Respektvoller Dialog

Eine modernisierte Denkmal-Villa in der Eifel verbindet Alt und Neu harmonisch

Pickartz-Architektur-Marmagen035_700pixel

Eine historische Villa auf einem parkähnlichen Grundstück inmitten eines idyllischen Ortsteils der Eifelgemeinde Nettersheim – das war der Ausgangspunkt für einen Umbau, bei dem die Raumbedürfnisse und -wünsche einer jungen fünfköpfigen Bauherrenfamilie mit den Belangen des Denkmalschutzes abgewogen werden mussten. Das Architekturbüro pickartz architektur aus Bad Münstereifel war zunächst bei Auswahl und Kauf des Anwesens beratend tätig und übernahm im Anschluss auch den denkmalgerechten Umbau und die Modernisierung.

Die ortsbildprägende Bedeutung der 1917 im sogenannten „Heimatstil“ erbauten Villa machte eine Dämmung der massiv und als Fachwerk ausgebildeten Mauern von außen undenkbar. Aber auch von innen waren einer energetischen Sanierung Grenzen gesetzt: Erhaltene historische Wandvertäfelungen aus Eiche im Erdgeschoss unterlagen ebenfalls dem Denkmalschutz und schlossen eine entsprechende Wandinnendämmung aus. Im Bereich des Ober- und des Dachgeschosses konnten eine Reihe von Wandkonstruktionen mit einer Innendämmung aus hohlraumfrei montierten Holzfaserplatten energetisch saniert werden. Für die Sparren­zwischen­dämmung der Dachflächen unter der Schieferdeckung kam nur eine Zellulose-Einblasdämmung in Frage. Die erhaltene historische Grundrissstruktur des Hauses ist geprägt von einer zentralen Wohnhalle am offenen Treppenhaus, von der aus etagenweise die anderen Räume erschlossen werden. Für die Wohnhalle musste ein Licht- oder Beleuchtungskonzept entwickelt werden, das den originalen Deckenputz erhält und doch eine vollwertige Wohnnutzung des Raumes ermöglicht. Die übrigen Raumzusammenhänge konnten den aktuellen Nutzungswünschen der Familie entsprechend verändert werden: So wurden alle Bäder nach neuem Grundrisskonzept sowie die Sanitär-, Elektro- und Heizungs­installationen erneuert. Die Erneuerung der Bodenbeläge mit massiven Schlossdielen machte eine Verstärkung der Deckenbalken notwendig. Alle Fenster wurden durch denkmalgerechte Sprossenfenster ersetzt. Der Innenausbau der Räumlichkeiten wurde in einem zeitgemäßen Gestaltungsansatz vorgenommen und doch harmonisch auf die Bausubstanz abgestimmt. Die vorhandene Niedertemperatur-Ölheizung wurde zudem durch eine deutlich effizientere Gas-Brennwerttherme ersetzt. Statt der alten Kaminofenanlage in der Wohnhalle des Erdgeschosses konnte nach Detailabstimmung mit der Denkmalbehörde ein moderner Panoramakamin in die historische Kaminverkleidung eingebaut werden. Der sorgt nicht allein für Atmosphäre, sondern leistet gleichfalls seinen Beitrag zur Wärmeversorgung der Villa. Wie in alten Tagen temperiert er die Wohnräume über das offene Treppenhaus.

www.pickartzarchitektur.de

Fotos:

Tobias Vollmer
www.tobiasvollmer.de

Architekten:

Pickartz Architektur
www.pickartzarchitektur.de

Statik:

Schneider Baustatik
www.schneiderbaustatik.de

Abbruch-, Rohbau- und Zimmererarbeiten:

Holzbau Wirtz
www.holzbau-wirtz.de

Heizung/Sanitär:

König+Partner
www.koenig-partner.com

Elektroinstallationen:

RW Elektrik
www.rw-elektrik.de

Kaminofen:

Gescho-Kaminbau
www.gescho-kaminbau.de

Schornsteintechnik:

Finselberger
www.finselberger.de

Holzfenster:

Schreinerei Arno Müller
www.schreinerei-arno-mueller.de

Fliesenleger:

P. J. Renn
www.fliesen-renn.de

Natursteinarbeiten:

Schröder Steinmetzbetrieb
www.steinmetz-schroeder.de

Kassetten-Innentüren:

BIK
www.turen.pl

Dielenböden:

Stiehle Parkett
www.parkett-oberschwaben.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

CHILL_Mood-1_15_700pixel

Individuelle Lösungen

Das Kölner Label Wood U? steht für Möbel und praktische Wohnaccessoires

16_9263_43_700pixel

Smarter Minimalismus

Eine Villa verbindet eine plastische Komposition mit einer anspruchsvoll integrierten Haustechnik

LoftM8598_15_700pixel

Wohnstube und Loft

Eine Wohnung im Rheinauhafen hat eine minimalistische Neuausrichtung bekommen

Von innen nach außen fließend

Ein Wohnhaus verbindet sich mit der Landschaft zu einem Erlebnisraum

1604_BDA_HMW_Auswahl_09_700pixel

Plastische Inszenierung

Durch eine geschickte Erweiterung rückt eine Gemeinde in den Stadtraum zurück

F-W-K-Stolberger-034_19_700pixel

Bürolofts in Braunsfeld

Zwillingsbauten bieten entspannte Atmosphäre zum Arbeiten

Alte Substanz neu geordnet

Eine Villa in Bad Honnef wurde denkmalgerecht saniert und modernisiert

_JGF2077b_15_700pixel

Neues in Altes eingepasst

Die bewusst zurückhaltende Gestaltung lenkt den Blick auf die Kunst und den Rhein