photographie
www.jan-haeselich.de

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

mvk050220Weinladen29_15_700pixel

Der Weinladen zeitgemäß erzählt

Ein formloser Feierabend in einem Wohnzimmer mit unfassbar großem Weinschrank

nm_Gruppe_18686_15_700pixel

Zwei Freunde – eine Liebe

Wunderschöne, objektartige Pulte, Sideboards, Kommoden und Beistelltische aus Eiche-Vollholz auf feinen Beinen.

JOI-Design_Moxy-Hamburg_Fotocredits-by-Christian-Kretschmar-fu-r-JOI-Design-1-_15_700pixel

Von fliegenden Teppichen

Das erste Moxy Hotel in Hamburg ist trendy, komfortabel und erschwinglich

Unter Fischen speisen

Perfekte Kulisse für Genuss in einem neuen Restaurant in der HafenCity

Datei-48_15_700pixel

Grüne Lebenslust

Auf kleiner Fläche mit wenig Licht entstand ein ganz besonderer Großstadtgarten

Transformation ins Heute

Transformation ins Heute

Nachhaltige Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes erfüllt moderne Wohnansprüche

Reimann-Architecture_Residential-HH_-1_19_700pixel

Harmonisch vereint

Moderne Eleganz kennzeichnet das Interieur eines barocken Stadthauses