Lichtgestalter des eigenen Lebensraums werden

Smart Wohnen – intuitive Bedienung mit Occhio air

_SIM6554-Kopie_700pixel

Occhio air – die Bluetooth-basierte Lichtsteuerung – funktioniert einfach und intuitiv. Per Occhio air App oder Controller lassen sich alle Leuchten mit einer Berührung bedienen. Ob schalten, dimmen, „fading“ oder ganze Lichtszenarien und Gruppen erstellen – so wird der Umgang mit Licht zum spielerischen Vergnügen.

Diese sogenannte „Air-Steuerung“ kann aber auch bei jeder anderen Leuchte (außer Occhio) zum Einsatz bringen – mit einer sogenannten „Casambi“-Steuerung. Hiermit kann jede beliebige Leuchte schalt- und dimmbar über eine App (Smartphone & Tablet) oder Controller gemacht werden. Dafür wird in die Leuchte ein „Baustein“ eingesetzt. Dieser kann auch hinter einer Steckdose verbaut werden, wodurch auch eine mobile Leuchte (Steh- oder Leselicht) über diese Steuerung bedienbar wird. Einzige Voraussetzung für das gesamte System: Die zu steuernde Leuchte muss dimmbar sein.

Casambi und Occhio air sind einfach zu verbauen, einfach in der Programmierung und super einfach in der Bedienung.

Mit der Steuerung können auch ganze Lichtszenen (verschiedene Leuchten zusammengefasst und von der Dimmung her individuell eingestellt) erstellt werden (z. B. Die Szene „Abends“ mit anderen Helligkeiten als in der Szene „Tagsüber“). Auch können ganze „Lichtfilme“ abgespielt werden – das heißt man kann selber über die App programmieren, dass das Licht z. B. bei Sonnenaufgang automatisch angeht und bei Sonnenuntergang automatisch aus oder Lichter in bestimmter Zeitabfolge hintereinander ein und aus gehen.

www.rauschlichtkonzept.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

062_HausR_15_700pixel

Aus eins mach zwei

Ein Einfamilienhaus reagiert kreativ auf baurechtliche Vorgaben und Bauherrenwünsche

Teerstegenhaus_D_JM_A4_N1907_7363_15_700pixel

Pflege mit Außenkontakt

Das Tersteegen-Haus der Diakonie in Golzheim hat einen kompakten Neubau bekommen

D-WH-AmKiefernforst2-25_19_700pixel

Nachhaltig integriert

Ein Wohnhaus setzt auf Fahrradstation, Inroof-PV und Indoor-Wärmepumpe

Dem Wandel ein Gesicht geben

Derendorf ist um ein ansprechendes Gebäudeensemble bereichert worden

AOK-Haus-Mo-nchengladbach_-c-kplus-konzept_26_15_700pixel

Flexibel und multifunktional

Das AOK-Haus in Mönchengladbach ist Vorreiter eines zeitgemäßen Bürodesigns

KRESINGS_WERFT_NilsKoenning_4_15_700pixel

Gemeinschaft als Leitprinzip

New Work und Wir-Gefühl prägen einen markanten Büroumbau in Heerdt

P18000_P132-1776126-index-phpkundeBWIdatensatz22593filename9f7a9aa7-8005-4328-b21f-47fd60669809-kurz

Wohnen im Hochfeld

Eröffnung des Musterhauses Scholle 3

2093_M02_DRUCK_15_700pixel

Wände raus, Licht rein

Umfangreiche Änderungen machen eine Doppelhaushälfte zum großzügigen Einfamilienhaus