Reduce, reuse, recycle

Ein Papierhersteller in Benrath setzt im Office Design auf nachhaltige Wiederverwendung

Mit der Umfirmierung der früheren Hakle GmbH in das Familienunternehmen Jung Papier ging ein Umzug in neue Büroräumlichkeiten eines Business Parks im Düsseldorfer Stadtteil Benrath einher. Die Architektin Karen Jung, die auch den Einkauf des Hygienepapierunternehmens verantwortet, verwandelte den Wunsch nach flexiblen, gleichsam offenen wie geschlossenen Räumen in ein stimmiges Bürokonzept. Dieses macht sich die nachhaltige Wiederverwendung und kreative Adaption der vorhandenen Büroausstattung zu eigen.

Ausgangsidee dabei war, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Austausch in offenen Teamräumen ebenso möglich ist wie das konzentrierte Arbeiten in geschlosseneren Raumsituationen. Das alles sollte mit einfachsten Mitteln geschehen, unter Einbeziehung der bisherigen Gebrauchsmöbel – sowohl aus Gründen der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung als auch aus Kostenüberlegungen. Eine Herausforderung für die Planung war dabei zum einen ein ambitionierter Zeitrahmen: Von der ersten Planungsidee bis zum Umzug blieben nicht einmal neun Monate. Zum anderen war die bauliche Lage vor Ort sehr heterogen: Teile des Gebäudes waren bei der Planung bereits fertiggestellt, während andere Bereiche erst im statischen Rohbau angekommen waren. Um den Empfangs- und Willkommenscharakter der Räume zu kennzeichnen, wurden große Laufflächen und die Aufenthaltsflächen mit Feinsteinzeug belegt. In den Großraum- und Einzelbüros wurde dagegen pflegeleichtes Nadelfilz verlegt, um Akustik und Raumklima zu optimieren. Alle Altschränke, Sideboards, Container und Tischgestelle, Besprechungstische und Sitzmöbel sowie Stühle und vorhandenen Stahlrohr-System-Möbel wurden wiederverwendet und mit neuen Tischplatten und Einhausungen versehen – punktuell wurden auch ausgesuchte Neumöbeln ergänzt. Die verbliebenen alten Tischplatten ließen sich als Wandpaneele im Werkstattbereich wiedereinsetzen, der sich ebenfalls auf dem Business Park-Gelände befindet. Auch die alten Leuchten wurden größtenteils wiederverwendet und durch neue Leuchten aus der gleichen Serie ergänzt. Mit reduzierten Mitteln konnte so ein neues Arbeitsumfeld entstehen, das sich mit der nachhaltigen Unternehmensphilosophie des Papierherstellers im Einklang befindet.

www.jungpapier.de

Fotos:
Rolland Altfater

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|24)

Architektur:

Karen Jung
www.jungpapier.de

Möbel- und Möbel-Umbau:

Vario
www.vario.com

Planung:

Gralla, Meinen & Cie.
www.gralla-meinen.de

Küchen:

Küchenstudio der besonderen Art
www.besondere-art.de

Ergänzung gebrauchte Möbel:

Office 4 Sale
www.office-4-sale.de

Leuchten und Ergänzungen:

Einrichtungshaus Bronder
www.bronder.de

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

20220401_090645_56563-HDR_19_700pixel

Aus kleinteilig wird großzügig

Erstaunlicher Vorher-Nachher-Effekt nach Komplettmodernisierung

H-51790_Aus_15

Zwillinge auf den zweiten Blick

Ein neues Gästehaus bildet ein harmonisches Ensemble mit der Textilakademie NRW

2X4A2478_19_700pixel

Nachhaltig gemeinschaftlich

Die Wohngruppe „Trialog“ schafft Räume für das Miteinander der Generationen

Vorher_Drohnenaufnahme-Westansicht_20_700pixel

Alte Strukturen revitalisiert

Eine frühere Konsumgesellschaft wird umgewidmet zu Büros und mehr

7RM4_059393_4_5P5r2-4k_15_700pixelaRHEEKViM6DYv

Ein Stück Stadtteilgeschichte

In Anlehnung an die historische Backsteinarchitektur entschied sich Bahners für einen Wiederaufbau in Form eines Mehrfamilienhauses mit sieben…

RemoteMediaFile_6554429_0_2021_07_26_07_51_08_begradigt_19_700pixel

Auf verschiedenen Niveaus

Ein Poolgarten schafft unterschiedliche Spiel- und Rückzugszonen

Skulpturales Tor zum Kirchberg

Ein neues Pfarrzentrum in Monheim stärkt den Bestand