Ein Stück Umbaukultur

Weiterbauen heißt aus dem Bestand das Neue generieren

BLOOMGARDEN-Ebener-5634-2_46_700pixel

Der Ausgangspunkt für das neue Zuhause für die sechsköpfigen Familie eines Künstlers war ein Siedlungshaus mit Mansarddach samt üppig und dicht bewachsenem Garten. Drei verschiedene Dekaden prägen den Ort: Links vom freistehenden Haus aus den 1930er-Jahren liegt eine Blockrandschließung aus den 1970er-Jahren und rechts folgen zeitgenössische Reihenhäuser. Das Architekturbüro Reichwald Schultz & Partner meisterte die Herausforderungen mit Bravour: baurechtliche Auflagen, unterschiedliche Höhen im Gelände sowie Fassaden und Materialien verschiedener Bauzeiten. Die Villa in Zehlendorf ist ein leuchtendes Beispiel für ein bewusstes Weiterbauen, ein Stück Umbaukultur. Nach dem Abriss eines maroden Wintergartens konnte das zur Straße hin freistehende Haus erhalten und zum Garten hin mit einem Neubau ergänzt werden. Dadurch ist ein Eingangshof entstanden, der gleichzeitig als Küchengarten fungiert.

Betritt man von dort das erhöht liegende Erdgeschoss des Bestandes, führt vom Foyer mit einem Boden aus geschliffenem Asphalt eine Treppe zum gartenseitigen Wohnbereich hinab. Küche und Kamin spannen das weitläufige Raumkontinuum in Längsrichtung auf, während sich die großzügige Küche mit Kochinsel quer zwischen Vorgarten und Garten in den Raum stellt. Die über die ganze Breite verfahrbaren Schiebefenster öffnen den Lieblingsort der Familie zum Garten. Die scheinbar zufällig in der Betondecke verteilten Spezialleuchten, extrabreite Eichenholz-Dielen, der skulpturale Kamin mit Sitzbank und die großzügige Verbundenheit von Innen und Außen unterstreichen die besondere Atmosphäre des Raumes. Im Obergeschoss haben Elternschlafzimmer, Elternbad mit Sauna und ein Atelier jeweils eigene Walmdächer, um den Räumen Höhe und Eigenständigkeit zu geben. Ein kreisrunder, zentraler Raum mit Oberlicht erschließt alle Nutzungsbereiche des Anbaus und verbindet sie mit den Kinderzimmern im Altbau, die sich ebenfalls über Galerien in den Spitzboden erweitern. Der Weg in das Haus und durch das Haus ist eine differenziert entwickelte Komposition unterschiedlichster Raumerlebnisse. Die verschiedenen Materialien der Fassade wurden weiß geschlämmt, bestehende Ausbesserungen im Rauputz bewusst belassen. Der Neubau führt die Textur durch eine weißlackierte, grafisch anmutende Lattung und ebenfalls weiß geschlämmte Riemchen fort. Die signalgelben Brüstungen, die tiefblauen Fenster und die rot-weiß-gestreifte Markise geben dem Haus im Grünen eine sommerliche Heiterkeit, die von der präzise komponierten Gliederung der Fassade gefasst wird.

www.reichwaldschultz.de

Wohnfläche: 262 m²
Grundstücksgröße: 947 m²
Planungs- und Bauzeit: 2016–2019
Bauweise: Hybridbauweise
Energiekonzept: EnEV 2016

Fotos:

Marcus Ebener
www.marcus-ebener.de

(Erschienen in CUBE Berlin 03|23)

Architektur:

Reichwald Schultz & Partner
www.reichwaldschultz.de

Rohbau, Beton- und Maurer-arbeiten, Holzbau:

Piechota & Esther Bau
www.piechota-esther.de

Dachdeckerei:

Bauklempnerei Möwis
www.dachundfassade.berlin

Fenster:

Hans Timm Fensterbau
www.timm-fensterbau.de   

Innenausbau, Putz-, Maler- und Fliesenarbeiten:

PSR Putz-Stuck
www.putz-stuck-rabitz.de

Elektro:

Nwaiser Elektro- und Sicherheitssysteme
www.elektro-berlin.info

Heizung und Sanitär:

Fritz Geske
www.fritzgeske.de

Parkett:

Tischelerei Staroste
www.tischlerei-staroste.de   

Kamin:

Kamin- und Ofenbau Woitha
www.woitha.de

Küche:

flömö
www.flömö.de

Rahmenlose Schiebetüren (Carbon/Stahl):

burckhardt’s glide
www.burckhardts.de

Dachdeckung (Titanzink):

VM Zinc
www.vmzinc.com

Massivholzdielen (Eiche):

Dinesen
www.dinesen.com

Zement-Fliesen:

Marokk
www.marokk.com

Leuchten:

Betonlicht
www.betonlicht.com

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

17-Ramboll_Berlin_Lounge_B_copyrights_PLY_Atelier_foto_Anne_Deppe_15_700pixel

Ideen für nachhaltigen Wandel

Designkonzept und Raumgestaltung passgenau umgesetzt

Batek_Remise_MarcusWend_DSC07805_22_700pixel

Würfelpyramide

Dreiseitiges Stadthaus RHE42 lehnt an der nachbarlichen Brandmauer

Harmonische Komposition

Einfamilienhaus mit klaren Linien und abgestimmter Gestaltung in der Gartenstadt Frohnau

VSP_2019_1240_by_viktor_strasse2_42_700pixel

Symphonie in Schwarz

Selten geworden: Ein luxuriöses Einfamilienhaus in der Hauptstadt

13_Einsteinturm_2023_TWZ_9762__c__Wuestenrot_Stiftung_15

Prominenter Pflegefall

Eine (weitere) Totalsanierung des Einsteinturms in Potsdam

Exklusive Architektenvilla am Waldrand

Modernes, energieeffizientes Wohnjuwel bei Berlin

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm