Respektvolle Referenz

Eine neue Dreifeldsporthalle ergänzt als stimmiger Stadtbaustein ein historisches Schulgebäude

PWS_Dreifeldsporthalle_012_hr_19_700pixelkXED0wDTWAatx

Ein bisher eher vernachlässigter Grundstücksbereich einer städtischen Schule in Pforzheim wird zum Standort einer neuen Dreifeldsporthalle. Der Ort erweist sich als gelungene Wahl, denn der Neubau ergänzt das historische stadtbildprägende dreiflügelige Schulgebäude stimmig und fasst es in nördlicher Richtung. Die vom Büro Peter W. Schmidt Architekten geplante Sporthalle ist in die nach Norden ansteigende Topografie eingebunden. In Kombination mit dem Allwetterspielplatz, den Freispielflächen der Kindertagesstätte und dem Pausenhof schafft sie einen präzisen Abschluss der Blockrandbebauung.

Der monolithische Baukörper mit Klinkerfassade setzt die umliegende Bebauung fort. Markante Öffnungen kennzeichnen den Haupteingang Richtung Süden und die Seiteneingänge nach Westen sowie Norden. Großzügige Fensterflächen auf der Ost- und Westseite sorgen für eine gute natürliche Belichtung der Innenräume. Der optimale Tageslichteintrag in die Halle wird zudem über Oberlichter erreicht, die dank ihrer gestreuten Anordnung einen gleichförmigen Lichteinfall garantieren. Mit einer extensiven Begrünung erfüllt das Dach, das von der Schule und von der Umgebungsbebauung aus sichtbar ist, seine Funktion als fünfte Fassade. 

Im Erdgeschoss ist nach Süden das Eingangsfoyer angeordnet. Auf der darüberliegenden Ebene befindet sich der Hallenraum, der sich durch Trennvorhänge in drei Sportfelder unterteilen lässt. Diesen sind jeweils Geräteräume in der westlichen Hallenlängsseite zugeordnet. Die Halleninnenwände sind im Bereich der Spielfelder umlaufend mit Prallwänden aus Holzelementen verkleidet. Die Halle ist mit einem farbigem Sportboden ausgesattet. Über die gesamte Länge des Gebäudes erstreckt sich auf der obersten Ebene eine Galerie, die Platz für Publikum bietet. Eine Besonderheit der neuen Sporthalle ist ihre durchgängige Barrierefreiheit. Ein Aufzug sorgt dafür, dass jeder Teil der Halle auch mit Rollstuhl erreichbar ist. Ebenso wurde ein Augenmerk auf die großzügige Gestaltung der Umkleiden und Duschen gelegt. Die Sporthalle wird hauptsächlich für den Schulsport der Nordstadtschule und den Para-Sport-Club Pforzheim genutzt.

www.pws.eu

Fotos: 

Stefan Josef Müller
www. stefanjosefmueller.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|23)

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

sontho-architekten_T17_nachher-Aussen_2_15_700pixel

Bestandspotenzial genutzt

Eine unscheinbare Scheune wandelt sich zum ungewöhnlichen Zuhause auf mehreren Ebenen

Baurmann-Duerr-WH-S-Durlach-Swen-Carlin-063-DIN-A3-8bit-srgb_15_700pixel

Aus klein wird fein

Umgebautes und erweitertes Wohnhaus aus den 1960er-Jahren am Hang spielt sein Potenzial aus

Vom Kletterbaum inspiriert

Cradle-to-cradle-zertifiziertes Holzhaus mit Gastronomie und barrierefreien Mietwohnungen

Markant in Harmonie

Gesundheitszentrum mit klarer, lichtdurchfluteter Kubatur und zeitloser Gestaltung

ZB633-21_15_700pixel

Nachahmenswert

Doppelhaushälfte im Neubaugebiet bietet auf kleiner Fläche zwei Mieteinheiten

ASSFull_0020_15_700pixel

Neue Schulen braucht das Land

Offene Strukturen für neue Raum- und Lernqualitäten

Bu-ro-mit-Scha-tzen-7_Brigida-Gonza-lez_700pixel

Büro mit Schätzen

Ein skulpturales Gebäude integriert eine Ausstellung exklusiver Fahrzeuge